Date: April 01, 2002 at 15:47:01
From: schlurffarb_chris, [cache-frr-aa06.proxy.aol.com]
Subject: ärger mit wt-einbau-hilfe gefragt
schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Antworten: schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Antworten: schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Antworten: schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Antworten: schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Antworten: schönen nachmittag, wir haben den tag heute dazu verschwendet, den bmw auf pöltauglicher umzubauen. der eckes wt ist vom düsenalex incl. hülse und nagelneu. der einbau ist simpel: die hülse passt in den orginalen filterflansch, die spritleitungen mussten nicht abgemacht werden. einen neuen filter wieder drauf, fertig. das wasser wird später angeschlossen, wenn frostschutz beschafft ist. nun kommt in der esp-zuleitung luft und nach 10min lehrlauf immer noch luft. der motor lauft schön, da der rücklauf offen ist. wenn man gas gibt(im stand) wieder die luftblase noch grösser. entweder ist der alukörper undicht, oder die beiden gummidichtringe lassen durch. der obere zwischen filterhalter und eckes-wt scheint beim einlegen in diese komischen haltenäschen etwas gross geraten zu sein. die planfäche auf der filterseite am eckes-wt sind auch nur gussoberflächen und nicht plangedreht. die beiden dichtringe sind neu, und der filter gefüllt. oder kann sich in dem wt-labyrinth soviel luft verstecken, die lange braucht, bis sie abgeschnorchelt ist? oder verwendet man andere dichtungen? wer kann wat dazu sachen? |
Date: April 01, 2002 at 17:01:52
From: PöloRoland, [cache-frr-aa06.proxy.aol.com]
Subject: Re: ärger mit wt-einbau-hilfe gefragt
Hi Chris, was denn bei Deinem Posting passiert ? Hat der Osterhase am ersten April mit den Pfoten auf die Tastatur getrommelt ? Wenn Deine Anfrage ernst ist (heut weiss man nie ...) - ich hatt den Eckes Filter im Polo drin - no probs mit der dichtigkeit, absolut null. Auch mir erschien der Dichtring etwas gross - aber alles perfekt. Ist die Entlüftungsschraube unten an eurem Filter dicht ? Rhanies Terroristenmarder und mein Unvermögen (dat Ding war halb wechgebrochen) haben da in den letzen Wochen zu zwei Bastelaktionen geführt die zeitlich hätten leicht :-) gekürzt werden können. Normal sollte das Ding sofort funzen. Zumindest wars bei mir so. Bin mal gespannt ob das ein Ritt in den April war oder Ihr auch son Marder habt... MfG Roland |
Date: April 01, 2002 at 22:39:35
From: schlurffarb_chris, [cache-frr-aa06.proxy.aol.com]
Subject: Re: ärger mit wt-einbau-hilfe gefragt
hallo roland, das ist kein aprilscherz. das problem haben wir im "grünen" forum hingekriegt. der bmw läuft mit ein klein wenig luft im vorlauf einwandfrei. den richtigen dichtring muss ich noch beschaffen. dan klappts auch mit dem pölen. tschau und gute nacht gruss patty und chris |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |