Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: July 01, 2002 at 21:59:25
From: Didi D., [cw04.dd1.srv.t-online.de]
Subject: Ausfall Flügelzellenpumpe
Moin! Da es hier sicher genug leute gibt, die schon mit einer defekten vorförderpumpe bosch ve zu tun hatten, mal die frage, ob sich der ausfall vorher bemerkbar machte. mein t3 ruckelt seit 3 tagen, und neue filter und dieseltanken helfen nur etwas, das problen tritt nur manchmal auf, nach ein paar metern im schiebebetieb geht es wieder. beim filterwechsel hat er sich seeeehr schlecht entlüftet. MfG Didi |
Date: July 01, 2002 at 23:15:34
From: Joachim S, [pd9e1d2d4.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Ausfall Flügelzellenpumpe
Hi Didi, erstmal zur Klarstellung, die Flügelzellenpumpe ist keine Vorförderpumpe. Eine VFP sitzt meist am oder im Tank. Die FZP sitzt direkt in der ESP, und baut dort den Druck für den Niederdruckteil auf. Das sind immerhin bis 8 bar. Bei Autos ohne VFP (olle Bullis, Golf, etc.) muss sie auch ansaugen. Die beschriebenen Symptome müssen nicht unbedingt auf eine klebende FZP hindeuten. Reparieren kann man die nur schwierig, es steht dann eine Komplettzerlegung der ESP an. Buchstäblich bis zur letzten Schraube. Machbar ist natürlich schon, erfahrungsgemäß schafft es aber kaum jemand auf Anhieb richtig... Beim zweiten Mal gehts schon besser. Ich denke, du hast eher Probleme mit Undichtigkeiten. Womöglich saugt die ESP etwas Luft, z.B. am Hauptwellen-Radialwellendichtring. Klarheit schafft eine transparente Rücklaufleitung. Kommt was schaumiges, dann ist Luft im Spiel. Gut ist auch eine Innendruckmessung, leider nicht mal eben so gemacht. Eine durch lange Lagerung klebende FZP hab ich durch Füttern aus einem höhergelegenen Trichter wieder gängig bekommen. Dank Fütterung läuft der Motor, und man bekommt ihn auf Drehzahl. Dann alles reingeschüttet, was mir in den Sinn kommt. Diesel, RME, IPA, Benzin, Caramba... Irgendwann schlürfte sie begeistert los. Danach hatte sie nie wieder Probleme. Deshalb glaube ich weniger an ein sich steigerndes verkleben bei laufendem Motor. Das kenne ich nur vom Altfett-Fahren bei Jürgen W. Klebende FZPs bei Frischpöl sind anscheinend noch nicht vorgekommen. Allenfalls nach langer Standzeit beim Fiesta. Gruss Jo |
Date: July 05, 2002 at 22:51:28
From: Didi D., [cw04.dd1.srv.t-online.de]
Subject: Bulli wieder OK
Moin Jo! Ich bin mir ziemlich sicher, das es die FÖRDERPUMPE!! war, denn ein bekannter hatte dieselben symtome am polo. durch verfüttern von 1/2 liter dieselspülung direkt in die pumpenansaugung hat sich das problem erledigt.alles wieder OK das interessante ist vieleicht, das beide ausfälle NACH pöl-betrieb mit diesel passierten!? meine selbstgebastelte pumpe mit abgeschmirgeltem HD- kolben ist also noch im rennen. MfG Didi |
Date: July 06, 2002 at 02:32:40
From: Joachim S, [p508751e8.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Bulli wieder OK
Hi Didi, jetzt erklär mal, was hast du nun an deinem Bulli repariert? Und wie? Gruss Jo PS: und bleib bitte bei der Bezeichung Flügelzellenpumpe! Alles andere ist fachlich irreführend. Um nicht zu sagen, grober Unfug... |
Date: July 06, 2002 at 11:13:58
From: Didi D., [cw08.dd1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Bulli wieder OK
Moin Jo ! Der Fehler war, das er nach längerer Fahrt ruckelte bzw die Leistung für kurze zeit ganz weg war, aber nach ein paar metern Schiebebetrieb wieder voll da war, also anders als bei verstopften Filtern. Es trat nicht jeden Tag auf aber mit steigender Tendenz. Das einzige was ich dagegen gemacht habe: 500 ml Dieselspülung im Leerlauf von der Pumpe ansaugen lassen, und 10 Minuten gewartet.Bis jetzt (5 Tage) ist alles beim alten. Die Pumpe hatte ich vor ca 9 Monaten geschraubt, bin aber nur ca 5 Monate mit Pöl gefahren. MfG Didi |
Date: July 05, 2002 at 23:13:22
From: Rhanie, [pd9505b60.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Bulli wieder OK
Hallo! Und ich bin mir ziemlich sicher das du ein hoffnungsloser Spinner, ohne jede Ahnung bist, der Bulli hat KEINE VFP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Diesmal von mir, bevor sich JO deiner annehmen muss, der hat nämlich noch wichtigeres vor!) Rhanie. |
Date: July 06, 2002 at 00:00:09
From: Didi D., [cw04.dd1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Bulli wieder OK
HA HA! ich bin mir sicher, das du ein hoffnungsloser egozentricker bist, der sich mit wortklauberei befasst. diese verdammte pumpe fördert den sprit halt zum HD-teil und ist bei mir eine (vor) förderpumpe. melde erst mal den ford fiasko an nix für ungut Didi |
Date: July 06, 2002 at 09:47:23
From: Rhanie, [pd9505bb7.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Bulli wieder OK
Hallo! 1.) ist das keine Wortklauberei, das Ding heist halt nunmal FLÜGELZELLENPUMPE und da änderst du auchnix dran, ne (vor)Förderpumpe is halt nun mal was ganz anderes! 2.) War der Fiesta schon mal angemeldet, gebaut und gefahren, damit hab ich schonmal mehr gemacht als du! Rhanie. |
Date: July 03, 2002 at 12:14:42
From: thomas ziegler, [212.63.70.133]
Subject: Re: Ausfall Flügelzellenpumpe
URL: Thomas Ziegler
>>...verklebt... seh ich so wie jo ps ich bau mir ne bypass-pöl/pfettf-örderpumpe ein -die auf die esp drückt-, dann ist so verkleben (-wenns beim PFETTEN auftritt-) kein problem mehr... |
Date: July 03, 2002 at 12:28:15
From: Rhanie, [pd95056a3.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Ausfall Flügelzellenpumpe
Hallo Thomas! Erzähl doch mal, wie du dir das vorstellst, bin gespannt! Rhanie. |
Date: July 08, 2002 at 15:58:55
From: thomas ziegler, [212.63.70.133]
Subject: schaun mer mal...
URL: Thomas Ziegler
...beim nächsten pöl-treffen?! |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |