Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: November 01, 2001 at 02:19:20
From: Walter, [cw07.dd1.srv.t-online.de]
Subject: geteilter Tank die2.
Hallo nochmal, hab ich vorhin vergessen: wenn die Saugstrahlpumpen nicht vom Rücklauf sondern vom Vorlauf der Intankpumpe gespeist werden, sollte kurzschliessen prinzipiell drin sein. Bei meinem E39 525tds läuft der Rücklauf frei in den Schwalltopf, die Saugstrahlpumpen werden von Bypässen im Vorlauf gespeist. Das Problem dass die Saugstrahlpumpen mit dem zähen Pöl nicht fertigwerden ist damit natürlich nicht gelöst. Mit Rücklaufkurzschluss wird die Intankpumpe stärker belastet da der Gegendruck ansteigt, geht lt. Hinweis eines Tankkonstrukteurs mächtig an die Lebensdauer der Vorlaufpumpe. Am Wochenende beginne ich meinen Umbau, ich werde für PÖL einen separaten Tank und Kraftstofffilter montieren da ich das Original Kraftstoffsystem aus Betriebssicherheitsgründen erhalten möchte (Schiss vorm liegenbleiben). Wenn Erfahrungen vorliegen mehr. Gruss Walter |
Date: November 04, 2001 at 19:21:31
From: BMW-Fahrer, [aug2-t2-2.mcbone.net]
Subject: Re: geteilter Tank die2.
Hallo Walter, meine Vorförderpumpe hat gestern den Geist aufgegeben. Merkt man daran, daß der Motor bei fast leerem Tank (die Tankuhr zeigte 15 Liter) sehr schlecht anläuft. Gruß Wolfgang |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |