Date: January 10, 2004 at 17:42:56
From: Felix Froend, [p3ee2fcac.dip.t-dialin.net]
Subject: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo ihr alle zusammen, ich wollte mal fragen ob jemand der Pflanzenoel fährtauch schon mal das Phänomen beobachtet hat das mein VW Bus T2 turbodiesel wenn er kalt ist wesentlich mehr Biss zeigt als wenn er schon 50 km gefahren ist man kann sogar sagen das wenn man ihn mal so richtig Lange vollgas fährt er immer mehr an Biss verliert wenn er dann wieder kalt ist ist der Biss wieder da vielleicht hat jemand das schon mal auch gehabt oder weiss woran das liegt viele gGrüsse Felix |
Date: January 15, 2004 at 22:43:18
From: Turbohansi, [p5084835e.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Besser spät als nie
Hatte das Problem auch in einer meiner Zwischenstufen. Da kam für den Augenblick auch von Henzo die rettende Idee!! Bei mir war auch wie schon besprochen die Temperatur des Pöls zu hoch. Die Steuerung regelt runter, Leistung weg. Lösung: Den Rücklauf wieder anschließen, da Du ja wahrscheinlich einen kleinen Kreislauf fährst!!! Und wenns dann noch nicht reicht, dan den Danke eine kleine Vordruckpumpe dran, ca. 1 bar, die Du seperat schalten kannst. Das bringt mehr Leistung (Tuning von alten Peugeots) und erhöht den Durchsatz (Kühlt die ESP) So, jetzt gehör ich aber dazu, oder?? Tschüssi Hans P.S. Ich glaub jetzt reichts wieder für 2 Wochen. Ich versprechs!!! |
Date: January 15, 2004 at 23:51:28
From: Rhanie, [p213.54.179.66.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Besser spät als nie
Hallo Hans! >Da kam für den Augenblick auch von Henzo die rettende Idee!! War das nich der Tom? (An deiner Karre ham mittlerweile soviele rumphilosophiert, das ich den Überblick zu verlieren drohe.) >So, jetzt gehör ich aber dazu, oder?? Eher nich, die ESP´s kannste nich vergleichen, am ehesten war noch Gary dran, evtl. kühlt ihm auch die Kraftstoffleitung aus, hab aber keine Ahnung, wie die im Bulli den Schrott verstrapsen, ohne Gegentest mit Diesel werden wir wohl weiterraten müssen. Warten wirs mal ab, ob noch was kommt. Gruß Rhanie. |
Date: January 18, 2004 at 14:27:45
From: Turbohansi, [p50848c50.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Sorry,
war der Tom, hast recht!! Nochmal danke dafür!! Tschö, Hansi P. S. Hab natürlich vermutet, dass ich mit meiner Meinung wieder voll daneben lege. Werd mich wieder aus technischen Sachen raushalten und lieber ein paar Geschichtlein erzählen. Morgen mach ich ein paar Bilder von meiner neuen Umrüstung (die ich jetzt für sehr gut, bis auf die schon bekannten Themen halte). Vielleicht kannst Du dann ja Deine Meinung dazu sagen!?! Tschö Hans |
Date: January 12, 2004 at 16:36:47
From: Uli S., [213.69.189.51]
Subject: Du hast nen TD, da ist das normal
Hallo, wenn die Ansaugluft warm ist, ist sie dünner (ich mein jetzt im physikalischen Sinn, die Dichte betreffend). Der Sprit ebenso. Mit Spritvorwärmung ist der Effekt noch ausgeprägter als ohne. Unser Bulli fängt im Sommer an jeder Steigung an zu rauchen und wird lahm, höchste Zeit, daß ich den LLK einbaue. Wenns bei Dir nur mit Pöl ist und unter sonsti gleichen Bedingungen mit Diesel nicht, dann würd ich mal ne dickere Spritleitung verlegen. Im Zweifelsfall ist ne Soganzeige hilfreich bei der Fehlersuche. Gruß Uli |
Date: January 11, 2004 at 14:36:45
From: Werner, [p3e9d3ab8.dip.t-dialin.net]
Subject: Ist der Ladeluftkühler sauber? Auch von innen?
Hi Bustreiber, Turbodiesel mit Leistungsverlust im warmen Zustand klingt irgendwie sehr nach verrotztem LLK. Ansaugluft wird nicht mehr richtig gekühlt und weniger Luft und.....steht ja schon alles mal geschrieben. Die Abnahme der Dichte des Treibstoffes führt nicht zu solch einer deutlich spürbaren Leistungsabnahme. Wie gesagt, auch IM LLK kann es mies aussehen, wenn der Lader da hineinsaut. Meistens isses aber außen. Gruß Werner (der absolute Busnichtexperte) |
Date: January 12, 2004 at 16:31:22
From: Uli S., [213.69.189.51]
Subject: Hi Werner, der T3 hat sowas nicht (der T2 schon gar nicht ;-)) k.T.
Date: January 12, 2004 at 18:55:38
From: Werner, [pc19f3984.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Hi Werner, der T3 hat sowas nicht (der T2 schon gar nicht ;-)) k.T.
Böser Bus, na ja, Hauptsache, Du hast Deinen Spaß. Gruß Werner (schon wieder der Gefilmte) |
Date: January 11, 2004 at 10:39:58
From: Matthias, [sgt2-t3-1.mcbone.net]
Subject: Vielleicht gar nicht der BStf ?
Das alte Motoren kurz nach dem Start ihre höchste Leistung bringen ist doch bekannt. Habe ich selber schon oft auf dem Prüfstand erlebt. 1.Die Alu-Kolben dehnen sich schneller aus als der Grauguß-Block. Folge: Bessere Verdichtung. 2. Das kalte Öl dichtet die Kolben besser zur Zylinderwand ab. Folge bessere Verdichtung. Mach mal bei warmem laufenden Motor den Öleinfülldeckel auf, wenn es da ordentlich rausbläst weißt du was los ist. Gruß Matthias |
Date: January 10, 2004 at 17:45:35
From: Rhanie, [p213.54.165.91.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo! Brauchts mehr Daten: 100% PÖL?, Vorheizung, wie, welche, usw. Gruß Rhanie. |
Date: January 10, 2004 at 19:35:11
From: Felix Froend, [p3ee36f6e.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo rhanie Ich habe meinen Vw Bus im März 2003 umgerüstet. Er hat einen plattenwärmetauscher bekommen,der angeschlossen am kurzen kühlkreislauf das Pöl auf 80-85 °C aufheizt eine zusätzliche Pumpe am Tank fördert das PÖl der ESP direkt in den Hals die ESP ist auf 1.10 ° vor OT eingestellt und einspritzdüsen habe ich von einem gewissen Henzo erworben mit 170 bar einspritzdruck (vorstrahldüsen) Ich glaube da ist einiges getan in Sachen Umrüstung ich habe eigentlich auch durchweg recht gute erfahrungen mit PÖl gemacht Das problem liegt im schleichenden Leistungsverlust wenn der Motor warm ist und das Pöl auch seine Betriebstemp. erreicht hat ich habe einen Bekannten der hat seine 3 citroen Berlingo auch umgerüstet der hat bei einem Berlingo seinem Ältesten auch das gleiche Problem bei den anderen beiden ist es umgekehrt die werden immer bissiger je wärmer sie werden allerdings springt der älteste Berlingo am besten an ein Umstand den ich bei meinem Bus auch beobachtet habe er springt immer an bei 90 % pöl im winter und 12°C minus Aber wo kommt der leistungsverlust nach lägerer Fahrt her ??? Hast du von diesem Phänomen schon mal gehört?? viele Grüsse Felix |
Date: January 10, 2004 at 20:44:02
From: Rhanie, [p213.54.165.91.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo Felix! Fährst du z. Z. 100%? Ansonsten könnts vom Dichteverlust des Dieselanteils herrühren, inwieweit sich das bei PurPÖL zeigt, weiss ich nicht. Meine Kiste ist leider seit geraumer Zeit kein Massstab mehr für irgendwelche Versuche. Gruß Rhanie. |
Date: January 10, 2004 at 23:36:19
From: Felix Froend, [p3ee2fccc.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Nein im moment fahre ich etwa 20%DK und 80 % Pöl dann müsste sich PÖL ja wesentlich mehr bei erwärmung ausdehnen als Diesel ??dann könnte das Nat. sein Kann man aber nicht viel machen oder ?Im winter fahre ich nicht so gern 100% Pöl das PÖL ist dann so dickflüssig und es geht dann so schwer durch den Dieselfilter und bis der Wärmetauscher greift dauert es ja auch immer so einen Kilometer und manchn mal bin ich während dieser Phase schon fast stehengeblieben weil die ESP kein pöl mehr bekommen hat erst wenn das erste warme PÖL vom Tauscher kommt geht es wieder .viele grüsse felix |
Date: January 11, 2004 at 21:59:32
From: Rhanie, [p213.54.190.69.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo! Irgendwie fehlen immer noch Daten zu deinem Töfftöff. Typ, Baujahr, ESP Elektr. Mech.? Ausser den Typs von Gary und Werner währs noch möglich, das du kein Wärme, sondern eher ein Kälteproblem hast, es könnt nämlich sein, das dir auf Strecke die Kraftstoffleitung runterkühlt, das könnt auch deine Minderleistung verursachen. Versuch mal mit Diesel und berichte. Gruß Rhanie. |
Date: January 10, 2004 at 20:24:34
From: Gary, [pc19f735a.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo Felix die Sache ist ganz einfach. Von der mechanischen Einspritzpumpe kommt immer das gleiche Volummen. Da die Dichte bei höheren Temperaturen abnimmt kommt letzlich weniger Masse in den Zylinder. Bei der elektronisch gesteuerten Einspritzpumpe erfaßt ein Sensor die Sprittemperatur und das Steuergerät gleicht die geringere Dichte aus. Gruß Gary |
Date: January 10, 2004 at 23:29:17
From: Felix Froend, [p3ee2fccc.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo gary, ja das kann nat. sein,wusste nur nicht das elektronische einspritzpumpen das auszugleichen vermögen gehe ich dann richtig in der annahme das Diesel seine Dichte bei erwärmung nicht verändert? oder nur geringfügig? nun wenn das so ist wie Du sagst dann kann ich daran wohl nicht viel machen was? vielen Dank und viele Grüsse Felix |
Date: January 10, 2004 at 23:55:27
From: Gary, [p3e9e3d5d.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Leistungsverlust bei warmen Motor
Hallo Felix natürlich ändert sich beim Diesel die Dichte im ähnlichem Umfang. Deshalb ird es ja bei neueren Fahrzeugen korrigiert. Die Leistung müßte wenn du mal Diesel fährst genauso abfallen. Du kannst dir deine Vollastschraube etwas reindrehen falls die Höchstgeschwindigkeit stark abgefallen ist. Gruß Gary |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |