Date: October 21, 2002 at 20:19:16
From: Christian, [p50812689.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Tip für Wechsel der Kurbelwellenradschraube beim 1Z-TDI
Hallo! Hab mich nun entschieden die berüchtigte Kurbelwellenradschraube bei meinem Passat TDI BJ 95 zu wechseln und habe mir von Matra den Gegenhalter VW-3099 bestellt. Was sollte man beim Wechsel der Schraube beachten (es ist noch die orginal 8.2-Weichschraube drin? Hab große Angst, dass das Ding beim Lösen abreißt!? Sollte man vorher mit Rostlöser einsprühen? Habe einen 3/4" Montierhebel von Hazet (der müßte doch ausreichen oder). Vielen Dank im Voraus!!!!! Gruß Christian |
Date: October 23, 2002 at 01:29:43
From: Christian, [p50812052.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Tip für Wechsel der Kurbelwellenradschraube beim 1Z-TDI
Hi Schraubergemeinde! Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!Ich Idiot......habe mal die Schraube genau angeschaut->ist schon die 12.9 drin "freu". Hat sich also gelohnt einen VW-Sheckheft-gepflegten zu kaufen........ Gruß Christian |
Date: October 22, 2002 at 09:38:34
From: Uli445000, [213.69.189.51]
Subject: Re: Tip für Wechsel der Kurbelwellenradschraube beim 1Z-TDI
URL: Sönkes Tips zur Kurbelwellenschraube
Hallo, keine Angst, beim Lösen reißt die nicht ab, es soll jedoch Leute geben, die beim Anziehen der neuen 12.9er-Schraube den Wellenstumpf geknackt haben. Dann wirds natürlich teuer. Wie Du den Wechsel durchführst, hat Sönke auf seiner HP beschrieben (s. Link). Gruß Uli |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |