Date: April 13, 2003 at 18:17:11
From: dieselkraft, [port-1092.hfonetz.de]
Subject: OT: Getriebeproblem bei 94er Passat TDI
Hallo Leute, verzeiht mir das OT aber hier sind halt kompetente Leute. Mein Problem, der 5. Gang hat mich verlassen. Beim überholen. Nicht rausgesprungen. Läßt sich einlegen aber kein Kraftschluß nur kratzen. Seilzug scheint soweit OK zu sein. Getriebetyp 02A, KB: CTN (afaik). Meines Wissens nach sind alle Zahnräder ständig im Eingriff, Kraftschluß kommt über die Syncronringe. Wie hoch ist die Chance das ganze ohne Demontage des Getriebes zu beheben da der 5. Gang außen liegt. Mein Reparaturleitfaden liegt leider 150 km weg und mit meinem Waidwunden Auto will ich da nicht hinfahren Macht mir Hoffnung VG Roland |
Date: April 14, 2003 at 02:25:53
From: Mb, [p50883609.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: OT: Getriebeproblem bei 94er Passat TDI
Mein Beileid genau das ist mir auch passiert...bei dir ist der Syncronkörper gebrochen. Wenn du NICHT weiter fährst, könnte man dein Getriebe retten. Im VW-Busforum gibt es einen, der Getriebe instand setzen kann. Der heißt Frank B. und ich habe seine Telefonnummer! Alle Teile können über VW bestellt werden, vielleicht können wir uns zusammenschließen. Habe mir den "Bauplan" von diesem Getriebe besorgt, nur zum Schrauben bin ich noch nicht gekommen. Ich hatte damals unglaubliches Glück, denn ich hab mir am gleichen Abend einen ganzen Motor mit Getriebe bei eBay ersteigert. ...Darum ist das Projekt liegen geblieben. MFG Maik B. |
Date: April 15, 2003 at 09:14:35
From: Roland Strauss, [hofg-d9b9784e.pool.mediaways.net]
Subject: Getriebeproblem Diagnose
Hi, hab also gestern mal den Deckel abgemacht und den 5.Gang ausgebaut. Zahnräder i.O., Syncronring wie neu aber die Verzahnung mit der der Syncronkörper auf der Hauptwelle fixiert ist: am Syncronkörper -> weg, auf der Hauptwelle -> ziemlich mitgenommen. Was soll das? Ist das mal wieder der Lopez-Effekt -> Wurfpassung?? Haben die Alu oder italienisches Recyclingblech zur Herstellung genommen? Schweren Herzens neuen Syncronkörper bestellt und der wird nun eingebaut und muß solange halten bis ich ein neues Getriebe aufgetrieben und Zeit für den Einbau hab. VG Roland |
Date: April 16, 2003 at 18:04:05
From: Mb, [pd9533b0a.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Getriebeproblem Diagnose, bitte mal die VW Bestell-Nummer Posten
Hallo Roland Na das ist doch was! Ich hab den Deckel noch nicht aufgehabt, denke aber...wenn es soo einfach ist, setze ich meines auch wieder in "stand". Hast du viele Alu-Krümel drin gehabt? Naja, wenn das Zeug wiklich so weich ist, dann polieren sich die Reste gleichmäßig auf alle Zahnräder lol. Du kannst ja mal die VW-Nummer vom Austauschteil Posten, bei uns stellen die sich immer an wie sonst was. Noch viel Erfolg! MFG Maik B. Noch einen guten Tipp: bei 20% Mathy im Öl, steigerst du die Druckpunktfestigkeit vom Öl...um das hundertfache! Nützt aber nichts bei butterweichem ALU-Schrott... |
Date: April 18, 2003 at 14:05:33
From: dieselkraft, [port-1103.hfonetz.de]
Subject: VW Bestell-Nummer
Den alten Syncronkörper gibts nicht mehr, der neue funktionsäquivalente Syncronkörper hat die Nummer 02J 311 241 C und ist billiger. Den gibts dafür nur noch komplett (keine Sperrsteine mehr einzeln). Hab mit Rabatt 91€ bezahlt Zum Thema Mathy/Mathé: Keine Ahnung was der für ein Zeugs zusammenmischt aber rein prinzipiell glaube ich nicht das man die komplexe Rezeptur durch Beimengen eines Additivs verbessert sondern höchstens verändert. Schließlich ist das Getriebe für eine bestimmte Ölsorte mit definierten Eigenschaften entwickelt worden. Zum Thema Druckaufnahmevermögen: Das ist wohl wie der Glaubenskrieg zwischen 0er und 15er Ölen. Selbstversuch: Nimm einen Eimer mit 0er Öl und einen mit 15er Öl und Stampf mit dem Fuß rein. Bei welchem Eimer kommst du schneller und ungebremster auf den Boden? Und was hast Du davon (außer einer Riesensauerei)? -roland |
Date: April 14, 2003 at 08:49:12
From: Florian P., [pd9e2d0a3.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: OT: Getriebeproblem bei 94er Passat TDI
Hallo! Ich habe einen Passat 35i TD mit 80 PS. Ich würde mir gerne ein längeres Getriebe vom TDI reinbasteln. Nur weiss ich nicht woher ich das erschwinglich bekommen soll. Bei Ebay kostet sowas ja mindestens 400 €. Weiss einer von euch wo man sowas günstiger bekommt? MfG Florian |
Date: April 14, 2003 at 13:30:27
From: Sönke, [imst407.imst.de]
Subject: Getriebeprobleme und deren Abhilfe
Hallo Florian, am besten, du mailst mich mal an. Ich schicke dir dann mal eine Mail von Uli bzgl, Getriebeinstandsetzung. Bzgl des 5. Ganges. Ich fahre auch einen 35i, allerdings AAZ, GKB: CEY. Da kommt jetzt ein langer 5. Gang rein, 0,68 er Übersetzung anstatt 0,745. Das macht ca. 400 U/min weniger, anstatt 4400 dreht der dann nur 4000 bei Tacho 180 km/h. Kostenpunkt für Material 240 Euro. Wie es gemacht wird steht hier. http://www.wiesestefan.de/getriebe.htm Ist zwar ein T4 aber im Passat ist das ähnlich. Und dann gibt es nochne Adresse, wo man VW-Getribeteile sehr güntsig bekommt. Allerdings hat der kein Zahnradpaar mit 0,68 :-( Nur 0,717 für ca. 100 Euro, das ist mir aber zu wenig länger, sind ca. nur 200 Umin. Falls wer eine billigere Quelle als den Getriebdienst Altonas kennt, immer her damit. Wenn das Golf3tdllk Forum nicht down wäre, dann könnteste dazu die Überlegungen nachlesen, außerdem der Nachbau eines Tuningkegels für den AAZ. Bis dann Sönke PS: @Uli4050000 NUR das drehen des orginalen Stufen-Steuerkegels im Golf-AAZ hat dem zu ziemlichen Nebelschwaden verholfen :-( War schon peinlich. Das hilft also nix. Bald soll ja der Nachbau fertig sein. |
Date: April 14, 2003 at 14:31:45
From: Uli460000, [213.69.189.51]
Subject: Hä??
Hallo Sönke, >NUR das drehen des orginalen Stufen-Steuerkegels im Golf-AAZ hat dem zu ziemlichen Nebelschwaden verholfen :-( War schon peinlich. Das hilft also nix. Bald soll ja der Nachbau fertig sein. was willst Du damit sagen? Sorry, steh auf der Leitung. Wieso nimmst Du nicht einen aus nem 70PS-TD? Da hast Du doch alle Möglichkeiten offen. Ggf. halt mit der Flex etwas nachhelfen. Gruß Uli |
Date: April 15, 2003 at 08:52:39
From: Sönke, [imst407.imst.de]
Subject: Der aus dem 70PS paßt nicht !!!!
Hallo Uli, Ich weiß, du stehst nicht auf sooo teure Tuningmaßnahmen wie Kegelnachbau. Aber der 70PS Kegel hat 11mm Durchmesser und der org. AAZ-Kolben eben 12mm. Der schlackert da drin. DARUM brauche ich einen Steuerkegel mit 12mm AD. (Und ne ESP mit LDA :-) ) Sönke |
Date: April 18, 2003 at 12:27:08
From: Uli460000, [lns-th2-1-82-64-9-71.adsl.proxad.net]
Subject: Der aus der 80PS-ESP hat 12mm. Hmm.... na sowas k.T.
Date: April 14, 2003 at 13:35:28
From: Sönke, [imst407.imst.de]
Subject: Was vergessen
Habe schlecht redigiert und zu schnell Return gedrückt. Hier also die verbesserte Fassung: "Und dann gibt es nochne Adresse, wo man VW-Getriebeteile sehr günstig bekommt. Allerdings hat der kein Zahnradpaar mit 0,68 :-( Nur 0,717 für ca. 100 Euro, das ist mir aber zu wenig länger, sind ca. nur 200 Umin." Und die Adresse lautet http://www.getriebeteile.com/teile.html Ach ja, und ein Getrieberechner habe ich mir in Excel zusammengestrickt zur Berechnung des längeren Ganges. Steht hier: http://dh5eah.toserver.de/getriebe/fuenfter_gang_berechnen.xls Mir ist es zu aufwendig und riskant ein gutes Getriebe (Ist erst 170TKM alt) gegen eines unbekannter Herkunft zu tauschen. Deshalb will ich nur den 5. Gang wechseln. Das wars Sönke |
Date: April 14, 2003 at 13:35:20
From: Uli Blatz, [df-s-ux-001.deteline.de]
Subject: hehehe ...
... Ihr mit Euren alten Wirbelkammer-Russkisten ;-) |
Date: April 14, 2003 at 13:41:18
From: Sönke, [imst407.imst.de]
Subject: Wenn der Passat mal hinüber ist, so in ca. 10 Jahren, dann kaufe ich mir ein TDI :-)
Versprochen ist versprochen ! Hallo Uli, Du mußt doch zugeben, daß0 aktueller CDI-Modelle von DC beim Ampelstart deutlich mehr rußen, wie ein ordentlich eingestellter AAZ, oder ? Ich hab edeine Einspritzzeitpunktmodifikation etwas verfolgt, am meisten beeindruckt hat mich der niedrigere Spritverbrauch. DEN bekomme ich ich dann mit 90 PS im Wirbelkammer D nicht mehr hin. Irgendwann wird es auch ein Pöltuner für TDIs geben. Ich hoffe, du bleibst an der Sache dran. Grüße Sönke PS: Der G3 AAZ mit schlechter Kompression ist mein Übungsobjekt gewesen. Weil der aber zu wenig in meine Finger fällt, habe ich das LDA-Tunen dann erstmal sein gelassen. Und der Passat hat immer noch keine ESP mit LDA , schnüff :-( |
Date: April 14, 2003 at 12:03:37
From: Uli460000, [213.69.189.51]
Subject: Re: OT: Getriebeproblem bei 94er Passat TDI
Hallo, schau mal ab und zu im Bulliforum in die Pinnwand. Die T3-Fahrer bauen gern TDI-Motoren ein und das Getriebe ist dann übrig, weil es in den Bulli nicht reinpaßt. Da hab ich mein CYP-Getriebe mit Antriebswellen, Schaltbox und Seilen her. Du brauchst Wellen mit 100er Flanschen (z.B. vom G60). Der Rest sollte bei Deinem Passat schon vorhanden sein. Ich habs da schwerer im 2er Golf. Allerdings dürften 80PS knapp werden mit der saulangen Übersetzung in Deinem Dickschiff. Aber da kann man ja abhelfen ;-) Gruß Uli |
Date: April 14, 2003 at 09:58:18
From: Uli Blatz, [df-s-ux-001.deteline.de]
Subject: wie waere es damit ?
Hallo, Florian, von VW kannst Du Zahnradpaare mit laengerer Uebersetzung kaufen, es gibt auch "freie" Haendler die die gleichen Zahnraeder fuer weniger Kohle verkaufen. Wenn Du mir Deinen Getriebekennbuchstaben verraetst koennte ich mal erforschen welche Zahnradkombinationen es fuer Dein Getriebe gibt. Bei VAG kosten die Zahnrader so um die 120 Euro wenn ich mich recht entsinne, der Wechsel ist nbei eingebautem Getriebe moeglich. Gruss, Uli. |
Date: March 27, 2004 at 19:51:43
From: manfred5_de, [dialin-212-144-032-220.arcor-ip.net]
Subject: Längerer Gang?
Hallo, bin interessiert an einem längeren Gang - wo finde ich den Getriebekennbuchstaben. Audi 100 / C4 / 2,0 Liter Bj 1992 Danke vorab und Gruß Manfred5_de |
Date: April 13, 2003 at 22:08:02
From: Uli Blatz, [pd951a026.dip.t-dialin.net]
Subject: @Roland and @Soenke
Hallo, Roland, der 5te liegt ganz aussen, das Zahnpaar laesst sich ohne Ausbau des Getriebes tauschen. Vielleicht kann Dir Soenke eine Email von mir weiterleiten (die mit den paar MBs). Gruss, Uli. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |