Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: April 12, 2002 at 19:50:50
From: Gary, [p3ee20758.dip.t-dialin.net]
Subject: An die VW Fahrer
Hi Jungs ich war heute in der Fräserei meines Vertrauens und hab mir Augusts Pfusch angeschaut. Es geht hier aber um was anderes! Auch bei meinem Bus nimmt man beim Zahnriemenwechsel den ollen Winkel den man schon beim 1,6 Liter Motor genommen hat. Der Absteckdorn an der Pumpe past zwar nicht, für die Messuhr braucht man aber immernoch ein 8x1mm Gewinde. Ich denke ab 10 Stück rentiert sich eine Kleinserie der drei Teile. Ein 8mm Gewindeeisen mit der passenden Steigung ist vorhanden un der Rest ist sowieso kein Problem. Ich denke das man für Winkel und Dorn einen etwas legierten Stahl nimmt der mit etwas Ölfilm nicht gleich wegrostet. Das Materialfrage überlasse ich aber Leuten die sich damit auskennen. Frage : Wer möchte 1 Einstellineal, 1 Absteckdorn und ein Messuhradapter ? Ich denke der Preis würde zwischen 35 und 45 Euro liegen, genau kalkulieren lassen will ich aber erst wenn genügend Bedarf besteht. Also laßt mal hören ob sowas gewünscht wird !! Gruß Gary |
Date: April 13, 2002 at 15:51:56
From: Sönke, [dtm2-t1-2.mcbone.net]
Subject: Habe ich da was verpaßt ?
Hallo Gary, Irgendwie fehlt mi rjetzt der Hintergrund, auch der "pfusch vom August" sagt mir nix. Wenn man mal 2 TAge nicht rein guckt... Ich nehme an, du willst ein Dieseleinstellkit zusammenstellen. Eben das Linieal an der Nockenwelle und den Bolzen für das Antribsrad der ESP. Auf was setzt der Meßadapter um ? Gibbtes es da andere Meßuhren oder was ? Ich kenne nur die Eckes Lösung, da ist die Meßuhr direkt dran. Ich habe mal das Lineal und den Bolzen öfters bei Ebay gesen, ich meine um die 20 €. Müßte ich mal nachschauen. Ob sich da das selbermachen (lassen) lohnt ? Ansonsten hätte ich schon verstärktes Interesse an so einem Teil. Schraubär Sönke PS: Noch ohne praktische Nockenwellen und ESP Verstellungsahnung |
Date: April 13, 2002 at 20:34:39
From: Gary, [p3ee209df.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Habe ich da was verpaßt ?
Hi Sönke ich wollt nur anfragen ob da Bedarf besteht. Der Messuhradapter wird wohl etwas proffesioneller aussehen, besser funktionieren geht warscheinlich nicht. Ich will mal nachfragen was die Teile neu kosten, vielleicht rentiert es sich wirklich nicht. Gruß Gary |
Date: April 12, 2002 at 20:04:17
From: August, [p3ee20a66.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: An die VW Fahrer
Ich will einen Satz, und ich ´Pfusche´ nicht!!!! |
Date: April 12, 2002 at 20:09:28
From: Gary, [p3e9e3d67.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: An die VW Fahrer
Hi August Betreff : Pfusch Das mit dem Pfusch hab ich nur geschrieben als Einleitung. Da kannst du dich bei meiner Deutsch Lererin bedanken, die hat mir sowas beigebracht. Und jetzt kommt der Schlussatz : Mit freundlichen Gruß Gary |
Date: April 12, 2002 at 23:23:05
From: Roland Strauss, [pec-87-42.tnt5.b2.uunet.de]
Subject: Re: An die VW Fahrer
Ich weiss nicht ob es so viel billiger wird wenn man den Meßuhradapter selber bastelt. Matra liefert ja auch an Privatleute, falls dein VW-Partner kein Werkzeug an Dich verkaufen will. Ich hab dunkel un Erinnerung das das Teil nicht arg teuer war (á la Hazet) Meßadapter Werkzeugnummer: M8 :2066 Meßadapter Werkzeugnummer: M10:3301 https://erwin.volkswagen.de/workshop/deutsch/px873.html?hierarchyID=873&sHierarchyID=3673 Adresse: Matra-Werke GmbH Dieselstraße 30 - 40 60314 Frankfurt 069 - 4016-0 oder URL: https://erwin.volkswagen.de/workshop/deutsch/start.html MfG Roland Strauss |
Date: April 13, 2002 at 09:36:28
From: Gary, [p3ee20934.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: An die VW Fahrer
Hi ich habs gerade probiert, am Samstag geht keiner ans Telefon. Ich werde es nächste Woche mal versuchen. Gary |
Date: April 12, 2002 at 20:46:51
From: Hans Fürthbauer, [linzu3-220-181.utaonline.at]
Subject: @ Gary: Hast Du das Gewinde Deines TDI geprüft?
Hallo Gary, es gibt bei den TDI-Pumpen auch ein M10x1-Gewinde. Ich habe eine Audi TDI-5-Zyl.-Pumpe und die hat so ein Gewinde. Die Entlüftungsschraube hat keinen Cu-Dichtring mehr, sondern einen Dichtkegel stirnseitig. Die Änderung hängt mit dem Totvolumen im Verteilerkopf und der Kompressibilität von Diesel bei sehr hohen Drücken in der TDI-Pumpe zusammen. Ich weiß aber jetzt nicht, wie Deine Pumpe beschaffen ist. Zu Deinen Messungen antworte ich Dir wahrscheinlich erst morgen per Mail. Ich möchte zuerst mal hier in fatty-fuels kurz schauen, wie groß mein Rückstand ist, bzw. ob es überhaupt einen gibt. MfG Hans F. |
Date: April 12, 2002 at 21:37:19
From: Gary, [p3ee20a49.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: @ Gary: Hast Du das Gewinde Deines TDI geprüft?
Hallo Hans ich habe das Gewinde noch nicht kontrolliert. Kennst du noch andere Gewinde die an den ESP verwendet wurden ? Welche Schlüsselweite braucht man um die Verschlußschraube zu öffnen ? (dann kann ich kontrollieren) Wenn es nur zwei verschiedene Gewinde gibt kann man sich ja was einfallen lassen und einen "Universaladapter" bauen. Gruß Gary |
Date: April 12, 2002 at 22:23:55
From: Hans Fürthbauer, [62.218.89.244]
Subject: Re: das habe ich mir gedacht!
Hallo Gary, hättest Du nicht nach der Schlüsselweite gefragt, wäre ich fast etwas "verunsichert" gewesen. Denn, bevor ich die Antwort abgeschickt habe, war ich noch in meiner Werkstatt und habe den Audi-Verteilerkopf gesucht. Genau deswegen weil ich halt die Schlüsselweite angeben wollte und mir schon gedacht habe, daß Du das fragen wirst, wenn ich es nicht mache. Tut mir leid, aber ich habe auf die Schnelle weder den Verteilerkopf, noch eine VW-Verschlußschraube, die ich auch habe, gefunden. Ich denke aber, daß es sich um einen 6-kant-Kopf mit Schlüsselweite 12 mm handelt. Könntest Du aber leicht auch selbst an Deinem TDI ausprobieren? Bei mir geht selbstverständlich nichts verloren, daher bekommst Du zu Deiner Frage morgen noch eine präzise Antwort. MfG Hans F. I |
Date: April 13, 2002 at 08:36:53
From: Gary, [p3e9d1880.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: das habe ich mir gedacht!
Hi Hans ich weiß wo die Schraube an meinem Auto ist, viel Platz zum gucken ist da nicht. Ich hab mir schon überlegt eine kleine Kamera hinunterzulassen und auf einem Bildschirm zuzusehen. Eine Kamera habe ich, wenn auch nur Schwarz Weiß, mir war der Fernseher aber bisher zu schwer um ihn zum Auto zu tragen. Ich könnte auch mit dem Video aufnehmen und hinterher anschauen was ich falsch gemacht habe :-) Ich schau auf jeden Fall bevor eine Drehmaschine anläuft. Gruß Gary |
Date: April 13, 2002 at 13:21:40
From: August, [p3ee20837.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: das habe ich mir gedacht!
Das mit dem Gewinde M10x1 oder M8x1 ist gar kein Problem. Wenn jemand Interesse hat kann man einen Kupplungsscheiben-Zentrierbolzen mit anbieten oder, etwas ähnliches. Es können auch Ideen verwircklicht werden, dann aber mit Technischer Zeichnung. MfG August |
Date: April 13, 2002 at 13:17:45
From: Hans Fürthbauer, [62.218.89.96]
Subject: @ Gary: Schlüsselweite, Nachtrag
Hallo Gary, den Audi-Verteilerkopf habe ich noch nicht gefunden, aber ich habe eine TDI-Pumpe von einem Rover. Die hat ebenfalls das M10x1-Gewinde. Die Schlüsselweite am 6-Kant der Verschlußschraube M10x1 hat 12 mm, wie bei der Schraube mit M8x1 auch. Ist also gleich. Manche "schlauen Leute" verwenden den Adapter mit dem M8x1-Gewinde auch bei M10x1. Sie drehen dann halt ein Dichtungsband um das Gewinde, um halbwegs einen sicheren Sitz zu bekommen. Gefällt mir persönlich nicht, aber im Notfall ... MfG Hans F. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |