Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: September 18, 2001 at 17:03:21
From: ralf, [p3e9eda4f.dip.t-dialin.net]
Subject: Fakt ist!! Kaltstart sehr hoher Motorverschleiß
Fakt ist!! Kaltstart sehr hoher Motorverschleiß> > Ich denke wenn ich mit Diesel Fahre ist der Verschleiß beim Kaltstart nicht so hoch (da vernebelt noch was im Brennraum)wie mit Salatöl,da ja erst bei 80 Crad alles richtig geht.Und auch wenn ich direkt vor der Einspritzpumpe eine Erwärmung habe dauert es immernoch etwas bis die Einspritzdüsen richtig einspritzen wenn dann auf Dauer beim Kaltstart immerwieder der Ölfilm abreist weil das Salatöl nur als Strahl einspritzt, ist das eine sehr hohe Belastung .Da ist natürlich auch das Problem gegeben das immer wieder was in die Ölwanne gelangt und man hat dann irgendwann nur noch Salatöl statt Motoröl(schlechte Schmierung der Lager).Natürlich könnte man die Einspritzleitungen erwärmen auf 80 Crad denke das wäre beim Kaltstard das einzig richtige ,aber man muss auch bedenken das ist eine hohe Belastung für Batterie und Anlasser wenn man dann mal die Kosten für Batterie und Anlasser umrechnet lohnt sich das? > Wenn ich bedenke da kommt diese Kalte zähe Flüssigkeit in die Einspritzpume ojeeeee das kann richtig teuer werden. > Mein Tip ist es am besten vorher Motor mit dem Brenner erwärmen "grinz" > Jetzt wo bald der Winter kommt ojeee wenn das nicht richtig erwärmt ist!! > Man sollte am besten am Tank schon anfangen dort die Kraftstoffleitung erwärmen > (wegen Verstopfung)dann vor der Einspritzpumpe die Einspritzleitungen und natürlich den Kraftstoffilter ich würde bevor ich im Kaltstart losfahre ersteinmal einige Gedenkminuten von 5-10 Minuten einlegen damit alles erwärmt ist, weil das wäre mir mein Motor schon wert. > gruss Ralf |
Date: September 18, 2001 at 17:25:20
From: Rhanie, [212.41.124.6]
Subject: Re: Fakt ist!! Kaltstart sehr hoher Motorverschleiß
Hallo Ralf! Fakt ist!! Kaltstart sehr hoher Motorverschleiß> Jau. wenn dann auf Dauer beim Kaltstart immerwieder der Ölfilm abreist weil das Salatöl nur als Strahl einspritzt, ist das eine sehr hohe Belastung Ei, warum soll er denn abreissen. .Da ist natürlich auch das Problem gegeben das immer wieder was in die Ölwanne gelangt und man hat dann irgendwann nur noch Salatöl statt Motoröl(schlechte Schmierung der Lager). Eigendlich bisher nur beim DI ein Problem. Natürlich könnte man die Einspritzleitungen erwärmen auf 80 Crad denke das wäre beim Kaltstard das einzig richtige ,aber man muss auch bedenken das ist eine hohe Belastung für Batterie und Anlasser wenn man dann mal die Kosten für Batterie und Anlasser umrechnet lohnt sich das? Brauchst ja nicht auf 80° gehen, 10-20 grad Tempdiv. bringen schon eine Menge. > Wenn ich bedenke da kommt diese Kalte zähe Flüssigkeit in die Einspritzpume ojeeeee das kann richtig teuer werden. Wissen wir. > Man sollte am besten am Tank schon anfangen dort die Kraftstoffleitung erwärmen > (wegen Verstopfung)dann vor der Einspritzpumpe die Einspritzleitungen und natürlich den Kraftstoffilter Tja, sowas ist nich schlecht. ich würde bevor ich im Kaltstart losfahre ersteinmal einige Gedenkminuten von 5-10 Minuten einlegen damit alles erwärmt ist, Schön wen man soviel Zeit hat. weil das wäre mir mein Motor schon wert. Mir Nich. Gruß Rhanie. > gruss Ralf |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |