Date: November 07, 2001 at 12:26:32
From: Eba, [p3ee025ad.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Dampf-Wankel für Pöl
URL: http://www.enginion.com
http://www.enginion.com |
Date: November 07, 2001 at 13:10:25
From: R.Lang, [pd954b968.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Dampf-Wankel für Pöl
die seiten sind werbewirksam gemacht,was mich allerdings nicht vom Hocker reisst, ist der Wirkungsgrad dieses Dampfwankels. 6KW elektrische Leistung und 30KW termische Leistung , das kann jeder ordentlich konstruierte PÖL-motor besser. Das Wankelprinzip hat halt ein schlechtes Verhältnis zwischen Arbeitsvolumen und der Oberfläche des Arbeitsvolumen. Die Übertragung der Wärmeenergie aus der kontenuierlich brennenden Quelle in den Wankel ist auch noch mit Verlusten behaftet. Daher zwar schön zum sammeln von Geld jedoch nicht zum sparen von Primärenergie für mobile Antriebe. Ist vielleichte ne gute Idee um eine Klimaanlage autark zu betreiben,aber da gibt es auch schon Systeme die besseren Wirkunggrad aufweisen. gruss R.L. |
Date: November 07, 2001 at 17:08:39
From: Eba, [p3ee025ad.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Dampf-Wankel für Pöl
Es geht mir in erster Linie ums Prinzip. Die Jungs haben immerhin schon eine Auto mit Dampfmaschine entwickelt. Der hat 68 PS und der Wirkungsgrad liegt bei ca. 25%. Für den Einsatz als BHKW ist der Wirkungsgrad nicht ganz so wichtig. Aber man stelle sich vor: Man heizt mit Holz(-schnitzel) oder PÖL und bekommt noch 20PF pro kw/h als Dankeschön vom EVU (zähneknirschend) Das der Motor sehr leise und virbrationsarm läuft versteht sich Gruß Eba P.S. Habe am Freitag ein Treffen mit Herrn Dr. Golle wegen Gegenkolbenmotor |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |