Date: April 15, 2002 at 14:31:37
From: HENZO, [b080071.adsl.hansenet.de]
Subject: Turbo glüht, eigenntlich off topic?
moin ich habe das gerade im Bulliforunm gepostet. Da die eigentlichen Dieselcracks aber hier (und drüben) sitzen: seit einigen tausend km habe ich auf meinem 1,6 l TD Block den Zylinderkopf vom 1,7 l Sauger mit den großen Einlass- ventilen. Das macht schon Spaß, besonders weil ich auch noch mit Pflanzenöl fahre. Beides ermöglicht, die Fördermenge anzuheben und mehr Drehmoment und Leistung herauszuholen. Weniger lustig fand ich es, als die Leistung auf der Autobahn nachließ und Krümmer und Turbo hellrot glühten (ca. 800°C). Offenbar schwindet das Ventilspiel der Auslassventile. Ich habe es dann nachgestellt, aber entweder die Ventilschäfte werden länger oder am Sitz passiert etwas. Mittlerweile hat der kreis- runde Teil der Nocken Schleifspuren. Andere Bullis fahren mit diesem ZK und Turbo problemlos, es gibt auch komplette KY mit Turbo und ESP vom JX, die standfest sind. Ladedruck ist brav bei 0,6 bar. Die Motorwerkstatt meines Vertrauens sagt mir am Telefon, die Ventile beim JX seien oberflächenbeschichtet, die vom KY nicht. Der VW-Ersatzteilkatalog gibt für KY und JX die gleichen Ventile an. Ich habe in dem Zusammenhang auch schon mehrere ESP probiert, es liegt also sicher nicht an der Förderbeginnregelung. Auch bei den Düsen bin ich ganz sicher, daß sie nicht die Ursache sind. Fällt Euch was ein? Muß ich etwa wieder den ZK nehmen, der keine Luft in die Zylinder lässt? ciao, HENZO. |
Date: April 19, 2002 at 11:36:49
From: Johannes D., [pd950559c.dip.t-dialin.net]
Subject: Ist der Turbo OK?
Hi, wenn der Turbo irgendwie fest säße oder nicht mehr richtig geschmiert werden würde (Lager fest), könnte er nicht dann auch anfangen zu glühen? Das die Leistung dann fehlt, wäre auch klar. Die Sache mit den Ventilen und der NW könnte ja davon unabhängig sein, oder den Effekt halt verstärken. mit nem Gruß den sich jeder aussuchen kann Johannes D. |
Date: April 18, 2002 at 22:56:02
From: Snakles, [pd95050a2.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Turbo glüht, eigenntlich off topic?
Hi Henzo, hab mal mein papi gefragt, der dachte genauso wie ich. sag mal hast du nockenwelle geerbt oder selbst davor gefahren? könnt sein, dass die einfach hinüber ist. gabs bei daimler öfters und auch bei vw. einzige erklärung, wenn ventilspiel vorhanden ist? was mich irrt, dass es auf alle viere is. mfg Roland |
Date: April 16, 2002 at 09:16:08
From: Rhanie, [pd9505b57.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Turbo glüht, eigenntlich off topic?
Hallo Henzo! Otmar hats dir ja schon gesagt, evtl. is die Nockenwelle anders, oder n Auslassventil hat ein weg. Der Turbo hat bei meinen Saab auffer Bahn auch munter geglüht, war aber normal. Was ich nich blick, is, deine Nockenwelle hat nen Treffer auf der nockenabgewanden Seite?! Wie sieht den da die Nocke aus? Einlass /Auslass? Eine oder alle? Warum fährst de nich einfach mit nem Auto? Gruß Rhanie. |
Date: April 16, 2002 at 12:27:12
From: HENZO, [a080174.adsl.hansenet.de]
Subject: Nockenwelle, Dichtigkeit...
moin Rhanie, Otmar, Alex... die NW sind beim 1,6 und 1,7 l VW D gleich, Hydrostössel hat der 1,7 nicht, er wurde ja nur im Bulli eingebaut. Die Dichtigkeit der Ventile habe ich grob geprüft indem ich Druckluft auf die Zylinder gegeben habe. Nichts zu hören. Die Steuerzeiten usw. habe ich allein auf der Rückfahrt von DO nach HH schon 3x geprüft. Zu der Zeit war bei allen Ventilen bei heissem Motor noch Spiel vorhanden - ganz offen hat keines gestanden. Die Nocken der Auslaßventile zeigen mittlerweile Schleifspuren am Umfang des kreisrunden Teils - offenbar drückt die Stössel- tasse dagegen. ciao, HENZO. |
Date: April 16, 2002 at 12:52:37
From: Rhanie, [pd9505bab.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Nockenwelle, Dichtigkeit...
Moin Henzo! BlowBy? Schleifspuren an allen AlNocken gleich? Wenn kalt, Leistung normal? M. M. ziehts da irgendwie an den Auslassventilen vorbei, kanns mir nicht anders erklären, wenn Leistung jetzt auch kalt schlecht und nur an einer Nocke Schleifspuren könnt evtl. noch n Stück vom Teller abgebrochen sein. Ich denk immer noch da hat sich was verstellt, da hab ich aber von deiner Kiste nich genug Ahnung um überhaupt erstmal sagen zu können, was sich da verkurbeln kann. Hat das Dingen Elektronik? Schwarzrauch? Ölverbrauch? Klackern? (Heiss/Kalt?) Evtl. Auspuff / Kat i. Ars...? Ladedruck, Waste Gate? Gruß Rhanie. |
Date: April 16, 2002 at 20:02:17
From: HENZO, [a080174.adsl.hansenet.de]
Subject: Re: Nockenwelle, Dichtigkeit...
moin Rhanie nett, daß Du Dir Gedanken darum machst. Aber verstellt ist in dem Sinne sicher nichts. Die ESP, die ich in DO drin hatte, hat einen Fehler, den sie während meines zaghaften Pölbetriebes erwoben haben muß. Die Erscheinungen dort hatten also mehrere Ursachen. Die ESP ist ein Fall für Fritten-Roberts RME, ich hatte nur noch keine Zeit dafür. Diese Schleifspuren an den Nocken sind recht früh beim ersten Zylinder, später bei zwei weitern aufgetreten. Das Ventil an dem letzten verliert auch an Spiel. Ich denke, das Problem betrifft alle Auslassventile. Vielleicht ist da eine miese Qualität verbaut. Im Leerlauf läuft der Motor zunehmend wie ein Sack Nüsse. Ich habe auch darüber nachgedacht, ob evt. die Ventil- schäfte in den Führungen klemmen. Die Spuren am kreisrunden Teil der Nocken gehen aber gleichmäßig über den gesamten Umfang. Das spricht doch dagegen, daß Klemmen die alleinige Ursache ist? Demnächst kommt der Kopf ab. Wohnt da ja auch erst wenige Wochen. Bin schon gespannt, was da zu sehen ist. ciao, HENZO. |
Date: April 16, 2002 at 21:12:24
From: Rhanie, [pd9505b46.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Nockenwelle, Dichtigkeit...
Moin Henzo! >Die ESP, die ich in DO drin hatte, hat einen Fehler, den sie während meines zaghaften Pölbetriebes erwoben haben muß. Verzähl! >Vielleicht ist da eine miese Qualität verbaut. Seh ich wohl dann auch so. >Im Leerlauf läuft der Motor zunehmend wie ein Sack Nüsse. Besorg dir n Eichhörnchen. :) >Die Spuren am kreisrunden Teil der Nocken gehen aber gleichmäßig über den gesamten Umfang. Das spricht doch dagegen, daß Klemmen die alleinige Ursache ist? Wenns durch Überhitzung klemmt, kann das schon sein, Ich kann mir nur nicht denken, wie du zu Spuren an dem runden Teil der Nocke kommst, normal hast du keine Nocke mehr, bevor da was dran schleift. Wie sieht den dann die Nocke aus?! Normal sind die Oberflächengehärtet, was auch für die normal nicht in Eingriff stehenden Teile der Nockenwelle gilt. (is halt einfacher so.) Evtl. (ganz weit weg!) Könnt n Ventilteller die Grätsche gemacht haben (Überhitzung) und n Teil von jetzt unten am Teller hängen, dann drückt dir dein Kolben jedesmal den Schaft gegen die Nockenwelle, was zu solchen Spuren führt, das hättste aber mit Sicherheit gehört. Gruß Rhanie. P. S. Ich mach mir keine Gedanken, ich versuch hier meine Zeit Totzuschlagen ohne komplett Durchzudrehen. |
Date: April 19, 2002 at 12:14:08
From: Rhanie, [pd95056c9.dip.t-dialin.net]
Subject: @ Henzo! Re: Nockenwelle, Dichtigkeit...
Moin Henzo! Was n jetzt los mit deiner Karre, hast noch nicht auf mein Posting geantwortet, auch die Fragen aus meinem vorletzten Posting sind noch offen. Oder wurde das Prob. "drüben" schon gelöst? Gruß Rhanie. |
Date: April 20, 2002 at 00:57:32
From: HENZO, [a080174.adsl.hansenet.de]
Subject: Hydrostössel
moin Rhanie die Antwort auf verheizte Außlassventile ist kurz: AAZ. Habe mit gerade einen zugelegt. Wenn der drin ist werde ich den dubiosen Kopf abbauen und untersuchen. Der momentane Stand meiner Vermutungen ist, daß die harte Oberfläche abgetragen ist und der Ventilteller sich abträgt/verformt. Der runde Teil der Nocken kann von der Federkraft belastet werden, wenn der Ventilschaft sehr warm ist und das Spiel ohnehin schon knapp war. nachti, HENZO. |
Date: April 22, 2002 at 14:50:45
From: Sönke, [imst407.imst.de]
Subject: Willkommen im Club
Hallo Henzo, Ich hoffe, du hast einen aus dem Golf. Wegen AGR und LDA. Und wenn nicht, die ESP ist bei dir in guten Händen. Tschö Sönke mit AAZ im Passat |
Date: April 16, 2002 at 00:16:38
From: Otmar, [195.227.79.205]
Subject: Versuch einer Antwort
Hey Henzo! Jaja ich weiß, hab mich in der letzten Zeit rar gemacht. Lag am Streß mit der EX! Sorry! Wir haben uns zwar in DO getroffen, aber ich weiß nicht was Du an Deinem Bully gemacht hast? Mag sein, daß Dich meine Frage nervt, aber hast Du außer den Steuerzeiten der ESP auch mal die der Nockenwelle getestet? Meine Überlegung: Wenn die nicht stimmen, macht das Av zu früh auf, die Verbrennung findet z.T. im Krümmer statt, also Hitze ohne Ende. Abgesehen davon, ich hab schon Pic's gesehen wo der Turbo im Normalzustand rotglühend war ; aber wohl Ferraris & Maserati, oder BMW M-Klasse. Ist aber wohl bei'm Bully nicht so. Pölige Grüße! Otmar |
Date: April 15, 2002 at 21:38:30
From: düsenalex, [p508457e5.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Turbo glüht, eigenntlich off topic?
HALLO Henzo wie siets eigentlich mit deinem ölverbrauch aus wobei du das warscheinlich längst bemerkt hättest bist du sicher ob die ventiele dicht sind nict das er in den auslas bläst ansonsten bin ich auch ratlos so wie mit meiner innenraumheizung scho xmal entlüftet und is garkeine luft drin auf verdrechten wärmetauscher getipt aber auch fehlanzeige ich hab da wirklich schon alle möglichkeiten durchprobiert es erscheint mir das der bus als seines ein eigenleben führt der ratlose alex ps werde morgen nochmal posten mus aber erst noch jemanden fragen |
Date: April 15, 2002 at 18:20:56
From: August, [pc19f7363.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Turbo glüht, eigenntlich off topic?
Hat der 1,7l nicht Hydrostößel? Wenn soeiner fest ist dann ist´s aus mit Ventilspiel. Andrerseits hat vielleicht ein Ventilsitz ne macke, erklärt zwar die Anlaufspuren an der Nocke nicht, aber das Heißwerden des Turbos. Was hast Du mit dem 1,7er Block gemacht? Brauchst Du denn noch? Bis bald, August |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |