Date: February 04, 2003 at 19:22:44
From: HENZO, [b125045.adsl.hansenet.de]
Subject: Bilderrätzel
moin im Bild sind 2 Fehler versteckt...
Wer sie gefunden hat kann sich ja mal dazu äußern. ciao, HENZO. |
Date: February 05, 2003 at 08:18:48
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b6f.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Bilderrätzel
Hi Henzo, ich schliesse mich Jo an, der Regelschieber ist verkehrt herum. Wo ist denn jetzt der Kugelbolzen, der da normal 'reingreifen muss? Den 2. Fehler kann ich nur vermuten: Ist die Dichtung des HD-Teils (der schwarze Ring zwischen HD-Teil und ESP-Gehäuse) so richtig? Sieht irgendwie komisch aus . . . MfG Ralf Hofmann |
Date: February 05, 2003 at 10:14:06
From: HENZO, [b112122.adsl.hansenet.de]
Subject: Bilderrät z el
moin beide falsch. Ralf und Joachim: Schämen. Dabei war doch schon in der Überschrift 1Z. HD-Teil und Hubscheibe sind von einer VP37 vom 1Z Motor (VW TDi). Das Gehäuse ist von einer mechanischen aus dem T3 JX. Die Hubscheibe passt nicht ganz zur Kreuzscheibe, da müßte man noch etwas kürzen. Aber im Prinzip kann man so eine "kurze knackige" Einspritzung erreichen. Ob ein bekannter VW-Bulli-Tuner mit seiner mechanischen ESP für TDi Motoren auch diesen Weg gegangen ist weiß ich nicht. Die Anstiegsflanken der Hubscheibe sind schon recht steil, es wird einen Grund haben, daß die VP37 mechanisch kräftiger ausgelegt sind. ciao, HENZO. |
Date: February 05, 2003 at 10:33:38
From: Joachim S, [pd9e1d3b3.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Bilderrät z el
Moin Henzo, OK, geschämt... Der bekannte Bullituner soll doch ne Pumpe aus einem LT als Basis nehmen, hab ich da vernommen. Eine echte DI-Pumpe mit mechanischer Regelung. Ich denke auch, ner normalen VE tut diese Hubscheibe auf Dauer nicht gut. Und die kurze knackige Einspritzung würde ich ja auch gern mal am WK-Motor ausprobieren. Ich vermute, der wird bei Teillast "etwas" härter laufen, aber obenrum könnte ich mir Verbesserungen vorstellen. Hast du vor, es auszuprobieren? Komplettierst du das ganze Pumpe und baust sie ein? Gruss Jo |
Date: February 05, 2003 at 12:04:19
From: HENZO, [b112122.adsl.hansenet.de]
Subject: LT 4-Zylinder
moin Jo klar, das wird ausprobiert. Erstmal soll ich aber ganz viele Düsen zusammenbauen. Und das Förderbeginn-Projekt ist eigentlich wichtiger als der Spielkram. Es gibt einen LT mit ATA und AGK Di Motor. Der hat offenbar eine Lucas ESP. Baujahr ab 1997, also sind die ESP sicher nicht in Stückzahlen vom Schrott zu bekommen. ciao, HENZO. |
Date: February 05, 2003 at 00:05:55
From: Joachim S, [pd9e1d6ea.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Bilderrätzel
Hi Henzo, ich komme nicht drauf. Dieses Elektroteil unten rechts kommt mir für nen VE spanisch vor, aber ich hab schon allerhand undefinierbares Gestrüpp an den halbmodernen VEs gesehen, da könnte das schon passen. Regelschieber falschrum? Ist geraten, auswendig hab ich auch wieder vergessen, wohin nun die Fase muss. Ich gebs auf. Es sei denn, du lässt mir ein paar Wochen Zeit, dann tauch ich wieder intensiver in das Dingen rein. Gruss Jo |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |