Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: August 22, 2009 at 18:36:19
From: R.Lang, [dslb-084-059-061-027.pools.arcor-ip.net]
Subject: Ob dieser Multifuelkocher auch mit PÖL funktioniert?
URL: Mutilifuelkocher Chrom
Hallo, durch Zufall auf diese Site gestossen. Der anbieter hat noch ein paar andere Sachen im Angebot die bei Strommangel hilfreich sein könnten. Gruss Rainer |
Date: August 23, 2009 at 23:45:14
From: landcruiser, [p5dd0a8ce.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Ob dieser Multifuelkocher auch mit PÖL funktioniert?
Moin, scheint ähnlich wie der von Geniol bzw. Petromax. Funktioniert nicht auf Dauer. Vorheizen dauert sehr lange und das Pöl verstopft sehr schnell den beheizten Bereich des Rohres. |
Date: August 22, 2009 at 21:42:00
From: baffe, [pd9e7b8c4.dip.t-dialin.net]
Subject: Zumindest nicht lange!
Hi! Pöl verdampfen ist nicht. Das verglast schnell den Heizer und dann ist Ende. Siehe auch Standheizung. Gab es mal nen Thread mit Bildchen zum Verdampferversuch. ! da baffe |
Date: August 23, 2009 at 04:14:08
From: Rhanie, [115.147.18.111]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hallo! Nachdems anscheinend immer noch einige interessiert (warum eigentlich)? Das dingen von SHG hab ich mir vor langer zeit mal angesehen, muss sagen es hat meine schlimmsten erwartungen uebertroffen, durchschnittliche standzeit MTBF je nach poel zwischen knapp 30 minuten und 1,5 stunden, nachdem das teil NICHT von ner durchschnittspinay zerlegt werden kann, bleibt da sehr oft bis immer die kueche kalt. mit n paar bretteln im ofen hab ich jedenfalls deutlich weniger maintenance und billiger is es auch, naemlich umsonst. Aber davon ab, es gibt hier !Blaubrenner! die mit docht und Kamin arbeiten, laufen mit kerosin, erste versuche mit poel sehen gut aus, leistung geschaetyt 5kw, jedenfalls mehr als der grosse brenner am herd, regulierbar, man kann noch reis mit kochen einziger Nachteil, das ding stinkt nach dem ausschalten, da man den auspusten muss und noch kerosin am heissen Kamin verdampft, sollte bei poel aber eher nicht stinken. bei bedarf kann ich die Dinger (vorsichtig geschaetyt) fuer 40 Euronen schicken, bei mehreren wirds billiger, hat wer bedarf? Gruss Rhanie. |
Date: August 28, 2009 at 03:09:48
From: Funman, [ip-154-21.travedsl.de]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hallo, was es hier gibt, sind Kocher, die wie eine extrem fette Petroleumlampe aussehen, sind zum Kochen und Heizen vorgesehen, gibts z.B. beim Sportschiffahrtsausrüster. Der Docht ist aus Glasfaser und ringförmig, ca. 7 cm DM und 5-10 mm Wanddicke. Wegen Glasfaser verbrennt er nicht. Die Fasern sind recht dick = grob. Mit Petroleum soll er gut laufen, mit Pöl hab ichs nicht gesehen. Gibts auf ebay unter "Petroleumheizung", z.B. Nummer 360136549104. Bin mir jetzt nicht sicher, obs genau der war, den ich gesehen habe. Oben konnte man ne Bratpfanne etc. draufstellen. Grüße, Hajo |
Date: August 28, 2009 at 12:05:15
From: Rhanie, [124.217.23.127]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Moin Hajo! Ja, kenn ich hab ich damals eine entsorgt, weils keiner haben wollte und Heizen hier eher nich so wichtich ist. Gruss Rhanie. |
Date: August 28, 2009 at 12:06:13
From: Rhanie, [124.217.23.127]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Vergessen: Blaubrenner war das aber glaub ich keiner. Gruss Rhanie. |
Date: August 25, 2009 at 21:24:52
From: hastelloy, [p5b133384.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hallo Rhanie, kannste mal ein Bild von so einem blauen "Schornsteinkocher" (hier) einstellen? Wie siht es denn mit dem Docht aus? Kann man da auf Pinoy-Art selbst was fabrizieren oder muss das originool bei Ersatz? Das Prinzip würde zu meiner Aladin-blaubrennerfunzel passen. Zudem sind die gängigen Kerosinbrenner die es bei uns gibt auf max 2,5kW begrenzt, zumindest habe ich nix dickeres gefunden. Fürn richtiges Feuer mit Heizleistung unter einem Gusseisenkessel ist das einfach zu wenig. Scheinbar sparen die neuerdings bei uns an Energie wo es geht, selbst die Holzkohlebriketts waren am Sonntag "stark gedrosselt". Wahrscheinlich mit Steingut (Kalk zur Entschwefelung?) gestreckt, denn Asche gab es wie blöd nur Hitze war Mangelware. Gruß Andi |
Date: August 26, 2009 at 03:08:18
From: Rhanie, [124.217.23.127]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Date: November 19, 2009 at 10:49:26
From: Rhanie, [45-10-217.124.adsl-pool.digitelone.com]
Subject: Re: Poelkocherupdate noch jemand interessiert?
Hallo! Die Builders gibts im vorherigem Post. Gruss Rhanie. |
Date: August 27, 2009 at 12:49:25
From: hastelloy, [customer-transfer.telemaxx.net]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hallo, das Ding sieht gut aus. Vor allem die Einzel(rund)Dochte sind ne gute Lösung. Bei der Aladinlampe wird ein rohrförmiger Docht verwendet der noch dazu recht kurz ist. Ist das Röhrenende verbraucht fliegt der ganze "Sauglappenrest" weg. http://www.hytta.de/index_f.htm?zubehoer/index.htm Prinzipiell ist da ein "haben möcht", kommt halt drauf an wie teuer das wird und ob man die Transportkosten mit anderen Interessenten teilen kann. Zoll muss ich auch mal nachsehen wo son Kocher heutzutage von den raffkes eingestuft wird. Gruß Andi |
Date: August 27, 2009 at 13:10:29
From: Rhanie, [124.217.23.127]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hi Andi! Ja, daswar der gedanke, schau mer mal wer noch will, kannst ja mal drueben fragen ob noch wer will, wenn du das mitdem Zoll hast sach bescheid. Gruss Rhanie. |
Date: February 18, 2010 at 13:48:34
From: Basti, [mailout.alpine.de]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Sehe ich das richtig, das dieser Kocher mit Pöl kann? Hat ihn schonmal jemand ausprobiert? Sowas suche ich nämlich, das dauert mir beim Protos zu lange... Habt ihr mittlerweile schon welche nach Deutschland geschickt?? |
Date: February 19, 2010 at 00:52:51
From: Rhanie, [115.147.36.161]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hallo Basti! Ja, kann er. ja, hab ich. Nein, noch nicht. Etwas tricki ist das nachsetzen der dochte, da der maxhub nur ca. 2 cm ist (das ist eine Zahnstange und nicht wie bei petroleumlampen ein zahnrad), den Brenner vom Tank abhebeln (geschnappt), die dochte nach unten ganz herausziehen, draht um docht wickeln und mit dem draht nach oben ziehen (vorher dochteinstellung logischerweise wieder nach unten drehen.) im original nehmen die den docht als schleife und ziehen ihn durch, kann man auch machen, aber dann wird er ja jedesmal um die haelfte kuerzer, deshalb mach ich lieber die nummer mit dem draht und etwas fummelei. Es sieht so aus, als ob der docht mit Poel etwas schneller abbrennt, kann mich aber auch taeuschen. Gruss Rhanie. |
Date: February 19, 2010 at 08:54:41
From: Basti, [mailout.alpine.de]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Ja das ist normal, ich habe kleine Kerzchen mit Altpöl, da ist nach 12h der Docht so fertig,dass ich ihn nachstellen muss. Wie wird das bei dem Kocher gemacht, dass das Öl nicht zu tief ist? (PÖL kann ja nur wenige cm im Docht "klettern") Mich würde son Ding echt interessieren, weil ich viel Altpöl habe (Friteuse, Reste vom Kochen etc) und ich jeden Tag Koche.... |
Date: February 20, 2010 at 01:20:11
From: Rhanie, [115.147.36.161]
Subject: Re: Poelkocherupdate
Hallo Basti! Wenn du dir das bild ansiehst siehst du den Tank unter dem brenner, der ist nur n paar cm tief, die dochte liegen da drin rum, das schafft selbst poel. obs mit deinem Alt auch funktioniert, weiss ich nicht, kommt verm. drauf an wie viskos das zeuch ist. Gruss Rhanie. |
Date: February 20, 2010 at 01:21:10
From: Rhanie, [115.147.36.161]
Subject: Re: Poelkocherupdate link
URL: http://good-times.webshots.com/photo/2626613720029981920dQQjjy
http://good-times.webshots.com/photo/2626613720029981920dQQjjy |
Date: February 26, 2010 at 11:43:36
From: Basti, [195.82.37.60]
Subject: Re: Poelkocherupdate link
Wie hoch war die Heizleistung von dem Ding? Was meinst du was das Teil incl Versand kosten würde? hast du ein Paypal account? Sieht ja eigentlich ganz ok aus... Is halt kein Ceran-schicki-micki kochfeld aber dafür kochts günstig :-) |
Date: February 27, 2010 at 02:30:53
From: Rhanie, [115.147.10.255]
Subject: Re: Poelkocherupdate link
Hallo Basti! Wie ich zu anfang schrieb: Aber davon ab, es gibt hier !Blaubrenner! die mit docht und Kamin arbeiten, laufen mit kerosin, erste versuche mit poel sehen gut aus, leistung geschaetyt 5kw, jedenfalls mehr als der grosse brenner am herd, regulierbar, man kann noch reis mit kochen einziger Nachteil, das ding stinkt nach dem ausschalten, da man den auspusten muss und noch kerosin am heissen Kamin verdampft, sollte bei poel aber eher nicht stinken. bei bedarf kann ich die Dinger (vorsichtig geschaetyt) fuer 40 Euronen schicken, bei mehreren wirds billiger, hat wer bedarf? zum vergleich: Topf 30cm mit reis brennt gemein an wenn der brenner zu mehr als 1/3 offen ist, das uebertrifft im anbrennverhalten dem grossen brenner am herd (LPG) Ich muesst halt mal so 10 Liter wasser aufheizen und die Zeit und temp. nehmen wenn dus wissen willst, aber mein brenner ist grad zerlegt (wg. den Dochten). Gruss Rhanie. |
Date: April 27, 2010 at 10:20:51
From: Basti, [p4fe64d37.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Poelkocherupdate link
40€ scheinen aber wirklich akzeptabel. Würds gerne mal versuchen. Wie können wir das am besten abwickeln? |
Date: April 29, 2010 at 03:29:42
From: Rhanie, [203-30-217.124.adsl-pool.digitelone.com]
Subject: Re: Poelkocherupdate link
hi Basti! In dem Laden ham sie grad keine, wenn sie wieder da sind sach ich bescheid. Gruss rhanie. |
Date: February 28, 2010 at 22:34:16
From: hastelloy, [p5b133c24.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Poelkocherupdate link
Hallo Rhanie, Hallo Basti, kam endlich mal wieder zum nachlesen hier (war ja auch nicht viel los..) bei mir waren die Narren niht nur bis Faschin jeck, nein auch noch später! Sprich alles was bei denen liegengeblieben ist über die letzte Woche feiern wollten sie nun innerhalb von Aschermittwoch am liebsten sofort fertig haben.... Son Brennerchen wäre auch was für mich, so wie oben schonmal geschrieben. Da 2 noch keinen Container füllen sollten noch ein paar andere dazukommen damit sich der Aufwand lohnt. Momentan bin ich gerade an Glasfaserdauerdochte am ausprobieren. mMt E100 bzw E85 geht das ganz gut, bei Pöl allerdings setzt sich da doch was festes ab und mit nach einigen Literchen entfernt werden. Alternative zum Docht schein einfaches Glasvlis zu sein, das brennt dann "in Linie" mit Pöl länger als son Runddocht, zudem nicht so Rückstandsempfindlich. Na ja jetzt ist ja erstmal wieder Sommer angesagt und die Treibhauswärmequelle nicht mehr so eilig....Wenns klappt will einer son Teil in minimini als Wassertränkewärmer für Flattermänner um auch an Stellen ohne Strom das Nass flüssig zu halten. Schaun mer mal Gruß Andi |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |