Content-Type: text/html
Date: July 02, 2004 at 22:21:50
From: Rhanie, [p213.54.172.101.tisdip.tiscali.de]
Subject: O. T. Brauche ein Quarzglasröhrchen für ne Heizwendel
Hallo! Nu is Passiert! Beim Schulfest hat die Zuckerwattemaschine meiner tochter das Zeitliche gesegnet, (N Junge is über Kabel geflogen und hats mitgenommen.) Dabei ging eines der Glasrörchen zu Bruch in denen die Heizwicklungen stecken, das Ding ist 120 lang, Durchmesser 14 aussen, 11 innen. Weis wer, wo ich sowas hernehme? Gruß Rhanie. |
Date: July 03, 2004 at 18:50:10
From: hastelloy, [p508b24a1.dip.t-dialin.net]
Subject: Laborglabläser ist gut
Der Tip von Funman ist schon OK, die Glasbläser arbeiten nicht nur mit dem Jenaer "Fensterglas", viele Reaktionen werden in abgeschmolzenen Quarzkolben bzw Röhrchen "abgewickelt" da sollte so ein Abschnitt in passender Größe zu kriegen sein. Gruß Andi |
Date: July 03, 2004 at 18:57:09
From: Rhanie, [p213.54.61.154.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Laborglabläser ist gut
Hallo Andy! Dank dir wust ich nich! Gruß Rhanie. |
Date: July 03, 2004 at 19:19:24
From: Rhanie, [p213.54.61.154.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Laborglasbläser ist gut. vergessen!
Hallo Andy! Bei welchen Temps. wird n sowas verarbeitet? Gruß Rhanie. |
Date: July 03, 2004 at 22:24:44
From: hastelloy, [p508b27c9.dip.t-dialin.net]
Subject: Glas-Quarz
Tja Glas je nach Güte mit Spiritusflamme schon möglich sonst professionell mit Gebläsebrenner und Luft. Bei Quarz kommst damit ncit weit da müssen über 2000°C ran sonst wird das nix (daher ja auch der Einsatz bei Halogenstrahleren) Die verwenden dann Knallgasgebläse, eventuell geht auch ein guter Autogenbrenner wenn die Teile nicht zu dickwandig sind. Bei Heareus ausgeliehen: * Temperaturbeständigkeit: Sie erlaubt den Einsatz in Anwendungen bis ca. 1200 °C. Quarzglas hält damit weitaus höheren Temperaturen als herkömmliches Glas stand * Thermischer Ausdehnungskoeffizient: Er liegt mit ca. 0,5 X 10-6/K um das Zwanzigfache niedriger als bei üblichem Glas. Darauf beruht die extreme Temperaturwechselbeständigkeit Schmelzpunkt von 1550°C daher auch die nötige hohe Flammmtemperatur |
Date: July 03, 2004 at 09:28:04
From: Funman, [ip-165-188.travedsl.de]
Subject: Nochne Idee
Hallo Rhanie, um Wiederholung zu vermeiden, wenns paßt, nen Warmgerätestecker einbauen und Kabel abnehmbar. Dann flutscht im Notfall die Kupplung aus dem Stecker. Tschüß, Funman Hajo Configuration Error detected! UFORUM Version 1.00 o SCRIPT = [/cgi-bin/talkrecpres.pl] o BASEURL = [] o BASEDIR = [] o INIFILE = [talkshop.ini] Trouble-shooting: If the BASEDIR variable is blank, then check the main UFORUM INI file in your CGI-BIN directory. It is likely that you haven't defined a pointer in that file that points back to the location of your UFORUM Forum. Please see the installation instructions for further details. |
Date: July 03, 2004 at 09:03:19
From: Funman, [ip-165-188.travedsl.de]
Subject: Glasröhrchen
Hallo Rhanie, wie wäre es mit einem Labor-Glasbläser? Hier bei uns im Dunstkreis der Uni sitzt einer, der für alle Labore die Glassachen liefert und anfertigt. Vielleicht gibt bei Euch ja auchsowas. Tschüß, Funman Hajo |
Date: July 03, 2004 at 11:51:44
From: Rhanie, [p213.54.61.154.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hallo Hajo! Das wird wohl nix werden, die Dinger werden gut Orange, da macht das Jenaer wohl auch nicht mehr mit. Die Quarzglasteile sind m. W. auch nicht mehr Thermisch nachbearbeitbar. Gruß Rhanie. |
Date: July 03, 2004 at 12:25:13
From: Joachim S, [p50875e29.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hi Rhanie, ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie das aussehen soll, aber vielleicht kannst du ja ersatzweise "einfach" fertige Halogenbirnen aus diesen typischen Baumarkt-Draussen-Leuchten benutzen. Weiss was ich meine, diese Strahler mit röhrenförmigem "Leuchtmittel". Wahrscheinlich noch mit Dimmer, wenn du von orangefarbener Glut redest. Gruss Jo |
Date: July 03, 2004 at 12:45:03
From: Rhanie, [p213.54.61.154.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hi JO! Das is DIE Idee, (jetz weiss ich auch was meine kleine mit Neonlampen gemeint hat.) Da 2 Stück rein in Reihe a 1KW sollte hinkommen. Was ich meinte siehst du auch in IR Strahlern, wie sie z. B. im Bad benutzt werden, Kalt siehst du ne Weiss transparente Glasmeander, die beim Einschalten Rot glüht, das ist son Glasrohr mit Heizwicklung innen. Gruß Rhanie. |
Date: July 03, 2004 at 22:07:58
From: Joachim S, [pd9e1db9e.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hi Rhanie, cool, dann könnte das ja klappen. Zwei in Reihe ist gut, besser als ein Dimmer. Keep it simple and stupid, damit es zu dir passt... Gruss Jo |
Date: July 03, 2004 at 22:18:14
From: Rhanie, [p213.54.61.154.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hi JO! Wenn ich Hundert nehm, passts dann besser? Gruß Rhanie. |
Date: July 03, 2004 at 22:24:02
From: Joachim S, [pd9e1db9e.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hi Rhanie, am besten würde es zu dir passen, wenn du dann noch statt Zucker irgendwas reaktiveres einfüllst. Andi und Oliver hätten da sicher gute Tipps. Werner auch. Ich fürchte aber, dein Wissenstand reicht da schon jetzt völlig. Bitte versuche aber nicht, dass die Wirkung sich bis Hannover erstreckt. Ich fürchte, da käme auch Dortmund nicht ungeschoren davon... Gruss Jo |
Date: July 04, 2004 at 10:26:14
From: Rhanie, [p213.54.164.135.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Glasröhrchen
Hi JO! Zuckerwatte ist schon reaktiv genug, mir kommen da grad so Ideen mit xxxrautex, schmeckt dann zwar nich mehr, aber der Gag wenn einer das Zeug anner Waffel hat und man hält n Feuerzeuch dran is unbezahlbar. Leider wird sowas nur zur Beseitigung von Einzelpersonen taugen, um Hannover einzuäschern (auch wenns momentan n gewissen Reiz für mich hätte.) müsst ich da noch was am Material feilen. Gruß Rhanie. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |