Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: January 20, 2003 at 23:08:50
From: widiE30td, [suedu2-230-3.utaonline.at]
Subject: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
Hallo Hans, die Stecker wurden ordentlich umgelötet ! Bevor jedoch die Pumpe als einbaufertig ins Regal entlassen wird, habe ich mir die O-ringe und Dichtungen angesehen. O -Ring bei Taktventil ist porös Dichtung für obersten Gehäusedeckel ist angegriffen Innereien für elektr. Abschaltventil Stößl, Dichtring, Feder fehlen. ( Hab ich verschlampt, wollte es reinigen ) Aufgrund des bei Betrieb vorhandenen Pumpeninnendrucks möchte ich daher die Pumpe neu abdichten. Ein zu BOSCH Wien gesendetes Mail Abt. Dieseldienst bezüglich der ET Nummern oben angeführter Teile wurde nicht beanwortet, wollen vermutlich keinen Hobbybastler unterstützen, sondern eine Tauschpumpe verkaufen, bei Vorhandensein der Bestellnummern, hätten die mir vielleicht geholfen, so war vermutlich der Aufwand zum Raussuchen der Nummern im Verhältnis zum erzielten Gewinn zu gering. Hast du die Nummern ? Fagt Manfred |
Date: January 23, 2003 at 23:58:38
From: Hans Fürthbauer, [linzu2-214-65.utaonline.at]
Subject: Re: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
Hallo Manfred, die Teile-Nummern für die Dichtungen und das ELAB habe ich nicht. Mit den Teile-Nummern für Einzelteile beschäftige ich mich normalerweise auch nicht, denn ich berate hier und in anderen Foren nur, verkaufe aber nichts. Aus meinem Teile-Fundus kann ich Dir anbieten: 1.) ein komplettes ELAB (alles was Dir fehlt, und der Rest dazu ist in dem Plastiksackerl drin) 2.) eine Dichtung für den Stellwerksdeckel. 3.) ein funktionsfähiges Spritzversteller-Taktventil mit ca. 120 mm Kabelschwanz, aber ohne Stecker (den habe ich schon anderswo verbaut). Der kleine O-Ring vor dem Sieb fehlt. Der bleibt beim Ausbauen meistens im Pumpengehäuse zurück. Er macht aber auch nie Probleme. Da kannst Du den Original-O-Ring Deiner Pumpe mit sehr großer Sicherheit problemlos weiter verwenden. Weitere Details zum Thema möchte ich mit Rücksicht auf den August, den solche Sachen irritieren, gerne per Mail und nicht mehr hier behandeln. MfG Hans F. |
Date: January 24, 2003 at 18:36:54
From: widiE30td, [suedu3-200-91.utaonline.at]
Subject: Re: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
Hallo Hans, Bezügl. 1) und 2) von deiner Antwort mache ich gerne Gebrauch, gib mir bitte bekannt, was die Teile kosten sollen. Zu 3) Die Pumpe war laut Vorbesitzer " unten undicht ",ich habe die ESP noch nicht im Betrieb gehabt, daher möchte ich wenn irgendwie möglich das Taktventil vollkommen neu abdichten. Man kommt, wenn eingebaut sehr schlecht dazu. Ist deine alte Mailadr. noch aktiv ? Gruß Manfred |
Date: January 24, 2003 at 10:03:12
From: Rhanie, [p213.54.26.86.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
Hallo Hans! >Weitere Details zum Thema möchte ich mit Rücksicht auf den August, den solche Sachen irritieren, gerne per Mail und nicht mehr hier behandeln. Würd ich nicht so eng sehen, wir haben den Titel des Postings ja nicht mutwillig verschleiert. Wer nicht lesen / schreiben will, darf das ruhig tun, erstmal sind WIR hier, wems nicht passt (reinpasst, zupasst, anpasst.) kann sich ja vom Acker machen. Gruß Rhanie. Passt schoo. |
Date: January 24, 2003 at 07:38:50
From: Sven Hegewisch, [cw08.m1.srv.t-online.de]
Subject: Re: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
>Weitere Details zum Thema möchte ich mit Rücksicht auf den August, >den solche Sachen irritieren, gerne per Mail und nicht mehr hier >behandeln. > MfG Hans F. Gerade das finde ich schade. Ich gehöre zu denen, die mitlesen und dadurch eine ganze Menge an nützlicher Information mitbekommen. Im Forumtitel steht ja auch ....-Technik Grüsse Sven Hegewisch |
Date: January 25, 2003 at 20:26:37
From: Hans Fürthbauer, [linzu4-97-144.utaonline.at]
Subject: Re: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
Hallo Sven, jeder der hier schreibt, möchte auch aus den Antworten was für sich persönlich gewinnen. Du bist Mitleser, wie Du schreibst. Zitat: "Ich gehöre zu denen, die mitlesen und dadurch eine ganze Menge an nützlicher Information mitbekommen. Im Forumtitel steht ja auch ....-Technik" Was wären denn im Gegenzug Deine möglichen Fachthemen und Beiträge hier, aus denen andere Forumsteilnehmer und ich was mitnehmen könnten? MfG Hans F. |
Date: January 28, 2003 at 13:14:35
From: Sven Hegewisch, [pigpen.bl.physik.uni-muenchen.de]
Subject: Re: An Hans, bezügl. M21 td ESP mit DDE
>Hallo Sven, > > jeder der hier schreibt, möchte auch aus den Antworten was für sich persönlich gewinnen. Du bist Mitleser, wie Du schreibst. > > Zitat: > "Ich gehöre zu denen, die mitlesen und dadurch eine ganze Menge an > nützlicher Information mitbekommen. Im Forumtitel steht ja auch > ....-Technik" > > > Was wären denn im Gegenzug Deine möglichen Fachthemen und Beiträge hier, aus denen andere Forumsteilnehmer und ich was mitnehmen könnten? > > MfG Hans F. > Hallo Hans, darauf antworte ich gerne, allerdings : - bin ich kein Dieselfachmann, ausser dass ich einen Transit Turbodiesel fahre, kann also fachlich -leider- äusserst wenig beitragen - kenne ich Planzenöl haupsächlich aus der Küche, am liebsten in Italien... - habe ich hier schon gepostet, allerdings zu Themen, die sehr wenig mit der Zielsetzung dieses Forums zu tun haben. Deshalb ging es dann im Stammtisch weiter. ( z.B.: Ralf Hofmanns Gasheizung. @Ralf: geht sie wieder ?) - bin ich vielleicht nicht aufgefallen, weil Rhanie mich nicht zerflext hat. - schaue ich nicht ständig herein, komme deshalb manchmal zu spät und andere haben schon gute Antworten gegeben ( Dein Akku Thread z.B. ). Da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazu geben. - halte ich es mit der Regel, erst einmal sich gut einzulesen, und dann erst Kommentare loszulassen. Dieses Forum ist eines der wenigen mit einem hohen Informationsgehalt. Da bin ich gerne erst einmal leise ! Um Deine Frage vorwegzunehmen " Wie bist Du an dieses Forum gekommen " : Ich habe, wie oben gesagt einen Diesel Transit, der hat eine Lucas Einspritzpumpe. Eine GOGGLE Suche nach Lucas EPIC führte dann hierher. Zu den Fachthemen: Elektronik, Physik, Uhrentechnik, etwas Allgemeinwissen ..... Grüsse Sven Hegewisch PS. Nachträglich alles Gute zu Deinem Geburtstag. Sven |
Date: January 28, 2003 at 20:43:00
From: Hans Fürthbauer, [linzu3-219-254.utaonline.at]
Subject: Danke für Deine Antwort, Sven ...
Hallo Sven, interessant, Du fährst einen Transit, mit der EPIC-Pumpe. Welches Baujahr und wieviele km? Hattest Du schon irgendwelche Probleme damit? Wenn ja, welche? Dein Fachspektrum ist ja vielfältig. Weil es hier auch nicht immer um PÖL oder Diesel geht, wird sicher in Kürze was dabei sein, wo Du auch was schreiben kannst. Ganz sicher kannst Du zu meiner obigen Frage was sagen? Danke für Deine Geburtstagswünsche! MfG Hans F. |
Date: February 01, 2003 at 17:30:24
From: Sven Hegewisch, [cw04.m1.srv.t-online.de]
Subject: Re: Danke für Deine Antwort, Sven ...
Hallo Hans, > interessant, Du fährst einen Transit, mit der EPIC-Pumpe. Welches Baujahr und wieviele km? Hattest Du schon irgendwelche Probleme damit? >Wenn ja, welche? eigentlich wollte ich von Problemen erst später schreiben, aber wenn Du schon fragst :)) Dafür mache ich einen neuen Thread auf Grüsse Sven Hegewisch |
Date: January 21, 2003 at 20:04:42
From: HENZO, [b080021.adsl.hansenet.de]
Subject: ohne Nummer keine Nummer
moin welche ESP ist es genau? Mit der BOSCH Nr. lässt sich das am besten ausdrücken. ciao, HENZO. |
Date: January 22, 2003 at 20:02:03
From: widiE30td, [suedu3-203-122.utaonline.at]
Subject: Re: ohne Nummer keine Nummer
Hallo Henzo, Die Nummern lauten Pumpe 1 ( komplett ) VER 260-1 0460 406 997 015 567 836647 2 242 200 563 - 01142 Pumpe 2 ( nicht komplett ) VER 260 0460 406 ??8 015 264 56977 Kann man mit diesen Nummern was anfangen ?? Die Gehäuse sehen gleich aus. Gruß Manfred |
Date: January 23, 2003 at 12:03:34
From: HENZO, [b112131.adsl.hansenet.de]
Subject: Nummer
moin Manfred 0 460 406 997 VE6 / 10E240R260-1 BMW 324 d Motor 24 6 D / td 524 td Motor 24 6 TB 0460 406 ??8 vermutlich 0 460 406 998 VE6 / 10E240R260 BMW 524 td Motor 24 6 TA Für beide passt: Wellendichtring 1 460 283 310 (DIN 17x28x7.3 mm) Dichtsatz 2 467 010 003 mein Tip: 2x Lagerbuchse 1 460 400 014 mit 17H7 aufreiben Die Dichtrahmen für das Stellwerk und die O-Ringe am Spritzversteller-Magnetventil sind keine Normteile. Jeder BOSCHdienst kann die Sachen beschaffen. Manche wollen nur nicht. ciao, HENZO. |
Date: January 24, 2003 at 18:38:27
From: widiE30td, [suedu3-200-91.utaonline.at]
Subject: Re: Nummer
Hallo Henzo, danke für die Aufschlüsselung und die ET Nummern ! Gruß Manfred |
Date: January 20, 2003 at 23:33:42
From: Peter P., [1cust133.tnt2.hdn1.deu.da.uu.net]
Subject: Re: Tausch ESP von Bosch?
Hallo Manfred kann dir mit ner Nummern nicht helfen, glaub ich. ; ) Zum Thema Tauschpumpe: Bei zwei Boschdiensten in Deutschland (Wuppertal / Dortmund: Riesenladen) wurde mir zu meiner total beschädigten Pumpe erklärt, es GIBT KEINE TAUSCHPUMPE! Dafür gibt´s eine neue Bosch VE für Fiat Ducato 2,5 TDI, Bj. ab ´94 für: 3750 Euro ZZGL. MWST 16 %! Schnäppchen! Ein Anruf bei Fiat: Tauschpumpe mit Garantie (ich glaube 2 Jahre) gibts für 2000 Euro incl. Steuer. Anruf bei Gebrauchtteilehandel/Schrott: Tauschpumpe für 1650 Euro INCL. Steuer. Meines Wissens sind diese Tausch-ESP nicht unbedingt von Bosch, sondern von anderen Instandsetzungsfirmen. Hat jemand vom Forum Erfahrung bzgl. der Qualität dieser überholten Pumpen? Viele Grüße Peter |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |