Date: February 19, 2008 at 15:08:12
From: pit von DO, [p5082e2ca.dip.t-dialin.net]
Subject: zum Thema De-stille
Moin Mädelz! Hab noch ein wenig gegurgelt und eine interessante Tabelle wiedergefunden, in der die Ausbeute der gängigsten Maischen angegeben ist. Kurze Milchmädchenrechnung gemacht: - Ausbeute in l/t Kilopreis Literpreis Weizen 320 0,2 0,6 Kartoffeln 87 0,5 5,7 Das ist ohne Energieaufwand, der es noch verteuern würde. Ob die EK so i.O. sind, kann ich nicht beschwören. War für mich nur mal zum abschätzen was lohnt und was nicht. Was zahlt man denn für Fallobst pro Tonne? Der Kilopreis muss runter, sonst ist das Brennen zu teuer... ;-( Gruß pit |
Date: February 19, 2008 at 19:37:20
From: baffe, [pd9e7c2a0.dip.t-dialin.net]
Subject: Vegetarisch oder nicht?
Hi Pit! Willst das Produkt selbst verbrennen oder soll das in einen Motor? Also Fallobst mit Würmern und Faulstellen kostet hier in der Gegend nix, mußt es nur holen. ! da baffe |
Date: February 20, 2008 at 12:59:18
From: pit von DO, [p5082d6ae.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Vegetarisch oder nicht?
Hi Baffe! natürlich fürs Motörli... :) Allerdings bin ich immer noch am überlegen, ob das RME-DIY-Verfahren nicht die bessere Alternative ist. 1. fahr ich mit dem Düsel mehr km als mit dem Benziner 2. hab ich immer noch ein Altpölquelle Im Moment weiß ich nur noch nicht, wo ich diese Mengen an Methanol hernehmen soll. :-x Gruß pit |
Date: February 20, 2008 at 17:24:06
From: baffe, [pd9e7f32e.dip.t-dialin.net]
Subject: Ja darfst Du das denn überhaupt Pit?
Hi! Soweit ich weis ist ja da der Zoll in jedem Topf mit der Nase dabei und das schon bevor der voll wird. Außerdem gehört (!!!) das selbstgebrannte bis zur Versteuerung/Vergällung ja dem Bund. => plombierte Anlage und Behälter, Brennbuchführung usw Und denk nur nicht Du könntest diese Mengen wie sie ein PKW frisst heimlich in der Grage brennen! Das riecht man Straßenzüge weiter noch. Und wenn man es reicht reicht es auch ein lieber Nachbar der es den Schergen steckt... ! da baffe |
Date: February 21, 2008 at 08:59:11
From: pit von DO, [p5082d6ae.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Ja darfst Du das denn überhaupt Pit?
Tja, für den Heizölbrenner in der Garage, da isses aber legal! Und für ein BHKW ebenfalls. Das hätte auch den Vorteil, dass man nicht dauernd mit verklebten Kolbenringen kämpfen muss.... Alles in allem, sind meine Ideen zur Zeit ziemlich wirr und unausgegoren... :-x Gruß pit |
Date: February 21, 2008 at 11:59:47
From: baffe, [host1.eon-is.com]
Subject: Mitnichten!
Hi! >Tja, für den Heizölbrenner in der Garage, da isses aber legal! Und für ein BHKW ebenfalls. Also hier nicht! Und nachdem Zollrecht Bundesrecht ist wohl Do auch nicht! ! da baffe, der sich seinerzeit ausgiebig mit dem Brenner in Kemnath unterhalten und auch hier berichtet hat |
Date: February 21, 2008 at 13:48:25
From: pit von DO, [p5082dcc6.dip.t-dialin.net]
Subject: Mitvettern
Du, ich red grad von selfmade RME, nicht Alolol... Den darfst du nur zum Eigenverbrauch brennen. Maximale Kesselgröße: 0,5L |
Date: February 21, 2008 at 22:41:51
From: hastelloy, [p5b1375cf.dip.t-dialin.net]
Subject: super!
Hi pit, wenn das so stimmt im Wortlaut: Den darfst du nur zum Eigenverbrauch brennen. Maximale Kesselgröße: 0,5L Also einfach nur Kessel, nun ja man muss ja keinen Batchkessel = Brennblase verwenden. mit 500 ml Rohr"kessel" und Wandfilmverdampfung, dazu noch leichter Unterdruck im System und Kondensation in Kühltruhe... da gehen schon einige Literchen durch. Jedenfalls mehr als die Leber von einigen Leuten zeitgleich wegschaffen kann.... Gruß Andi |
Date: February 22, 2008 at 09:33:35
From: pit von DO, [p5082d90d.dip.t-dialin.net]
Subject: Laut Juris....
URL: http://bundesrecht.juris.de/brenno_1998/BJNR038400998.html#BJNR038400998BJNG000801301
Moin Andi! Oh nee, hab grad ein paar Passagen hier rein kopiert, aber das ist kaum lesbar. :( Schau mal in den Link: (oder unten) http://bundesrecht.juris.de/brenno_1998/BJNR038400998.html#BJNR038400998BJNG000801301 Rauminhalt von 0,5L ?????? Bin ich Jurist, oder Booze Hersteller?! :) Gruß pit |
Date: February 22, 2008 at 13:16:00
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Laut Juris....
Moin Pit! Nicht das ich mir das jetzt durchgelesen hätte (Hab mittlerweilen keinen Draht mehr mich durch D Gesetze durchzuwühlen oder gar deren Sinn begreifen zu wollen. Aber soweit ich mich errinere war das beim Alk eine maximalmenge die Steuerfrei war, irgendwas mit nem halben Liter in ---Zeitraum?----, analog zum Bierbrauen in Bayern, da waren auch soundsoviel Liter frei (weiss auch nicht mehr wieviele, kann mich aber erinnern hätte gut für mich gereicht. :) ) Gruß Rhanie. |
Date: February 23, 2008 at 19:59:27
From: baffe, [pd9e7fa5d.dip.t-dialin.net]
Subject: Frei ja, aber nicht von der Meldepflicht!
Hi! >analog zum Bierbrauen in Bayern, da waren auch soundsoviel Liter frei (weiss auch nicht mehr wieviele, kann mich aber erinnern hätte gut für mich gereicht. :) ) Jeder Brauvorgang, auch der, der frei ist muß beim Zoll angemeldet werden! ! da baffe |
Date: February 24, 2008 at 18:28:26
From: Werner, [p508878b5.dip.t-dialin.net]
Subject: Wenn man das so liest . . .
kann die Alternative ja nur lauten: Methanol herstellen. Da man das nicht saufen kann, sind alle blöden Branntweingesetze raus. Nur ist das eben nicht so einfach mit dem Methanol. Vielleicht sollte man sich mal Propanol anschauen. @Andi, du hast doch immer so eine Schnell-Lösung von wegen "ganz einfach" zur Hand. Wie machen wir den Iso-Propylalkohol? Gruß Werner |
Date: February 21, 2008 at 17:37:11
From: baffe, [pd9e7d02a.dip.t-dialin.net]
Subject: AXO (ohne Text)
nix |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |