Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: April 13, 2003 at 20:38:27
From: Uli460000, [lns-p19-18-81-57-227-182.adsl.proxad.net]
Subject: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hallo, weil ich bei meiner TDI-Getriebeaktion im SB-Golf2 auch den Auspuff abbauen muß :-(, um die Seilzugschaltbox statt der fürs Gestänge reinzukriegen, hab ich mir den Auspuff mal näher angeschaut. Da hat doch tatsächlich irgendso ein Hornochse das vordere Abgasrohr von nem Saugdiesel reingebaut (Außen-Ø 45mm). Das Rohrbogen hinter dem Torbo und der Rest bis hinten hat 50! Kein Wunder geht der Kiste obenraus immer die Puste aus.... Nun haben wir ja noch nen AAZ-Seat Toledo zum Schlachten hier stehen. Der hat nach dem KAT ein einziges langes 50er Rohr bis zur Hinterachse (und dann 2 Töpfe). Nun meine Frage: Steht zu erwarten, daß die Karre sehr viel lauter wird, wenn ich den Vorschalldämpfer (Absorptionsschalldämpfer) rauswerfe und stattdessen das lange Rohr mit dem KAT reinbaue (SB hat serienmäßig keinen drin; würde halt weniger stinken :-))? Absorptionsschalldämpfer behindern den Abgasstrom ja tendenziell weniger stark als Reflexionsschalldämpfer, aber vielleicht würde das Weglassen ja den erhöhten Widerstand durch den KAT etwas ausgleichen. Oder wäre es strömungstechnisch gesehen sinnvoller, den Vorschalldämpfer drinzulassen und den KAT auszuräumen (ungern...)? Sorry für die Off-Topic-Frage, aber ich will endlich wieder POWER mit Pöl :-)=) Gruß Uli |
Date: April 14, 2003 at 17:52:21
From: Jockel, [pd9e63370.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hi Uli, als ich bei meinem den EURO II-Kat reingebaut habe ist der VSD auch rausgeflogen, wurde durch ein Rohr ersetzt. Der war danach sogar leiser aber nur weil der VSD ein riesiges Loch hatte ;-) Da mir die Kiste sowieso zu laut ist hab ich mittlerweile wieder einen VSD reingebaut, hinter den Kat, bringt aber fast nix. Also raus damit. ciao, Jockel |
Date: April 14, 2003 at 00:36:23
From: Lucki, [pd9e0ca31.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hi Uli, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Euro-II-Kat von Oberland ersetzt auch den Vorschalldämper durch den Kat, nur dass der Kat weiter vorne sitzt. Von der Akkustik her hat sich da nix verändert. Ich geh sogar davon aus, dass sich der Lärmpegel nicht viel änderen wird, wenn Du den Vorschalldämpfers nur durch ein Rohr ersetzen würdest. Hätte halt den Vorteil, dass Du noch weniger Gegendruck hast, zumal die alten Keramik-Kats doch gerne zerbröseln und dann so richtig dicht machen. Gruß Lucki (der am liebsten seinen alle 2 - 3 Jahre durchrostenden Endtopf [tja, die Salz-Pfalz halt] durch ein dickes Rohr ersetzen würde) |
Date: April 13, 2003 at 23:11:05
From: Joachim S, [p508757fd.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hi Uli, du wirst es kaum hören. Der Uli Blatz hat Recht, der Turbo schluckt enorm Auspufflärm. Bin den Bulli neulich komplett ohne Auspuff gefahren, und hab nur gestaunt, wie leise der war. Gruss Jo PS, der Rallyegolf soll auch auf diesen Schalldämpfer verzichten. Die Aktion steht demnächst an, da ein ordentliches Geröhr drunterzustricken. 65 mm wollten wir so machen. Er hat übrigens nun 1,2 bar Ladedruck, noch den originalen Steuerkegel (verdreht), originalen Förderbeginn und Fördermenge. Geht aber schon verdammt ordentlich, und ist sehr drehfreudig bis etwa 5500. Könnte schon sein, dass dein zu enger Auspuff da Ärger macht. PPS, statt des durchaus bewährten Weinkorkens hat sich ne echte Alternative gefunden. Die Einstellschraube im Abblasventil rausdrehen, die darunter befindliche Kugelschreiberfeder wegwerfen und durch eine Feder aus einer gecrashten VE-ESP (hab ich reichlich)ersetzen. Die Federn, die im HD-Teil sitzen und gegen die Reglerplatte drücken sind geradezu ideal. Genau richtige Länge und Aussendurchmesser, aber viel härter. Damit kann man sogar die Funktion des Ventils noch erhalten |
Date: April 15, 2003 at 12:08:29
From: pit von DO, [p50874662.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: >>>und ist sehr drehfreudig bis etwa 5500<<< HAB ICH WAS VERPASST??? k.t.
m |
Date: April 14, 2003 at 00:20:38
From: Florian P., [pd9e2d0a3.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hallo Joachim! >Er hat übrigens nun 1,2 bar Ladedruck, noch den originalen Steuerkegel (verdreht), originalen Förderbeginn und Fördermenge. Heisst das das du dir einen anderen Kegel einbauen willst? Ich wäre stark daran interessiert, weil ich mir auch schon gedanken über die lda gemacht habe. ich denke die ist bei weitem noch nicht ausgereizt! Würde mich über Abmaße und/oder Herkunft eines 'besseren' Kegels freuen! MfG Florian |
Date: April 14, 2003 at 20:23:48
From: Jockel, [p3e9e957b.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: LDA-Kegel
Hallo Florian, www.golf3TD.tk Das Forum ist leider seit einigen Wochen platt, da könntest Du die Diskussion um den Kegel nachlesen aber es ist eine email angegeben unter der Du einen anderen Kegel bestellen könntest. Auf Nachfrage gibt es sicher auch Bilder und sonstige Infos dazu. ciao, Jockel |
Date: April 13, 2003 at 22:11:33
From: Uli Blatz, [pd951a026.dip.t-dialin.net]
Subject: Null
Hallo, Uli, ich denke mal da wird sich vom Klang her nicht viel aendern. Bin mal paar Monate mit "aufgerostetem" Vorschalldaempfer rumgefahren (Golf 1 GTD, schade dass ich den verkauft habe) und es war nicht sonderlich mehr laut. Der Turbolader schluckt einges an Laerm. Gruss, Uli. |
Date: April 13, 2003 at 21:02:32
From: Rhanie, [p62.246.211.224.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hi Uli! Aus meiner Moped Zeit: Wird nich viel ausmachen, klingt allenfalls etwas kerniger. aber sach ma, die 45 auf 50 machen soviel aus? Wielang issn der Schnörpfel? Gruß Rhanie. |
Date: April 13, 2003 at 22:11:16
From: Uli460000, [lns-th2-3-82-64-39-209.adsl.proxad.net]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hallo Rhanie, das 45er Stück (Innen-Ø 41) ist ungefähr nen Meter lang. Rechnerisch wird der Strömungswiderstand mit dem 50er ( Innen-Ø46) auf (41/46)^4 = 63% reduziert. Für mein Puch-Mofa gabs statt dem deutschen 18er Krümmer den Schweizer mit 22mm. Da lagen Welten dazwischen :-) Ich werd so oder so ein dickeres Rohr montieren, und wenn mir niemand dringend abrät wegen Krach, dann fliegt der Vorschalldämpfer raus .-) Gruß Uli |
Date: April 14, 2003 at 00:28:51
From: Werner, [p3e9ba397.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hi Uli, will nicht klugscheißerisch erscheinen, aber der Rohrdurchmesser geht sogar in der fünften Potenz in den Druckverlust ein, daher sind die Druckverluste auch nie übern Daumen zu schätzen. Man muß rechnen. A1/A2 = (d1/d2)² p1/p2 = (A1/A2)² und dann war da noch der Durchmesser in dem Reibungsbeiwert = lambda mal Rohrlänge/d, also insgesamt: dp= w²/2*rho(Abgas)*lambda(oder neuer: ksi)*L/d Wenn das bestehende Rohr gerade so an der Grenze ist mit dem Widerstand, ist man beim Wechsel auf ein größeres leicht überrascht, wie stark sich das ganze auswirkt. Glaubt man aber, eine weitere Erhöhung bringt nochmal dassselbe, ist die Enttäuschung groß. Bis neulich Werner |
Date: April 13, 2003 at 22:53:55
From: Rhanie, [p62.246.113.252.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: off topic: Vorschalldämpfer durch Kat ersetzen -- Lärm?
Hi Uli! bei n Meter isses klar, ohne wirst nich viel merken, mach ma. Gruß Rhanie. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |