Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: April 05, 2002 at 07:36:53
From: Stephan Hloucal, [ww2.thlv.de]
Subject: Leistungsverlust und starkes Rußen
Hallo Pöl- Spezies, folgende Symtome machen mir bei einem Fiesta 1,8 D, Bosch-ESP mit fast 100% Pöl Sorgen: 1. Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich, 2. dabei starkes Rußen. Erst vor zwei Woche habe ich HENZO´s 12° Düsen eingebaut, danach lief der Motor bestens. Gestern wurde Zahnriemen gewechselt. Symtome traten vor und auch nach dem Zahnriemenwechsel, den eine Werkstatt gemacht hat, auf. Für Tips bin ich sehr dankbar. Stephan |
Date: April 05, 2002 at 20:06:43
From: Hans Fürthbauer, [linzu2-211-77.utaonline.at]
Subject: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
Date: April 08, 2002 at 10:22:28
From: Stephan Hloucal, [ww2.thlv.de]
Subject: Re: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
Hallo Hans, vielen Dank für Deine Reaktion. Ich dachte schon, meine Frage sei zu blöd für dieses Forum. Die AGR hatte ich schon in Verdacht und den Schlauch von der Dose entfernt. Er rußt aber immer noch. Könnte da vielleicht auch die Druckdose defekt sein? Im unteren Drehzahlbereich und wenn ich langsam im Stand Gas gebe, ist alle oK. Wenn ich aber sehr schnell Gas gebe oder eine gewisse Drehzahl überschreite, rußt der Motor stark. Wo sollte ich weiter suchen? Herzliche Grüße aus dem sonnigen Thüringen Stephan |
Date: April 14, 2002 at 12:21:29
From: Hans Fürthbauer, [linzu2-214-35.utaonline.at]
Subject: @ Stephan: Leistungsverlust und starkes Rußen
Hallo Stephan, manchmal verkokt der Schaft vom AGR-Ventil und dann schließt es nicht mehr richtig. Oder Du hast im Auspufftrakt einen zu hohen Gegendruck, der ja mit der Drehzahl weiter ansteigt und das AGR-Ventil aufdrückt. Der Motor bekommt dann auch bei hoher Last und/oder hoher Drehzahl Abgas. Das verkraftet er aber nicht, weil er gerade da viel Sauerstoff braucht. Daher ist ja auch am Verstellhebel Deiner Pumpe dieses kleine Ventil angebracht, daß die AGR wegschaltet. Am einfachsten, Du baust das AGR-Ventil aus und legst unter das Ventil ein Blechplättchen (schön zuschneiden), damit das Abgas nicht mehr durch kann. Schau Dir auch die Auspuffanlage an und den Kat, falls der Wagen einen hat. Denn ein hoher Abgasgegendruck behindert den Gaswechsel in den Zylindern und führt zum gleichen Erscheinungsbild. In diesem Fall würde das Blindschließen des AGR-Ventils wahrscheinlich keine großartige Besserung bringen. Aber fang mit dem AGR-Ventil an. Die Ansaugseite würde ich mir auch noch anschauen: Schläuche, Ansauggeräuschdämpfer, Luftfilter, ... Der Motor muß die Luft ungehindert ansaugen können. Es sollen auch schon Kleintiere im Ansaugtrakt eines Autos ihre Wohnung eingerichtet haben. Ich habe selbst mal vor Jahren ein Mausnest im Ansauggeräuschdämpfer eines Wagens gefunden, der einige Zeit in einer Scheune gestanden hatte. Auch stark verkokte Einlaßkanäle mit bis ca. auf die Hälfte reduziertem Querschnitt infolge von AGR- und Ölrückständen kommen vor. Wie schaut es aus, wenn Du mit Diesel fährst? Berichte bitte, wie es weiter geht. MfG Hans F. |
Date: April 08, 2002 at 19:17:00
From: Joachim S, [pd951ed6c.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
Hi Stephan, erzähl mal was da umgerüstet ist. Der Fiesta hat ausgesprochen dünne Leitungen, soweit ich weiss. Das kann zu allerhand Ärger führen, sogar inclusive Russen. Gruss Jo |
Date: April 08, 2002 at 20:00:50
From: Stephan Hloucal, [62.246.17.231]
Subject: Re: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
Hi Jo, ist eigentlich mal der Wagen von meinem Sohn gewesen, den hat erschon über 45.000 km mit Pöl gefahren, mein MB Vito 108 D lauft ja nun schon seit drei Jahren 130.000 km mit 100% PÖL. Nun will meine Tochter den Fiesta fahren. An dem Fiesta habe ich nur einen Kraftstofffilter von einem alten DDR- Traktor ZT 300 eingebaut. Das ist einer mit auswechselbaren Filterneinsätzen. Außen herum habe eine Kupferschlange an den Filtertopf gelötet und in den Überlauf vom Kühler zum Ausgleichsgefäß angeschlossen. Hier kommt ziemlich bald heißes Wasser lang. 12°- Düsen sind nun drin und gestartet wird kalt. Mein Sohn hatte es bislang jedoch nicht für nötig erachtet eine größere Spritleitung zu verlegen, das muss nun der alte Vater tun. Ich mach das so, wie es VWP bei meinem Vito getan hat. Am Tank und vor den Kraftstofffilter ein T-Stück einbauen und parallel eine zusätzliche Leitung verlegen. Außerdem will ich versuchen längere Glühkerzen einzubauen. Garys Induktionsheizung ist schon zusammengelötet, ausprobiert, aber noch nicht eingebaut. Eigentlich möchte ich den Fiesta auch auf PÖL- Schmierung umbauen, aber ich fürchte in diesem Jahr fehlt mir garantiert die Zeit dazu. Wenn im nächsten Jahr 19,8 MW Windengeneratorleistung für mich arbeiten, dann kann ich mehr Zeit in andere Projekte stecken. Gruß Stephan |
Date: April 08, 2002 at 21:51:43
From: steffen koch, [pd9569422.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
hallo erst mal, zu deinem thema kann ich nicht viel beitragen, da ich neu hier bin. aber ich habe gelesen das du aus thüringen bist. woher denn genau? ich komme aus mühlhausen plz 99974. mfg steffen |
Date: April 08, 2002 at 22:12:59
From: Stephan Hloucal, [62.246.9.58]
Subject: Re: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
Hallo Steffen, ich wohne im Süden von Erfurt Stephan |
Date: April 09, 2002 at 00:22:38
From: steffen koch, [pd95695ed.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust und starkes Rußen auch bei stillgelegter AGR? o.T.
hallo du thüringer, das trifft sich ja gut, da kann ich vieleicht auch mal das highendpölen in live sehen und nicht nur aus dem forum. bis denne steffen |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |