Content-Type: text/html
Date: December 03, 2000 at 22:21:38
From: Marco, [r2215.muc.dial.surf-callino.de]
Subject: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich die Heizleistung eines Wärmetauschers abschätzen kann? Marco |
Date: December 04, 2000 at 12:57:39
From: Thomas Kohler, [pico.mb2.tu-chemnitz.de]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
Literatur: VDE Wärmeatlas, Berechnungen für den Wärmeübergang Oder lass mir mal die Maße mit einer kleinen Aufbaubeschreibung zukommen. Vielleicht kann ich dir dann schon was sagen. Bis bald, Thomas |
Date: January 29, 2002 at 16:09:11
From: Thomas Kehrberg, [acb36a1d.ipt.aol.com]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
Hallo Thomas Köhler, kannst Du mir berechnen was für eine Wärmeleistung ein Wärmetauscher haben muß um ca. 400l Phosphorsäure von 140°C auf 40°C abzukühlen. Als Zeit stehen mir dabei ca, 3 - 4 Std. zur Verfügung. Wäre nett, wenn Du den Rechenweg beschreiben könntest, dann muß ich nicht in alten Vorlesungsunterlagen, wenn noch vorhanden suchen. Ich habe in den 70'ern auch mal in Chemnitz studiert(Verarbeitungstechnik) aber wahrscheinlich die Wärmetechnik damals unterschätzt. Grüße Thomas Kehrberg |
Date: January 29, 2002 at 16:12:51
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b1e.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
Hallo Thomas, der Thomas Kohler hat hier seit bestimmt einem Jahr nix mehr gepostet. Kann sein, daß er Deine Frage nicht mitbekommt. Laß Dir das am besten von einem Hersteller für WT's berechnen, die bieten das als Service an. Alfa-Laval oder Swep z.B., Adressen findest Du über Goggle. MfG Ralf Hofmann |
Date: January 29, 2002 at 17:11:36
From: Thomas Kohler, [pico.mb2.tu-chemnitz.de]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
He, wer hat mich da aus dem Winterschlaf geweckt ! Also ich bin noch am Ball, habe aber leider zu wenig Zeit, die vielen Postings immer komplett zu lesen, wenn ich aller 3 Monate mal reinschaue. Daher habe ich es irgendwann aufgegeben zu schauen und zu posten. Aber nun zur Frage: Q=m*c*dT ist der Ansatz Man braucht also die Masse m = roh*V in Kg die spez. Wärmekapazität c in J/(Kg K) die Temperaturdifferenz T in K und heraus kommt die Wärmemenge in Ws (Wattsekunden) Das Ganze geteilt durch die Zeit ergibt die nötige Leistung in Watt Bei weiteren Fragen schreibt am Besten eine e-mail. Bis bald, Thomas |
Date: January 30, 2002 at 15:50:38
From: Ralf Hofmann, [p3ee33b58.dip.t-dialin.net]
Subject: @ Thomas
Hallo Thomas, schade daß Du nur selten postest. Ich habe Deine Beiträge als sehr konstruktiv in Erinnerung. Hast Du Lust, mal auf ein Pölertreffen zu kommen? MfG Ralf Hofmann |
Date: December 18, 2000 at 16:33:52
From: Marco, [r2009.muc.dial.surf-callino.de]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
URL: Alu-Wärmetauscher
Habe jetzt mal die Zeichnung ins Netz gestellt: http://wasduwillst.virtualave.net/poel/waermetauscher.html |
Date: December 18, 2000 at 16:55:56
From: Thomas Kohler, [pico.mb2.tu-chemnitz.de]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
Glaube, das übersteigt meine Fähigkeiten, zumindest auf die Schnelle. Sorry, Thomas |
Date: December 18, 2000 at 17:17:22
From: Marco, [r1594.muc.dial.surf-callino.de]
Subject: Re: Heizleistung eines Wärmetauschers berechnen - wie?
Macht nichts, wird wohl eh nichts, nach meiner Euphorie diesbezüglich habe ich im Fahren mit S. Forum schon den ersten niederschmetternden Kommentar geerntet: Zu teuer, zu schwer und überhaupt überflüssig... Naja was solls, dann halt doch weiterlöten, oder evtl das Ding kleiner konstruieren, wenn das von der Heizleistung noch ausreicht. Gruß, Marco |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |