Content-Type: text/html
Date: December 01, 2001 at 16:01:42
From: Deniz_Bulli, [212.125.48.12]
Subject: 12° Düsen und dann mal reines Diesel tanken, geht das?
Hi Pöl-Fahrer, Welche Vorteile haben die 12°-Düsen? Pöl wird sicherlich besser verteilt... Warum gibt es diese Dinger nicht schon ab Werk? Funktionieren die 12° Düsen nicht mehr richtig beim Dieselbetrieb, oder läuft er dann mit Dieselkaftstoff schlecht? Hab bislang nur beim VW-Bulli etwas von der Benutzung dieser Düsen gehört. Macht man das auch bei anderen Autos? Ich möchte mir eigentlich auch diese Düsen zulegen, starte aber immer mit Dieselkraftstoff, damit mir die ES-Pumpe bei Kälte nicht um die Ohren fliegt. Manchmal fahre ich wiederum nur mit reinem Dieselkraftstoff, wenn ich jobbe, da ich meinen Arbeitgeber bislang nicht davon überzeugen konnte, dass man Pöl auch von der Steuer absetzen kann... Dann fahr ich natürlich lieber mit Diesel, bevor ich garnichts wiederbekomme... Gruß, Deniz |
Date: December 01, 2001 at 19:45:25
From: Deniz, [212.125.48.12]
Subject: Danke nochmal an euch, binjetzt schon schlauer :-) (ohne Text)
. |
Date: December 01, 2001 at 17:14:48
From: Rhanie, [nrbg-d930c460.pool.mediaways.net]
Subject: Re: 12° Düsen und dann mal reines Diesel tanken, geht das?
Hallo Deniz! 12° gehen auch mit Diesel, erhöhen dort aber den Verbrauch. 12° Können in alle Vorkammer (Nicht Wirbelkammer) Motoren eine Verbesserung beim PÖLbetrieb bringen. Es gibt Fahrzeuge die Serienmässig 12° Düsen für Diesel verbaut haben. (seltsammerweise gibts die selben Gurken meist auch mit ner 0° Variante.) Km Absetzen bringt bei älteren Fahrzeugen auf jeden Fall mehr als die Betriebskosten. Gruß Rhanie. |
Date: December 01, 2001 at 20:39:53
From: HENZO, [141.22.4.130]
Subject: mehr Verbrauch ?
moin Rhanie ich habe ja nie die DN12SD283 mit Diesel für längere Zeit ausprobiert, aber ich kann aus rein theoretischer Sicht nicht erkennen, warum der Verbrauch anders sein sollte ? Entweder die Fördermenge ist anders, was durch die Einstellung von Öffnungsdruck und Fördermengen-Grundstellung der ESP zu beeinflussen wäre, oder es liegt an den unterschiedlichen Eigenschaften der Kraft- stoffe. Sehr spannend wäre es, zu erfahren, ob z.B. durch die weitere Verteilung des Kraftstoff- nebels in der Wirbelkammer Effekte eintreten, die einen Einfluß auf den Wirkungsgrad haben. Also, woher weißt Du das mit dem Verbrauch ? ciao, HENZO. |
Date: December 01, 2001 at 21:42:38
From: Rhanie, [nrbg-d930d01b.pool.mediaways.net]
Subject: Re: mehr Verbrauch ?
Moin Henzo! (moin müsst, wenn ich das jetzt richtig mitgekriegt hab ja auch jetzt noch gelten. :) ) Verbrauch wurde gemessen von DÜSENALEX und beruht vermutlich (meine Idee) auf zu starker Zerstäubung, sprich die Suppe sabbert halt schon viel zu früh an die Wand der WK und wird nicht optimal verbrannt. Ich persönlich hab (logischerweise) da keine Erfahrungen, da ich immer versuche Autos zu fahren. Gruß Rhanie. |
Date: December 01, 2001 at 18:14:39
From: Deniz_Bulli, [212.125.48.12]
Subject: Re: 12° Düsen und dann mal reines Diesel tanken, geht das?
Ja, wenns dem Motor nicht schadet, werd ich sie mir wohl holen. Habe gehört, dass der Druck justiert auf z.B. 100 Bar sein muss. Wie geht das den wieder? Absetzen kann ich sowieso nichts, da ich nur in den Semesterferien jobbe... Scheißpolitikerpack. Die machen alles steuermäßig teurer und sagen dann, das kannste ja von der Steuer absetzen... Gruß, Deniz |
Date: December 01, 2001 at 18:46:12
From: Wolfgang Schmidkte, [p3e9e5ae4.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Was willst Du absetzen wenn Du keine Steuern bezahlst? *grübel *grübel aber cooler Spruch
*ich konnte es mir einfach nicht verkneifen und bitte um Verständnis Schöne Grüße Wolfgang Schmidtke |
Date: December 01, 2001 at 18:39:46
From: Joachim S, [p50875026.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: 12° Düsen und dann mal reines Diesel tanken, geht das?
Hi Deniz, die Düsen kann man selbst einstellen, dazu braucht man aber allerhand Equipment (Düsenabdrückgerät und allerhand Beilagscheiben). Wenn du sie bei Henzo kaufst, bekommst du sie auch komplett montiert mit Halter und auf den Druck eingestellt, den du willst. Beim Sauger empfehle ich evtl. sowas um die 160 bar. Henzo weiss da sicher mehr. Das wird aber sicherlich teurer, als die reinen Einsätze. Trotzdem denke ich, wird der Preis bei Henzo noch unter den üblichen 100 Mark pro Düse (z.B. bei ATU) liegen. Henzo wird dir u.U. auch zu anderen Düsen raten, vor allem wenn du auch Diesel fahren willst. Dann könnten die 0°-Drosselzapfendüsen auch was für dich sein. Gruss Jo |
Date: December 01, 2001 at 19:24:34
From: HENZO, [141.22.4.130]
Subject: Drosseln, Zapfen, Düsen...
moin Joachim nachdem ich die Thematik gerade auf FMSO abgefrühstückt habe bin ich froh, daß Du hier schon auf den Sinn der 12° Düsen im VW bei 2-Tank-System hingewiesen hast. Beim Öffnungsdruck für VW Sauger sind 160 bar nicht falsch, man muß dann aber in der Lage sein, die Fördermenge anzupassen. Nennwert für den Sauger sind 130 bar, die Toleranz geht vermutlich bis ca. 140 bar. Der TD hat mit bis auf die LDA fast gleicher Einspritzausrüstung (gleiche Einspritzleitungen bei den PKW-Varianten, beim JX anders geformt aus Platzgründen) einen Nennwert von 155 bar. Ab 180 bar war ich mit dem Verhalten nicht mehr recht glücklich, ich fahre meinen TD mit 165 bar tatsächlichem Öffnungsdruck. ciao, HENZO. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |