Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: September 30, 2002 at 11:43:29
From: g.seibold, [141.39.41.53]
Subject: elsbett umrüstung
Welche Modifikationen werden von Firmen wie Unicar vorgenommen um ein Dieselfahrzeug uneingeschränkt pöltauglich zu machen, auch im Winter. Es wird auf deren homepage behauptet, daß die Umrüstung nach 'Elsbett' die Problematik des Kaltstarts mit reinem Pöl vollständig gelöst hat. Genaueres dazu kann man dort leider nicht finden. Ein interessierter Laie |
Date: October 02, 2002 at 10:02:29
From: Heiko, [212.56.240.21]
Subject: Re: elsbett umrüstung
Hallo G, tja, das ist die Frage, ob ein Kaltstart mit einer Elsbettumrüstung problemlos möglich ist. Hier muss man definieren, was problemlos heißt. Ich fahre einen Passat mit Elsbettumrüstung. Diese ist seit ca. 60 tkm eingebaut. Ich selber fahre ihn seit 10 tkm. Im Sommer gab es keine Probs. Aber, haben wir denn jetzt schon Winter? Kaltstart morgens: Nach dem ersten Versuch ging der Wagen gestern wieder aus. Beim zweiten Versuch blieb er an. Aber extremes Sägen, genau wie bei einem Wagen ohne Umrüstung. Dieses Sägen legt sich allerdings schnell. Während der Fahrt noch keine Probs. Ach ja, Kaltstart bei uns bedeutet immer noch so um die 6 Grad plus. Ich kann nicht sagen, ob die Umrüstung noch 100% funktioniert, aber auch der Vorbesitzer hatte eine Dose Startpilot im Handschuhfach ;-) Und ich glaube selbet Elsbett gibt die Empfehlung im Winter doch etwas Diesel beizumischen! Im Forum www.fmso.de findest Du sicher noch mehr Infos. Gruß Heiko |
Date: October 02, 2002 at 10:29:30
From: Rhanie, [pd9505b7c.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: elsbett umrüstung
Hallo! Der meint verm. nen 2Tank Umbau. Gruß Rhanie. Der der Meinung ist, das es "Problemlos" mit 1Tank nicht gibt! |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |