Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: September 23, 2004 at 19:34:30
From: Gerhard Gösebrecht, [wgrd-d9b826b1.pool.mediaways.net]
Subject: Zündstrahldiesel mit Knallgas?
Hallo, seit einiger Zeit beschäftige ich mich etwas mit gasbetriebenen Dieselmotoren, sogenannten Zündstrahlmotoren. Jetzt überlege ich anstelle des Biogases dort Knallgas einzuleiten. Da ich aber mein Versuchsaggregat nicht gleich zum Mond jagen will, frage ich doch vorsichtshalber erst mal in der Expertenrunde an. Bei dem Aggregat handelt es sich um ein ausrangiertes BHKW, also stationär betrieben,mit der Möglichkeit zusätzliche Technik problemlos zu installieren. Weiß jemand Rat? |
Date: September 25, 2004 at 10:11:55
From: Rolf 999, [p5089d4c2.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Zündstrahldiesel mit Knallgas?
URL: Zündstrahl - Dieselmotoren für Holzgasbetrieb
Ich besitze ein sehr gutes Buch über Zündstrahlmotoren. Habe dazu eineiges geschrieben im Holzgasforum: http://p208.ezboard.com/ffahrenmitholzgasfrm1.showMessage?topicID=56.topic Ich besitze zwei 8 Zyl MWM Motoren die ich auch mit Holzgas im Zündstrahlverfahren betreiben möchte. Holzgas geht erstaunlicherweise im Zündstrahlverfahren, obwohl die Drücke im Dieselmotor eigentlich zu hoch sind für die Verbrennung von Gas. Knallgas wird den Drücken (Verdichtung z.B. 19:1) vermutlich nicht standhalten sonder vorzeitig explodieren und damit den Motor zerstören. Was für einen Motor besitzt Du und wo bist Du zuhause? Vielleicht kann man kooperieren... Mit umweltfreundlichen GHrüssen Rolf 999 |
Date: September 23, 2004 at 21:33:51
From: hastelloy, [p508b36ac.dip.t-dialin.net]
Subject: nö, geht nicht
Also Knallgas im Motor geht nienicht. Erstens kann e snicht gehen, da Knallgas stöchiometrisch ausgeglichen ist und mit was soll dann der Zündstrahldiesel verbrennen? Zweitens ist Knallgas zu energiereich und zu schnell in der Verbrennung - es knallt eben, so schnell kann kein Kurbeltrieb entspannen ==> Schrott nach der ersten Zündung. Ginge der Motor da nicht sofort kaputt schrotten ihn die hohen Verbrennungstemperaturen, Alukolben schmelzen dahin wie Butter in der heißen Pfanne. Nicht umsonst lädt man Motoren mit Luft und damit mit wenig Sauerstoff und viel inertem Stickstoff. Also den Gedanken einfach vergessen. Nur Wasserstoff reinblasen als Treibgas ginge zwar aber woher nehmen? Dann lieber bei Biogas, Holzgas, Grubengas... bleiben. |
Date: September 23, 2004 at 23:09:14
From: Bernd Schlueter, [gaab5.g.pppool.de]
Subject: Re: nö, geht nicht
Ich versuchte schon oft, dem Daniel Berndt im Yahoo-Forum http://autos.groups.yahoo.com/group/HyOx/ seine Idee auszureden, reines stöchiometrisches Knallgas friedlich abbrennen zu lassen . Der beharrt aber darauf, obwohl sein Motor nie gelaufen ist. Kann man trotzdem jede Menge Anhänger finden, mit solchen Ideen. Knallgas ist ja schließlich was göttliches, reines. Da es keine Zwischenprodukte bei der Verbrennung gibt, läuft diese spontan, also mit einer Explosionsfront ab. Ich würde beim Pupgas bleiben. Eine Wohltat, wenn das Zeug verbrannt wird und die Schweinegülle nicht die ganze Gegend verpestet. Notfalls kann man ja Perlen vor die Säue werfen, wenn man unbedingt wertvolle Resourcen vernichten will. Mit den wasserstoffausatmenden Bakterien ist man ja auch noch nicht so weit, obwohl man bei Pflanzen schon die ersten Ansätze vergenmanipuliert hat. Zu den Zündstrahlmotoren kann ich nichts Vernünftiges finden, da sind wohl Grüne am Werk. Viel Gerede und Hochreden von Wirkungsgradzahlen, aber keine technischen Details. Vorlesungsverzeichnisse aus dem vorigen Jahrhundert, jede Menge. Guck mal zu, wenn ein Schneidgasbrenner gezündet wird! |
Date: September 24, 2004 at 08:42:38
From: Werner, [pd9fd1ee4.dip.t-dialin.net]
Subject: Du laberst immer noch
Weißt ja, Weise wissen alles, was sie sagen, ....sagen alles was sie wissen. Gruß Werner |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |