Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: April 29, 2008 at 15:31:07
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Trike gebastelt
Date: May 01, 2008 at 11:43:20
From: Werner, [p5088500a.dip.t-dialin.net]
Subject: Schön :-))) wo ist die Ladefläche ?
° |
Date: May 13, 2008 at 14:36:43
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Schön :-))) wo ist die Ladefläche ?
Hi Werner! Ach ja, sowas läuft hier unter Bodymod. heisst, die Papiere von der 200er laufen weiter wie bisher, keine Vorführung wo auch immer. (In D musst du rennen damit sie dir andere Reifen eintragen.) Gruß Rhanie. |
Date: May 13, 2008 at 22:44:05
From: Werner, [pd9fd1a81.dip.t-dialin.net]
Subject: Andere Reifen
Moin, stimmt genau! Ich hab jetzt n Satz Reifen geschenkt bekommen, die der Besitzer nicht gut fand. Das Eintragen dieser Schlappen ist teurer fast, als die Reifen selbst. Ich werd sie einfach mal montieren und schauen, was passiert. Das Dreckszeug ist eh so schnell wieder abgefahren, daß sich Papierkram dafür gar nicht lohnt. Gruß Werner |
Date: May 01, 2008 at 13:49:30
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Schön :-))) wo ist die Ladefläche ?
Hi Werner! Ne, is nich schön, is nichmal akzeptabel, so ziemlich das schrecklichste was unsere Werkstatt in den letzten 1,5 Jahren verlassen hat, sowohl von der Technik als auch von der Lackierung / Aussehen unter aller Sau! Kunde wollte es so, will auch nicht warten, hat Geld bei, was willste machen? (Ich hätte wenigstens die Dämpfer näher zu den Rädern gebracht, wenn das Ding nicht trampelt weiss ich nich.) Ich habs möglichst wenig angefasst, Kohle kann sich die Crew aufteilen, Hauptsache es bleibt für mich genug über um die Teile für meine Honda 350 zu kaufen.) Gruß Rhanie. P. S. Ja, ich sehe mich immer noch als Künstler. |
Date: April 29, 2008 at 21:15:36
From: Bernd Schlüter, [p508489d9.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Trike gebastelt
Rhanie, die elektrische Konkurrenz hier bastelt gerade mit Leibeskräften an einem Trike (Cityel), an dem statt Reibekupplung am rechten Rad endlich ein Differential dazwischen liegen soll. Die Dinger ziehen sonst bergauf wie blöde nach rechts. Sag mal, die Hühnerachse wäre doch was? Kann man die irgendwie nach hierhin bekommen? Könnte glatt ne Dauerlieferung werden. Kannst Du die Adresse vom Hersteller herausbekommen? Indien? Oder von die von nem anderen Huhn? Das Cityel hat hinten zwei Blattfedern, Starrachse und einen Kettenantrieb zu dem tazlagerartig an der Karosserie und der Achse befestigten Motor (Gabelstaplermotor). Kannst Du das Gewicht der Achse abschätzen, ohne Räder? Mögen die Hühner dort Pommesfett? Die Tuck-Tucks sind doch u.a. ehemalige Hanomagdiesels, wenn ich mich nicht irre? Ich lese gerade, z.B. Bajaj-Diesel in Poona/Indien. In England fangen sie auch damit an und bald ich mit dem Frittenöl? Gruß Bernd |
Date: April 30, 2008 at 11:10:48
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hi Bernd! Gewicht geschätzt 30Kg, sieht einer Ape HA in den Abmessungen sehr ähnlich. Von welcher Stückzahl sprichst du? Gruß Rhanie. |
Date: April 30, 2008 at 05:38:47
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Date: April 30, 2008 at 13:35:35
From: Bernd Schlüter, [p508487d3.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Trike gebastelt
Danke Rhanie, das genügt mal erst. Ja, die Spurweite wäre schon interessant, die ist beim einsitzigen Cityel sicherlich kleiner. Aber die Elektrofahrergemeinde bastelt zur Zeit wie verückt an dem in Deutschland verbreitetsten Steinzeitfahrzeug "Cityel" aus dem Hause Fred Feuerstein. http://forum.mysnip.de/read.php?363,243023 http://forum.mysnip.de/read.php?363,243867 Die Spurweite beträgt 930 mm. Sehr schmale, leichte Räder. Zur Zeit Blattfeder-Trampelstarrachse mit Kettenantrieb und Reibungskupplung zum zweiten Rad. Starker Rechtsdrall bergauf. Die Vorderradaufhängung ist eine noch größere Katastrophe. Da müsste mal jemand ran, der eine Flex zu bedienen weiß. Und hier der "Feuerschlitten": http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cityel_fahrwerk http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cityel Ich fahre was Besseres, einen Citroen Saxo elektrique. Auch vom Schrott, war bis auf eine Leiterbahn völlig heile. Den muss ich irgendwie mit einem leichten verbrenner von 5 kW versehen, wenn ich mehr Reichweite (75km jetzt) benötige... Scheint ja auch was für mich zu sein, die Gegend bei Dir da. Das wäre das Richtige auch für mich, mit der Möglichkeit, zu basteln! Vergiss nicht, auch einen Blick auf die übrigen Schönheiten des Landes zu werfen! Bernd |
Date: April 30, 2008 at 23:12:51
From: hastelloy, [p5b137440.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hallo Bernd, schau mal da rein: http://www.marx-technik.de/PDFs/YANMAR%20Sonderangebot%202002.PDF die haben da Bj 94 Generatoren im Sonder-Angebot drin (Kundenauftrag). Könnte sein, dass das noch IDI-Motoren sind (musste halt nachfragen)die mit Pöl problemlos laufen sollten. 1,7 bzw 2,5 kW bei 210 V sind zwar nicht die Hölle aber doch brauchbar. Haltbar sind die echten Yanmarmotoren, die Chinaklone nicht unbedingt. Gruß Andi |
Date: April 30, 2008 at 14:19:16
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hi Bernd! >Vergiss nicht, auch einen Blick auf die übrigen Schönheiten des Landes zu werfen! Ist die Verletzungsgefahr zu gross, oder meintest du Mopeds? Gruß Rhanie. P. S. Kannst dir ja mal die anderen Fotos von uns bei Webshots reinziehen. |
Date: April 30, 2008 at 13:58:49
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hi Bernd! Wenn man richtig Geld loswerden will kann man ne HA von nem Kawa Quad kaufen, ist eines der wenigen (wenn nicht das einzige in der Größe) das n Diff hat, Zielgruppe waren auch eher Forstarbeiter und Jäger als Spielkinder. Das dürfte die Breite haben und gibts auch in D. wenn du die Trike HA brauchst gibts billige Chinesen, bessere Chinesen, aufgearbeitete Japaner, je nach Preislage. Gruß Rhanie. P. S. nein, mit dem Zoll ärgert du dich und nicht ich. |
Date: May 20, 2008 at 19:43:50
From: Bernd Schlüter, [p50848e07.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Trike gebastelt
Habe mir jetzt zwei gleiche Elektromotoren bestellt, mit 100 Euro das Stück sicher billiger als manche Schönheiten auf der Hinterachse? Die jagen hier ja mit den Quads durch die Gegend, ich glaube, die sind berechenbarer, wenn man die Kurven auf nur zwei Rädern nimmt. Also, ich stehe jetzt auf dreibeinigen Schönheiten. starrachse, heißt das, die radieren? Das orange Trike hätte wohl die richtige Hinterachse fürs Cityel. Ich selbst fahre nen Vierbeiner. Ein schönes Harem hast Du da! |
Date: May 21, 2008 at 02:22:37
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hi Bernd! >Habe mir jetzt zwei gleiche Elektromotoren bestellt, mit 100 Euro das Stück sicher billiger als manche Schönheiten auf der Hinterachse? Daten? >Die jagen hier ja mit den Quads durch die Gegend, ich glaube, die sind berechenbarer, wenn man die Kurven auf nur zwei Rädern nimmt. Nachdem da kein Diff drin ist, ist das wohl der Sinn der Sache. >starrachse, heißt das, die radieren? Weiss nich mehr genau, ich glaub da war das Vorderrad angetrieben. Nachdem die Reifen aber so smal sind und der Radstand so eng, könnts auch ohne diff gehen, oder nur 1 Hinterrad angetrieben. Gruß Rhanie. |
Date: May 23, 2008 at 13:56:12
From: Bernd Schlüter, [p5084a96d.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: Trike gebastelt
Max. 400 Touren, 160 Volt 3,5 kW, leider nicht mit neodymmagneten, sondern mit Nicofer bestückt. Die vertragen keine hohe Überlastung beim Anfahren. Üblich ist, dass man Elektromotoren nur für die wenigen Sekunden des Anfahrens mit dem doppelten Strom überlastet und dafür einen Überhitzungsschutz einbaut. geht hier nicht, der Anfahrstrom muss begrennzt werden. Werde die Dinger also nur als Generator einsetzen. Die Reichweite mit meiner Batterie im Saxo beträgt nur 80 km. Steckdosen gibt es zwar überall, aber kaum einer gibt einem Strom. Dann käme da noch ein kleiner Honda oder Doesel, wenn möglich, dran. In Thailand sitzt Du näher an einer guten Motorquelle, die Chinesen sind weltweit führend in der Neodymmagnetherstellung. Die Motoren kannst Du einfach nicht überlasten. Wenn sie zu heiß werden, verlieren sie ihren Magnetismus, der kommt aber voll zurück, wenn sie wieder abkühlen. Für 1000 Euro bekommt man schon gute Motoren, mit Controller, vom chinesischen Importeur in Deutschland. Ich suche noch nach solchen mit 95% Wirkungsgrad, dann kann man sich Getriebe und Differential sparen und fährt, wie die Taiga-Trommel dieselelektrisch oder besser Pommeselektrisch und mit Batterie für die kürzeren Strecken. Mögest Du weiter auf dem Buddhaweg der Vervollkommnung entgegenwandeln! Deiner Statur nach dürftets Du jedenfalls nicht weit davon entfernt sein! bernd |
Date: May 24, 2008 at 15:20:56
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hi Bernd! >Die Motoren kannst Du einfach nicht überlasten. Wenn sie zu heiß werden, verlieren sie ihren Magnetismus, Das versaut den Wirkungsgrad, das es den Moder schützt glaub ich eher nicht. Gruß Rhanie. |
Date: May 23, 2008 at 14:41:21
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Re: Trike gebastelt
Hi Bernd! Thailand is etwa 900km luftlinie in deiner Richtung, bin auf den Philippinen, aber ich werd mir immer wieder Butter auf den bauch schmieren. (Wenns schee macht!) Gruß Rhanie. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |