Date: February 28, 2002 at 22:03:31
From: Gary, [p3ee20908.dip.t-dialin.net]
Subject: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hallo Jungs Ich war heute wieder bei meinem Freund . Der hat 10 Reisebusse laufen und bei jedem Besuch streue ich ein paar Rapssamen. Langsam gibt es kleine triblinge und mein Freund ist immer interesierter. Heute habe ich im Biodiesel ausreden müssen. Es sind zwar mehrere Busse für RME freigegeben, aber das macht doch keinen Sinn. Mein Freund will bald bauen und hat dann eine neue und eine alte Tankstelle. In die alten wollte er Biodiesel einfüllen, ich will Pöl reinfüllen. Bei seinem Jahresverbrauch rentiert sich ein Rapsbetrieb schnell. Fragen an euch : Es sind ja alles Direkteinspritzer mit Reihenpumpe, findet ihr Zweitank mit Wärmetauscher und Umschaltventil für ausreichend? Hat jemand Anregungen was gut kommt ? Vielleicht schaffe ich es in dieses oder nächstes Jahr ihn zum Umbau mindestens eines Buses zu überreden. Die Webewirksamkeit würde ihm auf jeden Fall gefallen. Gruß Gary |
Date: March 01, 2002 at 20:14:20
From: Stephan Hloucal, [195.63.141.110]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hallo Garry, Du machst das genau richtig mit den Rapskörnern. Erneuerbare Energien brauchen Zeit zum keimen und wachsen. Es ist wie mit der Wahrheit, die man dem anderen wie einen wärmenden Mantel umlegen muss und nicht wie ein nasses Handtuch um den Kopf schlägt. Grüße Stephan PS. Ich habe bei meiner Induktionsheizung einen Satz Transistoren abrauchen lassen. Sind die selben von Conrad zu empfehlen oder gibt es stärkere? |
Date: March 01, 2002 at 21:06:46
From: Gary, [p3e9e3d53.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Du Saubua Gary und net Garry hoast mi ? Wenn die Transistoren abrauchen nehmen sie das IC zu 99,99% mit in den Siliziumhimmel. Leider gibt es die IC`s bei Conrad nicht, da mußt du dich an Schuricht wenden oder an den Typ der dir das Dings verscheuert hat. Vorsicht der Typ bin ich und wenn du das IC haben willst schreib Gary nicht mit zuviel r`s. Die Lehrerin in der ersten Klasse hat das auch immer falsch gemacht, aber nur bis ich lesen konnte. Sie hat es dann nur noch einmal gemacht. Die Lehrerin hat sich noch nach Jahren an mich erinnert. Wenn du stärkere Transistoren willst würde ich dir die IRFP 064N empfehlen. Die haben die gleichen elektrischen Werte, haben aber ein größeres Gehäuse und bringen die Wärme besser weg. Die Füßchen sind auch etwas stärker, die mußt du anderst biegen und evtl. die Löcher in der Platine größer bohren. Wenn du genügend Windungen auf Düsen und Leitungen gebracht hast kannste aber die "originalen" einsetzen, die sind auch nicht ohne. Gruß Gary |
Date: March 02, 2002 at 21:12:19
From: Stephan HLoucal, [195.63.122.249]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hallo Gary, ich versuche jetzt das eine r gaaaanz dünn zu schreiben. Sorry,irgendwie ist das r mit mir durchgegangen. Eigentlich wollte ich Dich loben. Ich habe erstmal bei Conrad neue Transistoren des gleich Typs bestellt, dann sehen wir mal weiter. Vielen Dank für den Tipp. Grüße aus Erfurt Stephan |
Date: March 02, 2002 at 22:00:26
From: Gary, [p3e9e3d48.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hi Stephan bevor du die neuen Transistoren einbaust solltest du die Funktion von IC testen. Du darfst die Wicklung erst anschliesen wenn du getestet hast ob das IC noch gut ist, sonst sind die neuen Transistorer gleich gehimmelt. Dazu solltest du anstatt der Windungen 12V Lampen anschliesen. Diese müssen dann dunkler brennen als wie mit 12V, du kannst auch die Spannung messen (ca.6V). Gruß Gary |
Date: March 01, 2002 at 20:10:41
From: Rhanie, [u-14-29.nurnberg.ipdial.viaginterkom.de]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hallo Gary! Neben der PÖLtanke in Greding gibts nen Busunternehmer der PÖLt, quetsch den doch mal aus. (der fährt das Zeug m. W. schon seit langem. Gruß Rhanie. |
Date: March 01, 2002 at 08:29:17
From: Ralf Hofmann, [pd9583c75.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hi Gary, schick Deinen Busunternehmer mal beim Busbetrieb Bühler (BioCar-Spezi) vorbei. Der betreibt auch mehrere Busse mit Pöl, rüstet selbst um und hat schon relativ lange Erfahrung damit. Ich hab' im letzten Jahr mit Bühler mal telefoniert, sind ganz nette, auskunftsfreudige Leute, die offenbar von der Sache was verstehen. Bei den modernen Busmotoren ist 2-Tank obligatorisch und auch am einfachsten und sichersten (die Dinger dürfen ja nicht ausfallen). MfG Ralf Hofmann |
Date: March 01, 2002 at 08:02:49
From: Marten, [p50853f10.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pölbus mal von Kässbohrer und nicht von VW
Hi Gary, diese Bus-Motoren (naja der echte Busse sind nunmal von VW! ;-) ) dürften Direkteinspritzer sein. Nur darfst Du jetzt nicht glauben, daß diese DIs viel mit den bekannten PKW-DIs gemeinsam haben! Soweit ich mich erinnern kann, sind bei diesen ganz eigene Dinge zu beachten. Sprich doch mal den DüsenAlex darauf an! Der sollte Dir näheres dazu sagen können! Marten |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |