Date: November 03, 2001 at 20:41:36
From: Roland-Klier.de, [cw05.n1.srv.t-online.de]
Subject: Wie soll ich meine Durchlauferhitzer schalten.(sehr langer Text + viele Fragen!)
Habe zur Zeit folgendes Schaltschema: VL(Vorlauf) Haupttank(mit PÖL)-Kraftstofffilter mit WT-Magnetventil-ESP Startertank(3Ltr) -Magentventil-ESP RL(Rücklauf): ESP-Magnetventil-direkt vor ESP ESP-Magnetventile zum Haupttank Meinen Rücklauf habe ich direkt vor die ESP geschlossen,damit ich schneller das System spülen kann. Mein Durchlauferhitzer ist in einer Befestigungsschraube in den Vorlauf (zur Zeit)eingebaut ,elektrisch noch nichts. Kann ich anverschiedenen Stellen montieren bzw. schalten 1.Wie soll ich das ganze schalten? 2.Wie kann ich eine optimale Pöltemperatur erreichen? 3.Soll ich mit der Durchlaufglühkerze nur Pöl erhitzen 4.Wo soll der Durchlauferhitzer eigentlich sitzen Vorlauf,Rücklauf,Kurzschlussleitung,vor Filter,nach Filter, 5.Wieviel Ampere braucht eine Durchlaufglühkerze(12V 24V) und um wieviel steigt dann mein Verbrauch. (Bei eingeschaltener Heckheizung sagt man das diese ca. 1 Ltr Mehrverbrauch zu folge hat.) 6.Wenn ich mein ESP auf Dino gelegt habe(Bei ca. 5km vor dem Abstellen schalte ich auf Dino-Kurzschlussbetrieb) Wann soll ich den Durlauferhitzer schalten? Wieviel Milliliter fasst die ESP? 7.Wie soll ein perfektes System geschalten sein? Soll dabei auch der Filter auf Dino gelegt werden? Sollen auch die Zuleitung mit Dino gespült werden? Das Problem ist das in den ersten Km-noch nicht genügend Temperatur habe.(ich muss zulange Dino fahren) Habe folgendes probiert:Paralle schalten mit den Glühkerzen. Da wird es so heiss das meine ESP singt. Bitte um Mithilfe. Hoffe ich habe nicht zuviele Fragen. MfG Roland-Klier.de |
Date: November 03, 2001 at 22:16:53
From: stephan h, [a1as14-p184.due.tli.de]
Subject: Re: Wie soll ich meine Durchlauferhitzer schalten.(sehr langer Text + viele Fragen!)
Hallo Roland, Beim DLE sollte gesichert sein, daß der immer nur dann unter Strom steht, wenn der Sprit auch wirklich durchläuft. Daher wäre eine Überlegung, den mit dem Anlasser + oder der LiMa zu schalten, sodaß er nur läuft, wenn der Motor auch läuft. Parallel mit den Glühkerzen hast Du ja selber gemerkt, wird zu heiß. Noch'n anderer Tip: Wie wär's mit 'nem Eckes WT und 'ner Heizmanschette um den Filter. Den könntest Du mit den Glühkerzen zusammen schalten und das Ganze wird schnell warm. Zudem wird der PÖL Filter schnell durchlauffähig. Beim Eckes WT kannst Du auch einen Bimetallschalter für 70°C anbringen. Dann hast Du die Wahl zwischen temperaturgeregelt oder zeitgesteuert über's Glührelais (mit 3min Nachglühen sollte das auch gut sein). Gruß Stephan |
Date: November 04, 2001 at 00:12:12
From: Roland-Klier.de, [cw03.n1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Wie soll ich meine Durchlauferhitzer schalten.(sehr langer Text + viele Fragen!)
Das mit den Eckes WT hat bei mir nicht so recht funktioniert. Wurde nicht richtig dicht und zum weiterem bin ich der Meinung das Ding(gebraucht)verschlammt und macht mit der Zeit zu. Da Ding wird super heiss. Das Problem ist der obere Teil (Ölfilterdeckel). Habe eine anderen WT (ählich wie Eckes WT)der wirkungsgrad ist nicht so gut. Ich sehe das ganze so mal soll einen Auto nicht mehr Wärme entziehen wie die vergleichbare Kabinenheizung. Wie soll das mit dem Temperaturmessen gehen ? Das mit schalten steuern ist das kleinere Übel. Messen WIE???? Habe zur Zeit eine billiges Temometer das bei 70 Grad abschaltet aussen per Kabelbinder an den Rücklauf. Dieses misst ;aber meisten Mist. Heizmatte halte ich nicht viel. MfG Roland-Klier.de |
Date: November 05, 2001 at 19:09:26
From: stephan h, [a1as02-p232.due.tli.de]
Subject: Re: Wie soll ich meine Durchlauferhitzer schalten.(sehr langer Text + viele Fragen!)
Hallo Roland, Schade, daß Du den Eckes WT nicht dichtbekommst. Der Gummiring des Ölkühlers muß ggf. erneuert werden, weil die schon mal ausleiern und sich weiten. Zum Temperaturgeber: Bei Conrad.de gibt's z.B. 70° (oder andere Temperaturen) Bimetallschalter. Die kannst Du zur Ansteuerung des Relais benutzen und z.B. mit entsprechendem Kleber/Wärmeleitpaste auf der Hohlschraube des ESP Eingangs befestigen. Beim Eckes WT ist eine solche Schraube auf dem Halter drauf. Das sollte funktionieren. Gruß Stephan |
Date: November 05, 2001 at 21:33:43
From: Roland-Klier.de, [cw04.n1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Wie soll ich meine Durchlauferhitzer schalten.(sehr langer Text + viele Fragen!)
Eckes WT(ist nicht von Eckes) Ich bekomme das obere Teile nicht dicht. Die Dichtung eines Filters ist zu gross. Brauche dazu eine Ölfilter aber welchen? Zur Zeit fahre ich eine anderen WT ähnliche den Eckes WT aber nur einen ca. 1/2 Zoll Durchfluss. Die Leistunug ist zu wenig. DLE schalten wie?? MfG R.Klier |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |