Content-Type: text/html
Date: January 16, 2001 at 09:38:56
From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
Subject: Start mit Dieseltherm-Bio bei minus 11 Grad
Hallo zusammen, wie oben erwaehnt fahre ich ja den (von mit etwas modifizierten) Dieseltherm-Bio Umruestsatz. Im Zusatztank Diesel und im Haupttank recycletes Frittenoel. Heute morgen bei -11 Grad sprang die Kiste sofort an und ich schalte dann beim Anlassen schon auf Pflanzenoel um. Ich war wieder ueberrascht wie problemlos alles laeuft! Nur meine Kraftstoffschlaeuche zum Haupttank sind zu klein im Innendurchmesser, das muss ich noch aendern. Trotz neuem Filter ist bei 120 km/h Schluss. Aber einige Sekunden nachdem ich auf Diesel aus dem Zusatztank umschalte laeuft er auch schneller als 120 km/h. Mal sehen, das gehe ich an wenn es etwas waermer wird. Gruss Norbert |
Date: January 17, 2001 at 07:03:02
From: arno_puito@web.de, [p3e9c1a03.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Start mit Dieseltherm-Bio bei minus 11 Grad
Was hast Du für Saft (Art, Hersteller) im Tank? Mit reinem, kaltgepressten Rapsöl von der Mühle treten solche Probleme bei mir nicht auf. |
Date: January 17, 2001 at 09:03:27
From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
Subject: Re: Start mit Dieseltherm-Bio bei minus 11 Grad
Hallo! Ich fahre mit recycletem Frittieroel. Das ist reines Rapsoel in Lebensmittelqualitaet. Norbert |
Date: January 17, 2001 at 13:10:35
From: atze, [erft-d930e024.pool.mediaways.net]
Subject: Re: Start mit Dieseltherm-Bio bei minus 11 Grad
Wo kann man dieses recycelte Öl beziehen? |
Date: January 17, 2001 at 22:18:50
From: Norbert, [proxy2.rrze.uni-erlangen.de]
Subject: Re: Start mit Dieseltherm-Bio bei minus 11 Grad
Ich habs von der Fa. Fuchs in Nuernberg, Adrese steht weiter unten. Ansonsten Recyclingbetriebe anrufen, McDonalds fragen... |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |