Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: July 06, 2002 at 10:52:46
From: Günter Pschibl, [p50884f27.dip.t-dialin.net]
Subject: VW Passat Pumpe Düse 115 PS Problem mit Biodiesel
Hallo, ich fahre einen Passat Pumpe Düse 115 PS , Bj. 2000 54000 km, im Sommer mit Biodiesel. Seit letztem Wochenende nagelt der Motor sehr laut und läuft unrund. Kann aber keinen Leistungsverlust feststellen. Meine Werkstatt hat die Theorie, dass durch den Biodiesel die feinen Nadeln in den Einspritzdüsen verklebt sind und Nachtropfen. Vorerst soll ich nun mit normalen Diesel und Reinigungszusatz ca. 800 km fahren, evtl. reinigen sich die Nadeln wieder. Hat jemand Erfahrung darüber? Günter |
Date: January 09, 2004 at 21:03:54
From: Jens Becker, [pd904bde9.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: VW Passat Pumpe Düse 115 PS Problem mit Biodiesel
Hallo Herr Pschibl, diese kann ich nicht bestätigen. Ich fahre im Sommer ebenso zertifitierten Biodiesel und ich habe keine Probleme. Mein Passat hat eine Laufleistung von 83.000 KM. Gruß Jens Becker |
Date: July 06, 2002 at 23:34:53
From: Hans Fürthbauer, [linzu4-97-32.utaonline.at]
Subject: Re: VW Passat Pumpe Düse 115 PS Problem mit Biodiesel
Hallo Günter, mit Deinen sehr kurzen Angaben ist eine seriöse Ferndiagnose nicht möglich. Trotzdem einige Tips: Wenn Du in einer VW-Werkstatt gewesen bist, dann hat die per Diagnosetester sehr gute Möglichkeiten, die einzelnen Pumpe-Düse-Elemente auf Funktion und Streuungen in der Einspritzmenge (Auswirkung z.B. unrunder Motorlauf) zu überprüfen. Jedes einzelne PD-Element ist ein komplexes System. Es ist denkbar, daß durch den Betrieb mit Biodiesel Störungen im Bereich der Vor- und Haupteinspritzung (Auswirkung z.B. härteres Laufgeräusch) auftreten. Falls die Werkstatt eine ordentliche Diagnose durchgeführt und nichts Konkretes gefunden hat, kann eine genaue Beobachtung der Symptome während einer Tankfüllung mit Diesel eventuell weitere Hinweise auf die Problemursache liefern. Grundsätzlich ist anzumerken, daß VW für die PD-Motoren eine Freigabe für Biodiesel, das dem Normenentwurf E DIN 51606 entspricht, erteilt hat. Dieser "Entwurf" ist halt nach meinem Wissensstand noch immer nicht nicht verbindlich. Realer Tankstellen-"Biodiesel" kann daher fast alles sein. Bosch lehnt wegen der nicht abgesicherten Qualität Biodiesel für PD-Systeme ab. Im Schadensfall sitzt dann der Fahrzeug-Besitzer oft zwischen 2 Sesseln. MfG Hans F. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |