Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: May 25, 2002 at 10:13:00
From: Ralf Hofmann, [p3e9c129a.dip.t-dialin.net]
Subject: MB 100 - Info's gesucht
Hallo zusammen, ich habe ein "neues" Pölauto. Ein MB 100 DL, der hat den 75 PS 2,4 L-Motor aus dem W 123. Die Kupplung ist im Ar..., ich habe schon das Getriebe ausgebaut (Mann, war das ein Murks). Ich brauche ein Reparaturhandbuch oder ähnliches für die Kiste, falls nochmal was dran zu machen ist. Hat da jemand was oder einen Tipp, woher man sowas bekommt? Etzold und ähnliche haben für die Kiste offenbar nix gemacht (hab' jedenfalls nichts gefunden). MfG Ralf Hofmann |
Date: May 25, 2002 at 16:22:51
From: jan könig, [p5082da09.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: MB 100 - Info's gesucht
hallo ralf, kuck mal bei: http://www.tuev-nord.de/ da gibts werkstatthandbücher online für werkstätten. jetzt in der testphase kann jeder da reinschauen,ist kostenlos.ich glaube mb 100 war auch dabei. viel glück, jan |
Date: May 25, 2002 at 22:51:17
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b41.dip.t-dialin.net]
Subject: Geil, danke! Hab' mir gleich alles ausgedruckt! (o.T.)
Date: May 25, 2002 at 22:59:48
From: Rhanie, [pd95056fc.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Geil, danke! Hab' mir gleich alles ausgedruckt! (o.T.)
Hallo Ralf! I, Wie, Wo? Ich viele Dumm, verzähl wie mach du? Gruß Rhanie. |
Date: May 25, 2002 at 23:31:43
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b41.dip.t-dialin.net]
Subject: Online Wekstatthandbuch
URL: Das Online Werkstatthandbuch
Hi Rhanie, klick auf den Link und benutze diese Login's: Username: tuevtest Passwort: reifendruck01 Ist aber nicht wirklich ein Werkstatthandbuch. Sind aber ganz gute Einstellwerte. MfG Ralf Hofmann |
Date: August 06, 2002 at 19:00:22
From: Toastbrot, [p3ee2f9ef.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Online Wekstatthandbuch
Leider funktioniert der Login nicht. Hat noch jemand einen Tipp?? Danke und Gruß |
Date: May 25, 2002 at 23:49:13
From: Rhanie, [pd9505bb9.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Online Wekstatthandbuch
Hi Ralf! Soweit war ich schon, ich komm z. B. bis: TÜV NORD Online Werkstatthandbuch - MERCEDES-BENZ-W123 200 - 300-240 D (1982 1984) Motorcode: 616.912 Dann hab ich da Fenster mit Modell und Typ und wenn ich da ranklicke passiert------------- NIX! :( Gruß Rhanie. |
Date: May 26, 2002 at 00:59:08
From: MartinR, [pd950c216.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Online Wekstatthandbuch
Hi Rhanie, hatte auch ein paar Probs. mit Netscape 6.2.1, mit IE 6.0.2..... gings einigermaßen. Nervig war vor allem "Session expired, please logon again". Des weiteren kann man nicht allen Werten trauen, bei meinem Fahrzeug steht da unter Einspritzpumpe: Bosch VE und das ist mitnichten der Fall. Ein solches Modell hat Bosch einfach nicht im Programm. VG Martin |
Date: May 25, 2002 at 23:56:08
From: Rhanie, [pd9505bb9.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Online Wekstatthandbuch
Hallo Ralf! Kapiert, oben gehts weiter! Gruß Rhanie. |
Date: May 26, 2002 at 02:04:58
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b41.dip.t-dialin.net]
Subject: oben links? Alles klar! (o.T.)
Date: May 25, 2002 at 11:04:46
From: Detlef W., [p5086015b.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: z. B. bei "Buch24.de" Rep-Anleitung für MB 100
Hallo Ralf, die R-anleitung gib es aus dem Motorpresse -Verlag. Preis bei "buch24.de" € 22.80 incl. Versand.(Hatte ich für meinen alten Transit auch bezogen.) Gruß Detlef |
Date: May 25, 2002 at 23:05:38
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b41.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: z. B. bei "Buch24.de" Rep-Anleitung für MB 100
Hallo, vielen Dank. Interessant ist, das Buch mit dem selben Cover gibt es vom Büchli-Verlag. Die arbeiten bestimmt zusammen. MfG Ralf Hofmann |
Date: May 26, 2002 at 05:48:05
From: Detlef W., [p508606ba.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Richtig-Vertriebspartner Deutschland "Motorpresse/buchverlag" o.T.
. |
Date: May 25, 2002 at 10:41:06
From: Rhanie, [pd95056ba.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: MB 100 - Info's gesucht
Hallo Ralf! Dachte das Dingen hat den 124er Motor? Ist das Orchinool? Gruß Rhanie. |
Date: May 25, 2002 at 19:54:35
From: Tim, [cw02.s1.srv.t-online.de]
Subject: @Rhanie: MB 100 - Info's gesucht
Hallo Rhanie! Der MB 100 hat wirklich den OM 616, der auch im 207D etc. sowie im W123 verbaut wurde, drin. Der MB 100 wurde in Spanien in Lizenz gebaut und erst später offiziell auch in Deutschland über die DB-Niederlassungen vertrieben, in Spanien gab's das Ding schon länger (früher gab's da auch mal einen Audi-Transporter mit 180D-Maschine). Gruß, Tim |
Date: May 25, 2002 at 22:31:20
From: Rhanie, [pd95056fc.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: @Rhanie: MB 100 - Info's gesucht @ Ralf!: Was brauchst du?
Hallo Tim! Na is doch wunnebar! Dann kann sich Ralf ja direkt an meine Erfahrung mit meinem 207 anschliessen. Gruß Rhanie. |
Date: May 25, 2002 at 23:11:13
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b41.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: @Rhanie: MB 100 - Info's gesucht @ Ralf!: Was brauchst du?
Hi Rhanie, joo, des is ochinool mit den Modoa. Ich glaub' der 207 ist doch eher ein Mercedes und deshalb nur bedingt vergleichbar. Meiner hat einen Kupplungsschaden, das Sch...getriebe da 'rauszukriegen ist vielleicht ein Akt (Frontantrieb). Lenkungsgestänge weg, Vorderräder abklappen (Dreiecksdingsbumslenker abschrauben) und viel Gewalt anwenden, dann bekommt man auch die Antriebswellen ab. Das alles natürlich im Matsch und bei strömendem Regen. Na, egal, wenn ich die erste Charge Altpöl durchhaue und an der Tanke vorbeipöle, kriege ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht . . . Liegt bei Deinem 207 der Tank auch ganz hinten? MfG Ralf Hofmann |
Date: May 25, 2002 at 23:00:08
From: Sepp, [dialin-145-254-113-238.arcor-ip.net]
Subject: Re: MB 100
Hallo, MB 100 ist fahrwerkstechnisch, Getriebe usw auf dem Hannomag F27 basierend der zuletzt als Mercedes 206 und O206 bis ca 76 angeboten wurde. Schon ende der 60er kam eine Mercedes Maschine aus der laufenden PKW Fertigung da rein. 1976 wurde das Ding durch die Mercedes 207ff. Baureihe (Sprinter Vorgänger, Heckantrieb) abgelöst. Ca 1984 hat Mercedes und Mitsubishi in Spanien gemeinsam eine Kleinlaster-Entwicklung gestartet bei der meines Wissens zwei konträre Modelle in Serie gingen, der MB100 (Frontantrieb, Rundrohrramen wie aus Hannomag Zeiten bekannt) und L300 mit Heckantrieb. Sepp |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |