Date: September 18, 2001 at 18:01:10
From: Andy G., [bbnwebcache2-e.net.europe.agilent.com]
Subject: FAQ Heizöl für TDI
Hallo Leute, also ich bin absoluter Newbie, deshalb habe ich mal ein paar FAQs. Leider habt ihr noch keine FAQ page, deshalb nerve ich euch mit meinen banalen Fragen ;-) 1. Kann man mit Heizöl fahren, wenn ja gibts probleme damit? 2. Was passiert wenn man erwischt wird? 3. Gibts eigentlich Kontrollen??? 4. Was heisst eigentlich Pöl? Wie realisiert man vernünftigerweise den Alternativ-Brennstoff? CHeers, Andy |
Date: September 18, 2001 at 18:48:05
From: Sascha Bosch, [dial-194-8-209-92.netcologne.de]
Subject: Lass mal lieber bleiben
1. Kann man mit Heizöl fahren, wenn ja gibts probleme damit? Klar geht das, nur dürfen darf man nicht. Heizöl ist eingefärbt und selbst nach Destillieren kann man offenbar noch erkennen, ob mal Heizöl im Tank war, selbst nach vielen anschließenden Dieselfüllungen 2. Was passiert wenn man erwischt wird? Kostet teuer :-))) 3. Gibts eigentlich Kontrollen??? Ja gibt's. Geht auch ratzfatz und schon ist Dein Töfftöff beschlagnahmt. 4. Was heisst eigentlich Pöl? Pöl = Pflanzenöl Möl = Motoröl ESP = Einspritzpumpe ESD = Einspritzdüse Wie realisiert man vernünftigerweise den Alternativ-Brennstoff? Gute Frage. Man kann Rapsöl veresthern und enthält RapsMethylEster RME, besser bekannt als Biodiesel. Was wir hier aber tun, dafür gibt's keine Garantie. Musst halt ein wenig mehr lesen. Hab mir auch zu Beginn ein ganzes Wochenende Beiträge durchgelesen. Sascha Andy |
Date: September 18, 2001 at 22:16:56
From: KMB, [proxy04-vie-pub.1012internet.at]
Subject: Re: Heizöl entfärben
Guten Tag Sascha und Andy, angeblich kann man mit etwas Batteriesäure das Heizöl so entfärben, dass es nicht mehr erkennbar ist. Hans F. hat es vor einiger Zeit gepostet, glaube ich. Es kann auch jemand anderer gewesen sein. Habe es nicht ausprobiert, weil Batteriesäure (verdünnte Schwefelsäure) die Krafstoffversorgung zerstört und es daher keinen Sinn gibt. Gruss KMB |
Date: December 04, 2002 at 19:52:45
From: Ralf Hofmann, [p3e9c12c1.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Heizöl entfärben
Hi KMB, >angeblich kann man mit etwas Batteriesäure das Heizöl so entfärben, dass es nicht mehr erkennbar ist. kann man. Aber wofür soll das gut sein? Bei den Kontrollen ist den Grünen die Farbe sch...egal, die kontrollieren auf den Stoff, der unsichtbar ist: Furfurol. Und den bekommt man nicht aus dem Heizöl . . . MfG Ralf Hofmann |
Date: December 05, 2002 at 11:37:28
From: juergen w, [main.pci.uni-hannover.de]
Subject: Re: Heizöl entfärben
...doch! besten gruss jeurgen w |
Date: December 29, 2002 at 16:50:58
From: tom, [pd9015e6a.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Heizöl entfärben
Achja??? Da bin ich ja mal gespannt. Furfurol ist schon oxidiert und wird durch Anilin nachgewiesen! Weiterhin kann der zusätzlich enthaltene Farbstoff noch mittels HPLC in geringsten Mengen nachgewiesen werden. MFG, tom |
Date: December 31, 2002 at 20:07:52
From: juergen w, [main.pci.uni-hannover.de]
Subject: Re: Heizöl entfärben
furfurol = Furan-2-carbaldehyd das "aldeyld" sagt einem chemiker das es zum beispiel hergestellt werden kann aus einem alkohol (R-OH) (in dem man diesen zum aldehyd oxidiert!) diesen gewonnenen aldehyd R-COH) kann man weiter zur carbonsäure (r-COOH) oxidieren und diese kann man.... (weiter kostet geld...) ps mit einfachen substanzen oxiert man den alkohol in der regel in einem schritt durch zur carbonsäure... möchte man die oxidation auf der stufe des aldehydes stoppen so muss man mild oxidieren ( zum beispiel mit DCC) sollstest du chemie studieren, rate ich das organikum als lektüre! gehe niemals mit so einem dünnen wissen in eine prüfung! kleiner test : es wird ein sekundärer alkohol oxidert - was ensteht? in diesem sinne frohes neues jahr |
Date: October 29, 2004 at 23:56:18
From: matze, [dis212095026124.vie.telering.at]
Subject: Re: Heizöl entfärben
he, jürgen! man kann das furfural ziemlich einfach mit X..... zu wasser und kondensat reduzieren, oder lieg ich da total falsch? das kondensat bekäme ich dann mit dem aktivkohlefilter wieder raus, den ich sowieso brauche um den farbstoff N-Ethyl-N-(2-(1-isobutoxyethoxy)ethyl)azo-benzol-4-amin raus zu bekommen... |
Date: December 04, 2002 at 14:17:24
From: thorsten, [pd9e3df7f.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Heizöl entfärben---frage
hallo leute, ich suche ein labor, dass mir eine formel für ein mittel zur entfärbung des heizöles nennen oder gegen bezahlung auch erstellen kann. kann mir da jemand weiter helfen ?? gruß thorsten, der viel diesel benötigt ! |
Date: December 04, 2002 at 19:25:14
From: juergen w, [main.pci.uni-hannover.de]
Subject: Re: Heizöl entfärben---frage
kein problem: ich nenne gerne wie man heizöl für demonstrationszwecke entfärbt. in der regel ist aber die zahlungsmoral bei den entfärbern nicht so gut - also wird das verfahren, die erwerbsmöglichkeit der chemikalien nur nach vorkasse gegeben. ich bitte deshalb eine kurze email auf den emailaccout nixda69@hotmail.com zu beachten ist folgendes: 1)ich entfärbe für demonstrationszwecke 0,05l heizöl - wie viel sie entfärben weiss ich nicht. 2) die Vorkasse beträgt 500 euro ( in worten: fünfhundert euro) - sie erhalten dafür eine anleitung zum entfärben von heizöl und die chemie firmen genannt bei denen sie sich die chemikalien besorgen können. 3) viel spass beim entfärben von heizöl besten gruss juergen w |
Date: December 04, 2002 at 14:26:45
From: Rhanie, [core114-h21.dialo.tiscali.de]
Subject: Re: Heizöl entfärben---frage
Hallo! Falsches Forum, gib mal beim Google "Forum für Steuerhinterziehung" ein. Rhanie. Heut is doch garnicht Montag?! |
Date: September 19, 2001 at 17:31:01
From: juergen w, [129.217.203.77]
Subject: Re: Heizöl entfärben
ja kann man, eigentlich muss der farbstoff "nur" oxidiert werden..... der nachweiss im Öl erfolgt durch eine weiteren chemischen test, einer farbreaktion auf einem filterpapier....man kann es im kühlwasser nur nachweisen wenn die zkd (zylinderkopfdichtung) hin ist...... aber warum die mühe wenn es diesel für eine DM gibt? da ist mir die zeit zu schade! juergen w |
Date: February 04, 2002 at 08:39:59
From: carsten, [cw06.ef1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Heizöl entfärben
Diesel kostet leider mehr als eine Mark(oder jetzt Euro). Außerdem wäre es interessant, mal zu probieren, wie es funktioniert, die Dieselpreise werden bestimmt nicht sinken. Über eine mail würde ich mich freuen! Carsten |
Date: February 04, 2002 at 10:29:56
From: Adolf Höötmann, [p3ee2419e.dip.t-dialin.net]
Subject: Heizöl
Also ich habe Heizöl im Tank (ausschließlich Standheizung und Pölvorwärmung), bin vor ner Woche auch in eine Kontrolle auf der A2 geraten. Dann hab ich sofort alles gestanden,meinen Brief ans Zollamt mit der Ankündigung des Heizöltankens gezeigt, den Zollbeamten genannt, der schonmal um mein Auto untersucht hat. Kurzes Telefonat, Personalien etc und weiter gings. Es ist schon eine interessante Geschichte. Mal sehen, obs noch ein Nachpiel gibt, aber ich glaubs eigentlich nicht. Die Geschichte ist wasserdicht. A.H. |
Date: February 04, 2002 at 09:56:51
From: juergen w, [peter-tosh.pci.uni-hannover.de]
Subject: Re: Heizöl entfärben
>Diesel kostet leider mehr als eine Mark(oder jetzt Euro). für dich vielleicht...... >Außerdem wäre es interessant, mal zu probieren, wie es funktioniert, >die Dieselpreise werden bestimmt nicht sinken. klar die steigen, die neue schmerzschwelle ist ja jetzt 1.95583DM.... >Über eine mail würde ich mich freuen! auf die kannst du warten ewig warten....... hälst du mich für bekloppt? - ich jedenfalls DICH! >Carsten |
Date: September 18, 2001 at 22:26:59
From: Herr F. aus K., [dial-195-14-251-207.netcologne.de]
Subject: wobei wir bei der nächsten frage wären...
wie entfernt man schwefelsäure aus dem heizöl? irgendwann ist das zeug so agressiv wie BF. mfg. f. |
Date: December 04, 2002 at 19:56:29
From: Ralf Hofmann, [p3e9c12c1.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: wobei wir bei der nächsten frage wären...
Hi, >wie entfernt man schwefelsäure aus dem heizöl? mit Kalk ablöschen. Die Leute, die das machen, erkennt man an den riesigen roten Haufen hinter'm Haus ;-)). MfG Ralf Hofmann |
Date: September 19, 2001 at 07:56:21
From: Rhanie, [212.41.124.6]
Subject: Re: wobei wir bei der nächsten frage wären...
Hallöle! Nur der Vollständigkeit halber: Die Farbe ist nicht das einzige Problem, da is noch ein Stoff drin der sogar im Kühlwasser nachweissbar ist. Wenns euch nur um die Farbe geht, kippt halt einfach etwas altes Motoröl rein dass färbt wunderbar. Gruß Rhanie. |
Date: September 19, 2001 at 17:37:54
From: juergen w, [129.217.203.77]
Subject: Re: wobei wir bei der nächsten frage wären...
nein es ist nur die farbe die aber in einem weiteren test auch nach einer kleinen behandlung mit motoroel wieder nachweisbar ist. die raektion ist auf irgendeiner seite der uni bielefeld beschrieben....das auschuetteln mit schwefelsaure ist auch ein alter hut, die ist aber selbst fassweise nicht so billig das es sich lohnt (ausschuetteln, neutralisieren, mehrmals auswaschen, wasserabtrennen etc...) das mit dem kühlwasser stimmt nur bei defekter zylinderkofdichtung. gruss juergen w |
Date: September 19, 2001 at 17:44:51
From: juergen w, [129.217.203.77]
Subject: Re: wobei wir bei der nächsten frage wären...
sorry du has recht da ist auch noch furferol drinn und das wird gesondert nachgewiesen... gruss juergen w |
Date: September 20, 2001 at 07:37:34
From: Andreas, [cw07.n1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Frage an die Chemiker
Habe mal irgendwo gelesen das Furfurol soll zu den Dioxinen zählen. Ist dies möglich (habe davon als Chemielaie keinerlei Ahnung ) Würde ja heißen daß unser Heizöl mit staatlicher Billigung vergiftet wird. Was für ein Glück daß ich mit dem Zeug nichts zu tun habe wie z.B. die Brennstoffhändler oder Ausfahrer für Heizöl. Die würden ja dann langsam vergiftet. MfG Andreas |
Date: February 06, 2002 at 13:30:22
From: Arnulf, [p5084a1d7.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Dioxine
Hallo, unter "dem" Dioxin versteht man TCDD, 2,3,7,8,-Tetrachlordibenzo-p-dioxin. Die einzige Gemeinsamkeit mit Furfurol (= Furfural) besteht darin, daß beide innere Etherfunktionen aufweisen. Im Übrigen haben meine Vorredner recht, Furfurol ist ein Aldehyd (-CHO) und wird aus pflanzlichen Stoffen gewonnen. VG Arnulf |
Date: September 20, 2001 at 11:43:52
From: juergen w, [steak.chemie.uni-dortmund.de]
Subject: Re: Frage an die Chemiker
es ist ein aldehyd und kein dioxin! |
Date: September 20, 2001 at 08:28:43
From: R.Lang, [pd954b9f5.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Frage an die Chemiker(bin keiner)
betr. furfurol ist ein chemischer Stoff der technisch aus kleie gewonnen wird. z.b. aus entkörnten maiskolben. lateinisch bedeutet die bez.(furfur) kleie. der stoff hat sehr ähnliche eigenschaft wie das gasöl ist jedoch nie im gasöl aus natürlichen quellen enthalten. daher kann nach analyse gesagt werden dieses öl wurde markiert. herausbekommen aus dem öl ist möglich wenn du moleküle sortieren willst viel spass. bei verdacht der steuerhinterziehung durch verdieseln von heizöl und nachweis von furfurol kehrt sich die beweispflicht um und du musst nachweisen das du kein heizöl getankt hast. das wird sehr schwierig.lass besser die finger davon. furfurol hat also nichts mit dioxinen zu tun ist aber trotzdem nicht gerade gesundheitsförderlich.das gilt allerdings auch für mineralöle. mfg R.L. ps quelle :chemie fakten und gesetze s 363 z 4-6 |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |