Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: November 25, 2005 at 09:11:25
From: baffe, [dialin-145-254-232-010.pools.arcor-ip.net]
Subject: Atomuhr zu verschenken!
Hallo! Bei mir auf der Werkbank steht ein Oszilloquartz Frequenznormal aus der Schweiz das verschieden Frequenzen mit einer Genauigkeit von 1x10E-12 liefert. Da bei handelt es sich nicht um eine "echte" Atomuhr sondern um eine Pll mit langer Schleifenzeitkonstante die sich auf ein G703 2Mbit Signal (z.B. von der Telekom) aufsynchronisiert und selbst nach dem Ausfall des Referenzsignals ohne Jitter noch 100 Tage mit Atomuhr genauigkeit weiterläuft. Ein "disziplinierter Quartzoszillator" wie der Fachmann sagt, also ein sehr genauer, der seine Fehler lernt und dann kompensiert. Das Teil ist bis auf die fehlende BNC-Verkabelung (Standardkabel) vollständig und voll funktionsfähig, füllt einen Schaltschrank, hat redundante Stromversorgung (48VDC und 230VAC) und ist eindeutig nix für den Bastelkeller. Wenn doch, dann kann dort die Heizung entfallen. Nur kurz bei Bedarf mal einschalten ist nicht mit dem Teil, das muß schon mit anliegendem G703 durchlaufen um nach einiger Zeit (geraten 14 Tage) die Genauigkeit zu halten! Allerdings dürften die verbauten Oszillatoren (Öfen, eh klar) auch ohne Synchronisation bei weitem das Stabilste sein was so zu haben ist. Aufgebaut ist das Normal in 19 Zoll Technik aus Europakarten mit diversen Verstärkern, Oszillatoren, intelligenten Singnalumschaltern usw Insgesamt 7 oder 8 mal 3 HE. Alles hochredundant mit siebzehnundfünfzig Signalverstärkern, Überwachungen usw Drei Leitz-Ordner an Doku samt Baugruppenschaltplänen sind auch dabei... Wer mag, der mag mich bitte anmailen unter baffeätlycospunktde Wenn ich bis Freitag nix lese ziehe ich die Netzteile raus und verschrotte das Ding. ! da baffe |
Date: November 25, 2005 at 14:44:26
From: Sönke, [p508d0c41.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Sag mal die Frequenzen an!
Hallo Baffe, Welche Frequenzen kann das Dingen denn mit welchem Pegel ? Angesagt sind 10 MHz als Referenzquelle. Und was sind denn so die Abmessungen ? (BxHxL + Kg) Schönes Ding, wenn man es brauchen kann, sonst wahrscheinlich nur ne Stromsenke. Näheres können wir gerne per email machen Tschö Sönke |
Date: November 25, 2005 at 18:48:13
From: baffe, [dialin-145-254-246-077.pools.arcor-ip.net]
Subject: Muß ich nachgucken...
Hi Sönke! ...dann bekommst mail. Ist halt so ein viertel Kubikmeter Elektronik. Wennst das ganze Gerümpel zur Steigerung der Betriebssicherheit wegläßt wahrscheinlich nur noch 3HE x2. 5 MHz sind irgendwo da wenn ich mich recht entsinne. Du bekommst mail erst am Montag! ! da baffe |
Date: November 28, 2005 at 12:25:03
From: baffe, [62.134.32.25]
Subject: 1Vss an 50Ohm bei 5MHz
Hi! Die Eingangsfrequenz zum Synchronisieren ist dabei 2048kHz. ! da baffe |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |