Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: July 22, 2004 at 10:50:06
From: hastelloy, [p508b3e68.dip.t-dialin.net]
Subject: 3,5t Pölmobil transportieren?
Habe mir nun einen echten Allstoff-pöltauglichen Motor zugelegt mit entsprechendem Fahrgestell (Bj 48, Glühkopf). Nachteil, das Ding steht 200km von Ka entfernt bei Tuttlingen. Bei 3-3,5 t Leergewicht was gibts denn da wohl für Möglichkeiten das Teil kostengünstig heranzukarren? PKW-Hänger ist da nicht, eventuell 7,5 t LKW und auf die Pritsche damit oder mal bei Baufirmen anfragen ob die was an fahrbarem haben? Falls jemand noch Tipps hat wo man nachhaken könnte bitte her damit. Gruß Andi P.S. der Motor kennt keine Probleme mit Frisch-, Alt-, Halbfest- oder sonstwas Pöl, (AGR hat er auch, Auspuff liegt vor dem Ansaugstutzen, nur ca 1,3m höher) |
Date: July 23, 2004 at 12:04:19
From: Werner, [pd9fd1402.dip.t-dialin.net]
Subject: Noch n anderen Vorschlag
Hi Andi, die Dinger sind doch ziemlich gut zu zerlegen. Wenn Du ihn eh renovieren willst, könntest Du doch mal die Option ins Auge fassen, ihn vor Ort ihn "tragbare" Einzelteile zu zerlegen. Oder darf der da nicht mehr so lange stehen? Neidischer Gruß Werner (der schon mal eine Vorderachse vom deutschen Urgetüm geschleppt hat, ganz alleine!) |
Date: July 23, 2004 at 20:58:11
From: hastelloy, [p508b33ea.dip.t-dialin.net]
Subject: mal sehen
Also teilzerlegen wird wohl kommen, zumindest Auspuff und Frontscheibenrahmenn weg, dann schrumpft der in der Höhe gut ein und passt u.U. auf nen normalen 7,5 t. Die Vorderachse möcht ich nicht schleppen (komplett) allein das Federpaket (gefederte Vorderachse hat das Teil nämlich) für sich ist schwer genug. Organisier mal ne Zapfwellenseilwinde, dann kann ich (hoffentlich bald) dich mit dem UL wie`n Segelflieger hochziehen. "Pölkatapultstart" sozusagen. Wahlweise ginge wohl auch ein Eimer mit Schnur dran. Auf nem Treffen in der Nähe mit regenwetter waren überall Eimer auf dem Puff. Anlassen der Maschine und son Eimer macht einen Höhenflug von ca 20m! Übrigens Zylinder/Kolbenlaufspiel ist bis 1mm völlig unkritisch und braucht nicht durch ausschleifenb "behandelt" zu werden. 30.000 Std Betrieb sind die regel (gewesen) bis zur Überholung. Nur so als Anhaltspunkt für deinen Motor. Gruß Andi |
Date: July 24, 2004 at 13:01:49
From: Werner, [pd9fd136b.dip.t-dialin.net]
Subject: Gebaut für die Ewigkeit..
Moin Andi, 30.000 Betriebsminuten wären schon eher passend für meinen. Das Aggregat soll zum Gelegenheitseinsatz kommen, nicht als Dauerläufer. Dafür wirds ein bißchen leichter :-)). Die Vorderachse, die ich mal getragen habe, war ohne Federung. Ein Seniorkollege von mir erkärte damals mit leichtenden Augen seinem (genervten) Sohn, wie und von welcher Seite das Teil geschmiedet worden ist. Das war so richtige Stellmacherarbeit. Den Trick mit dem Eimer kannte ich auch schon. Frappierend war für mich, daß eine solche Arbeitsmaschine nicht unter zu niedrigen Überdächern betrieben werden soll, da sonst auch Ziegel sich schon mal in die Lüfte erheben könnten. Bei uns im Dorf fuhr eine alte Bäuerin noch vor 15 Jahren mit dem Ding rum. Für mich war es das schärfste, mitanzusehen, wie der Trak vor dem Hoftor geduldig wartete, bis geöffnet war (Butt...Butt...Butt zum Mitzählen langsam), und dann ins Körbchen bewegt wurde. Die Alte stieg dazu auf den Sitz kuppelt und gab Gas, das Ding marschierte langsam schneller werdens hinein (Mit genitalem Sound). Dann regelte die Frau das Ding ab und sprang herunter, während das Eisen noch ausblubbernd in die Parktasche rollte. Wir vom Dorf haben immer drauf gewartet, daß die Kiste mal alles platt macht. Ist aber nie passiert. Gekonnt ist eben gekonnt. Soviel zu den 30.000 Betriebsstunden. Gruß Werner |
Date: July 22, 2004 at 22:16:28
From: Werner, [pd9fd1e45.dip.t-dialin.net]
Subject: Mit der Stange schleppen!
Ist zwar nur für kurze Strecken erlaubt, aber wer weiß das? Gruß Werner |
Date: July 23, 2004 at 09:17:54
From: Uli S., [213.69.189.51]
Subject: Re: Mit der Stange schleppen!
Hallo Werner, ja, die bewährte Nacht-und Nebel-Abschlepptour :-). Umzugslaster mieten (3,5to-Sprinter oder 7,5-Tonner), Kumpel vorne reinsetzen und hinten bei Tempo <50 versuchen, das schlingernde Ungetüm in der Spur zu halten :-O. Wir haben in den späten 80ern meinen 02er BMW (Motorschden) mit nem 55PS-Passat 140 km weit von Konstanz über den Feldberg in den Südschwarzwald geschleppt (dort hatte ich mein Ersatzteillager mit nem 2L-Motor und Schraubmöglichkeiten). Abschleppstange war ein Stück Wasserrohr aus dem Baumarkt mit Winkel- und T-Stück an jedem Ende. Die hab ich heut noch und benutze sie regelmäßig, wenn mein jetziger Passat mal wieder die Grätsche gemacht hat. Fürn Bulldog müßte man halt ne richtige Stange nehmen. Gruß Uli p.s. was macht Dein Sternum? Paß bloß auf, daß das grade wieder zusammenwächst, da sind über Knorpel die Rippen angelenkt, wenn das krumm ist, biegts Dir über die Rippen hinten die Wirbel aus der Sollposition, d.h. ständig Rückenschmerzen... |
Date: July 23, 2004 at 09:37:55
From: Rhanie, [p213.54.61.45.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: Mit der Stange schleppen!
Hallo! Stangenmässig hat sich son Dingen aus der LKW Lenkung (komm jetz nich drauf wies heist, muss eh gleich weg, da wo halt die Kuchelgelenge dran sind.) bewährt. Aber wenn ich Andy richtig verstanden hab, ist das son Teil mit grossen Hinterrädern, viel Profil und eher nicht für BAB Tempo geeignet. Gruß Rhanie. |
Date: July 23, 2004 at 11:27:45
From: hastelloy, [p5487d96c.dip.t-dialin.net]
Subject: Schlepper schleppen
Mit schleppen wirds schwierig, das Teil (Lanz/Ursus Glühkopf) macht normalerweise keine 30kmh Höchstgeschwindigkeit, Schnelläufer mal so um die 55. Außerdem ist das wie der Name schon sagt ein Schlepper, kein Drücker, sprich hinten hat er ne Anhängerkupplung dran und Ackerschiene, vorne aber nur einen schönen Glühkopf. Andi |
Date: July 22, 2004 at 13:18:15
From: Uli S., [213.69.189.51]
Subject: Fahr doch mit dem Zug nach TUT und mach ne gemütliche Bulldog-Tour durch den Schwarzwald :-) k.T.
Date: July 22, 2004 at 19:02:26
From: hastelloy, [p5487dd50.dip.t-dialin.net]
Subject: nee, nix fahren lassen vor revision
Also selber fahren tut der noch nicht jedenfalls nicht bevor die ölpumpe... durchgesehen ist. Solange macht der keine Zündumdrehung. Sonst wäre das kein Problem. Die Sache mit den Baufirmen werde ich mal anleiern und sehen was sich hierum so tut, 2er hab ich ja aber wahrscheinlich geht nur mit Fahrer, schließlich stellt son LKW ja auch einen Wert dar. Schaun mer mal Andi |
Date: July 23, 2004 at 09:17:35
From: R.Lang, [pd9ef187d.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: nee, nix fahren lassen vor revision
Wenn Du das Fahrzeug an der Vorderachse anlupfen kannst, geht es mit einem professionellen Abschleppfahrzeug. Einfach mal die Abschleppunternehmer fragen und Angebot machen lassen. Ich weiss aus eigener Erfahrung das diese Burschen wahre Raubritter der Landstrasse sind, aber wenn Du einen schutzbrief der grössten deutschen Automobilklubs hast lässt sich da vielleicht was drehen, immobile Fahrzeuge werden halt Huckepack transportiert. Und das machen die sogar mit so nemm DB 308 , der kann beladen auch ein Kampfgewicht von 3,5To haben. Viel Erfolg bei der Organisation des Transport wünscht Rainer |
Date: July 22, 2004 at 11:40:28
From: Rhanie, [p213.54.133.180.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: 3,5t Pölmobil transportieren?
URL: http://www.billiger.de/shop_aw/transport
Hallo Andi! Glückwunsch, nu hasste das selbe Problem wie ich vor einiger Zeit. :( Versuchs mal da: http://www.billiger.de/shop_aw/transport Gruß Rhanie. |
Date: July 22, 2004 at 13:13:59
From: baffe, [62.134.32.25]
Subject: Baufirma...
Hi! Hast keine Beziehungen zu einer Baufirma? Die haben meist Tieflader mit denen sie Ihre Bagger und Raupen rumkarren. 30-50 Liter Diesel / 100km solltest aber einplanen... ...ach ja und paß auf, daß denen nix vom Hänger fällt. Sonst bekommst dann 100 Euro wie ich beim BXerl. ! da baffe |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |