Content-Type: text/html
Date: July 28, 2001 at 23:28:46
From: NigelM, [proxy02-vie-pub.1012internet.at]
Subject: salatoel und hdi, get das
kaufe mir bald einen neuen peugegeot 307 hdi und moechte es auch mit salatoel probieren. habt ihr einen tipp für mich ob es geht? gruss nigel |
Date: July 30, 2001 at 18:20:16
From: Christian, [pd956df61.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: salatoel und hdi, get das
Hallo Nigel, habe ebenso wie Du einfach mal so am 20. - 27.07.01 einfach mal reingefragt. Thema VW TDI und MB CDI + Vielfahrer. Schau mal unter diesem Datum nach + evtl. fmso.de - Datenbanken Grüße, Christian |
Date: July 28, 2001 at 23:45:57
From: zzzzz, [p3ee320d1.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: salatoel und hdi, get das
ganz klarer eindeutiger Tip und das steht jetzt schon mehrmals in diesem Forum - Finger weg und das generell ob innerhalb oder außerhalb der Garantie! Absolut nicht geeignet und auch dann, wenn Dir die Idealisten was anderer schreiben. Gruß zzzzz |
Date: July 29, 2001 at 00:00:13
From: nigelM, [proxy05-vie-pub.1012internet.at]
Subject: endschuldige aber bin erst seit gestern hier
hallo kannst du mir sagen wieso es nicht geiegnet ist??? damit ich es besser erkennen kann. ich habe nur wenig kentnisse am dieselmotor, moechte aber gerne geld einsparen. bitte erklaere es mir genauer. gruss nigel |
Date: July 29, 2001 at 00:10:20
From: Joachim S, [pd951e7c1.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: endschuldige aber bin erst seit gestern hier
Hi, entschuldige wenn das vielleicht arrogant klingt, aber kaum einer hat Lust, seine Postings ständig zu wiederholen. Du musst dir schon die Zeit nehmen, und die alten Beiträge zu den interessanten Themen durchackern. Als Einstieg auch immer interessant die FAQ des www.fmso.de Gruss Jo |
Date: July 29, 2001 at 00:53:10
From: Hans Fürthbauer, [olinz-5733.utaonline.at]
Subject: Re: endschuldige aber bin erst seit gestern hier, macht ja nichts, jeder fängt mal an
Hallo Nigel, kann sein, daß Du aus den Antworten bisher noch nicht viel dazu gelernt hast. Der Jo ist eine Stütze hier im Forum und hilft normalerweise gerne weiter. Wenn Du an technischen Hintergünden interessiert bist, dann frage etwas gezielter und Du bekommst mehr Informationen. MfG Hans F. |
Date: July 29, 2001 at 21:16:49
From: NigelM, [proxy03-vie-pub.1012internet.at]
Subject: Re: Danke hans fuertbauer fuer die antwort
ich wollte nur eine einfache erklaerung, weil das es nicht geht habe ich schon oft gehoert. weiss aber nicht warum .-c NigelM |
Date: July 30, 2001 at 00:59:13
From: Hans Fürthbauer, [olinz-3008.utaonline.at]
Subject: Re: Eine wirklich einfache Erklärung ist schwierig ...
Hallo NigelM, für Deinen Peugeot HDI fällt mir eine einfache Erklärung schwer. Aber ich probier es mal und gehe auch nicht auf Details, sondern nur auf 3 Punkte ein. Falls Du noch weiteren Informationsbedarf hast, dann stelle bitte im Forum entsprechende Fragen. 1.) Ein kritischer Punkt ist, daß Salatöl, was immer es dann genau für ein Öl ist, ganz andere Eigenschaften hat, als Dieselöl. Wichtige Merkmale sind dabei z.B. die Viskosität, die Reinheit bezüglich Wasser und organischer Säuren und die Neigung zur Koksbildung. Mir ist keine Pflanzenölsorte bekannt, die auch nur annähernd dem Dieselkraftstoff entspricht. Und deine Common Rail-Anlage ist präzise für Diesel ausgelegt. 2.) Neben der Hochdruckpumpe, die auf die Viskosität, den Wassergehalt und die möglichen Säuren mittelfristig "sauer" reagiert, sind auch die Injektoren kritisch. Pflanzenöl verursacht nach diversen Untersuchungen eine ca. 10-fach höhere Verkokung an den Spritzlöchern der Einspritzdüsen als Dieselkraftstoff, der entsprechende Additive zur Verminderung der Koksbildung hat. Das Problem ist, daß die Düsen (sind Teil des Injektors) werkstattmäßig nicht getauscht werden können. Falls ein Problem auftritt, ist ein Tausch der kompletten Injektoren erforderlich. Und das kostet viel Geld. 3.) Der Motor selbst hat mit Pfanzenöl auch keine Freude. Je nach den Betriebsbedingungen und dem Verkokungsgrad der Einspritzdüsen kann es beim Einspritzvorgang zu einem Eintrag von Pflanzenöl in das Motoröl kommen. Moderne Motoren reagieren wegen der hohen Spitzendrücke sehr empfindlich auf eine derartige Motorölverschmutzung. Zusammengefaßt also: Bleib bei Deinem Peugeot HDI beim Diesel, dann kannst Du von Deinem Motor ein langes Leben erwarten und hast keinen Ärger. MfG Hans F. |
Date: July 30, 2001 at 18:32:59
From: NigelM, [proxy04-vie-pub.1012internet.at]
Subject: Re: Eine wirklich einfache Erklärung ist schwierig ...
danke hans fuertbauer und christian, habt mir geholfen und ich werde beim diesel bleiben.brauche mein auto jeden tag und kann nichts riskiren. gruss nigel |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |