Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: May 18, 2008 at 11:58:44
From: Rhanie, [620_acl1.gw.smartbro.net]
Subject: Video über die Herstellung einer Nockenwelle
URL: http://www.metacafe.com/watch/1191081/engine_camshaft/
Hallo! http://www.metacafe.com/watch/1191081/engine_camshaft/ Gruß Rhanie. |
Date: May 18, 2008 at 20:21:12
From: Werner, [p50886d90.dip.t-dialin.net]
Subject: Na wenn das so einfach ist
Moin, ich überlege zur Zeit auch, ob ich mal so ne Bauanleitung für einen Viertaktmodellmotor kaufe und es einfach mal versuche. Für paarunddreißig Euro ist man schon dabei. Und wenn er halt nur kurz läuft, hat man wenigstens Spaß gehabt dabei. (Was ich von meinem Eintopf-Versuchdiesel nicht gerade behaupten kann) Gruß Werner |
Date: May 18, 2008 at 23:36:25
From: hastelloy, [p5b136e4f.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Na wenn das so einfach ist
Hallo Werner, so ne Bauanleitung fürn ~15ccm 4t Motor habe ich hier rumliegen eventuell auch noch andere(müsste nachsehen), könnte bei Bedarf mal elektronisch erfasst werden. Das Gute daran, es ist keine "feste" Bauanleitung sondern zeigt einige Möglichkeiten auf wie man was machen könnte.Man muss dann selbst entscheiden was man machen will. Das geht von der KW-Lagerung über Ausgleichsgewichte an KW bis hin zu "von unten seitengesteuert" oder hängende Ventile per Kipphebel oder Nockenwellchen oben bzw Zahnriemen hinten vorn.... Fakt ist, wenn es nicht zu klein ausfällt wird wohl jeder Motor laufen, Höchstleistungen allerdings wird er nicht erbringen aber doch guten Durchschnitt. Gruß Andi |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |