Date: September 01, 2002 at 14:01:08
From: Pit von DO, [pd9e1deed.dip.t-dialin.net]
Subject: kurze Vorstellung meinereiner
Tach zusammen, bin dann gestern mal zu Werner´s Treffen gefahren um ein paar der Leute die ich als Leser der beiden Foren "kenne" denn nun mal persönlich kennenzulernen. Also wie Jo erwähnte fahr ich nen Golf II GTD LLK, der jetzt mit seinen 300tkm gut ein gefahren ist und somit bereit war um mit Pöl zu brummen. Da ich bisher nicht über große Probleme mit den Gölfen gelesen habe, fahr ich jetzt seit ner Weile mit (an die )100% Pöl(Aldiesel) ohne Umbau. Muß feststellen (glaub ich jedenfalls) das die Büchse mit Werners Raffinat besser fährt. Anspringen tut er ganz gut, läuft dann aber unruhig. Werd wohl die 12° Düsen reindrehen. Wenns wieder kälter wird muss ich wohl doch umbauen oder mischen. Man wird sehen. So das wars fürs erste. Gruss an alle pit |
Date: September 01, 2002 at 22:02:09
From: HENZO, [b125243.adsl.hansenet.de]
Subject: wichtiger als 12° :
moin offenbar habt ihr der Geselligkeit mal wieder einen hohen Stellenwert eingeräumt. Sonst hätte man Dich sicher noch weiter eingenordet. Ich würde Dir bei dem TD dringend eine Lösung zur Vermeidung eines zu hohen Strömungswiderstandes vor der ESP nahelegen. Ansonsten glühst Du Deinen Turbo und Krümmer bei Vollgasfahrten derart, daß sie bald kaputt gehen. Eine Möglichkeit sind dicke Kraftstoffvorlaufleitungen und ein WT vor dem Filter. Der kurzgeschlossene Rücklauf ist eine Aternative. Die 12° Düsen sind bei VW TD zwar im Betrieb unproblematisch (Verkokung), führen aber zu Veränderungen im Drehmomentverlauf. Bei hohen Drehzahlen weniger Schub, für manchen Fahrer kein Problem, mich hat es gestört. Ich halte mittlerweile mehr von Seriendüsen. Alerdings sollten sie für Pöl in bestem Zustand sein, der Öffnungsdruck evt. etwas erhöht. Für den unproblematischen Kaltstart verwendet man dann längere Glühkerzen mit 23 oder 25 mm Glühstift. Der Standzeit wegen sind bei dieser Anwendung mit hoher Belastung die teuren BOSCH Duraterm Chromium GSk sinnvoll. ciao, HENZO. |
Date: September 01, 2002 at 22:52:36
From: Pit von DO, [p50875e2b.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: wichtiger als 12° : (Sorry scheiß, Notebook-Tastatur) ärgern...
Hi Henzo, danke für die Hinweise, aber Einnordung war nich nötig hab scließlich lang genug mitgelesen. Wie ich schrieb werde ich wohl einen WT einbauen, dann gibt gleich die Leitungen dabei... Zu den Düsen, Jo fährt die im PR-Golf und dreht die Mühle nich wenig, ist aber zufrieden...? hmm! Schaun wir mal... pit |
Date: September 02, 2002 at 00:02:03
From: Joachim S, [p50874fcd.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: wichtiger als 12° : (Sorry scheiß, Notebook-Tastatur) ärgern...
Hi Pit, ne ne, im Rallye-Golf sind momentan noch die Seriendüsen drin. Da kommen aber andere rein, ziemlich sicher aber nicht die 12°-Düsen, sondern Flächenzapfendüsen mit 0°-Strahlöffnungswinkel, wie sie später in den TD-Golfs serienmässig verbaut wurden. Ich glaub es sind die DN 0 SD 284, ich weiss es nicht, kann mir die Bezeichnungen nie merken. Henzo weiss aber, welche ich meine. Vielleicht kommen auch ganz andere rein, die den zu erwartenden großen Fördermengen besser genügen. Wir wollen schliesslich ne Menge Sprit in ziemlich kurzer Zeit reinkriegen. Mal schaun, das ist noch nicht ausdiskutiert, und schon garnicht ausprobiert. Ich würde dir bei deinem Golf auch zu Henzos Empfehlung raten. Gruss Jo PS, mit dem LLK, wahrscheinlich hast du recht, wir brauchen was grösseres. Glück gehabt ;-) |
Date: September 01, 2002 at 22:47:04
From: Pit von DO, [p50875e2b.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: wichtiger als 12° :
Hi Henzo, danke für die Hinweise, aber Einnordung war nich nötig hab scließlich lang genug mitgelesen. Wie ich schrieb werde ich wohl einen WT |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |