Date: June 06, 2003 at 22:33:44
From: Gary, [p3ee20988.dip.t-dialin.net]
Subject: Pillen die helfen - Igel seziert
Hi Jungens Irgendwo konnte man bei Steffen Bilder hoch laden, habs leider nicht gefunden. Ich hätte zu dem Thema drei Bilder. Was ist passiert ? Ich wollte den Igel von innen sehen! Es sind drei Scheiben/Pillen drin die per Feder und Messingblech kontaktiert werden. Man könnte die Scheibchen auch schlucken weil sie kleiner sind als 20 Cent und dabei nur halb so flach. Im kalten Zustand genehmigt sich eine Pille 10 Ampere. Schnell verbrennt man sich dann die Finger. Beim öffnen des Igel ist kein Blut geflossen, es ist nur ein wenig Paste drin die wohl Silikonhaltig ist. Dient wohl zum Wasserabhalten, zur Wärmeableitung und dem Korrosionsschutz. Ich überlasse es eurer Fantasie wo man die Scheibchen hinkleben könnte. Auf jeden Fall ne heiße Sache. Gruß Gary |
Date: June 08, 2003 at 20:49:49
From: MartinR, [p5089c7e6.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Pillen die helfen - Igel seziert
Hi Gary, würd mir den Igel auch mal gerne ansehen, sowohl in toto, als auch Dein Präparat. Fotos gehen über folgenden Link: http://www.rapsinfo.de/forum/upload.html oder übers WIKI vom Grünen. Vielen Dank und VG MartinR |
Date: June 08, 2003 at 23:06:42
From: Gary, [p3e9e3d25.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pillen die helfen - Igel seziert
Hallo Martin der Upload hat prima geklappt ! Jetzt muß nur noch das posten klappen. Das war der Igel ! Gruß Gary |
Date: June 08, 2003 at 23:08:47
From: Gary, [p3e9e3d25.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pillen die helfen - Igel seziert
drei Tabletten werden mit drei Federn angedrückt. |
Date: June 08, 2003 at 23:11:01
From: Gary, [p3e9e3d25.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Pillen die helfen - Igel seziert
Und jetzt in Nahaufnahme vielleicht erklärt mir jemand wie ich drei Bilder auf einmal rein bring, ist aber nicht wichtig. Gruß Gary |
Date: June 09, 2003 at 16:43:28
From: MartinR, [p5089c931.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Pillen die helfen - Igel seziert
Danke Gary, ist im Prinzip ganz einfach: Du suchst Dir ein posting mit Bildern und läßt Dir den Rahmenquelltext anzeigen (für Netscape 7: rechte Maustaste aufs posting, dann "Dieser Rahmen", dann linke auf "Rahmenquelltext anzeigen"), kopierst Dir die entsprechenden Zeilen in Dein posting und änderst den Dateinamen, evtl. auch die Adresse. Kann man, wenn man's öfter braucht, auch in eine Datei auf der heimatlichen Festplatte speichern. In dem hiergezeigten Beispiel fangen die entsprechenden Passagen an mit: spitze Klammer auf, Slash, p, spitze Klammer zu und enden auf: spitze Klammer auf, p, spitze Klammer zu. Wesentlich ist die Adresse des Bildes, der Hinweis "img" und die spitzen Klammern, der Interpreter ist da sehr pingelig, Rest sind Formatbefehle: img src="http://www.rapsinfo.de/tmp/druve1.jpg" Steffen hat in seinem Schreibunterricht (auch unter WIKI im Grünen) einen Link auf Seiten, wo die ganzen HTML-Parameter im Detail erläutert sind. ![]() ![]() ![]()
|
Date: June 09, 2003 at 18:38:10
From: Gary, [p3ee20a62.dip.t-dialin.net]
Subject: Igel seziert Bilder anzeigen
Hallo Martin ich hab die Stelle im Quelltet gefunden, danke. Für mich ist es wohl einfacher mit einem Bildbearbeitungsprogramm aus drei Bildern nur eins zu machen :-) Gruß Gary |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |