Content-Type: text/html
Date: August 14, 2006 at 19:23:50
From: Patrick Büttner, [o9b51.o.pppool.de]
Subject: vier Einspritzdüsen ...
moin moin, könnte es einen zusammenhang zwischen zwischen vier defekten esd und und 40000 km rapsölfahrt (zweitank, wärmetauscher, durchlauferhitzer, steks) geben? es fing mit weißrauch beim starten an und endete 2000 km später mit vier defekten düsen. mfg patrick ps.: 1,9 tdi; 66kw; caddy (9kv) |
Date: August 15, 2006 at 10:15:08
From: Rhanie, [p85.212.9.70.tisdip.tiscali.de]
Subject: Re: vier Einspritzdüsen ... Nein
Hi! Wie haben sich denn die 4 def. Düsen gezeigt? Nähere Angaben? Wer geprüft? Rhanie. |
Date: August 16, 2006 at 10:18:40
From: PB, [p54b99281.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: vier Einspritzdüsen ... Nein
bekomme den wagen heute wieder, mal sehen, ob an den düsen was zu erkennen ist. hat sich schleichend eingestellt. erst nur weißrauch beim start, drei vier takte später alles ok. dann, d.h. zweitausend kilometer später, bypass gelegt um den rauch durch tankproblem auszuschließen, startproblem und hämmern wie verrückt. dachte erst hydrostößel und/ oder ventile. wieder 300 km (!!!!!!) gefahren und dann richtig rauch und leerlaufruckeln. kollege meinte stehenlassen, d.h. kürzester weg zur werkstatt. |
Date: August 16, 2006 at 17:06:03
From: PB, [o9eb0.o.pppool.de]
Subject: Re: vier Einspritzdüsen ... Nein
werkstatt hat gerade durchgegeben, dass es die düsen nicht waren. toll. werden wohl doch oder auch die hydrostößel sein. wird wohl eine unendliche geschichte ... |
Date: August 17, 2006 at 14:34:29
From: Uli Blatz, [p549a6604.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: vier Einspritzdüsen ... Nein
das hoert sich eher nach ausgeschlagenem Kurbelwellenzahnrad an. Gruss, Uli. |
Date: August 18, 2006 at 09:19:33
From: PB, [p54b98f9d.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: vier Einspritzdüsen ... Nein
habe meine kiste zurück. es waren leider doch die düsen. sind tüchtig verkokt. habe es bei den aktuellen temp. etwas übertrieben bzw. untertrieben. habe ihn auf poel mal locker drei stunden stehen lassen, und das gleich nach der autobahnfahrt mit volllast. habe da und dort gehört, dass man diesel (tdis) vor dem ausschalten eine minute im standgas tuckern lassen soll, um tropfenbildung an den düsen zu vermeiden und wegen der kühlung des turbos. meiner: http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=2221 |
Date: August 18, 2006 at 17:03:37
From: Hanomedes, [xdsl-87-78-246-115.netcologne.de]
Subject: Re: vier Einspritzdüsen ... Nein
Hallo, das Nachlaufen lassen ist sicherlich sinnvoll, allerdings kann es auch schon beim Übergang von Volllast zu Leerlauf zu Verkokungen kommen, Das Material des Flammdecks ist noch extrem heiß und der Düse fehlt die Kühlung durch den Kraftstoff, daher wird sie sehr warm und es bilden sich evtl. Verkokungen, besser ist daher wenn man schon vorher auf der Autobahn etwas vom Gas geht. Gruß Dominik |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |