Date: March 12, 2001 at 14:07:33
From: Udo, [ce2.hrz.tu-darmstadt.de]
Subject: Motoröl und Pflanzenöl
Hallo! Irgendwo hab ich gelesen, daß es Probleme mit dem Motoröl geben könnte, wenn man Pöl tankt. Da es ja bei unvollständiger Verbrennung im Zylinder am Kolben vorbeilaufen kann und somit das Motoröl verdünnt. Stimmt das? Was bedeutet das für die Wechselintervalle des Ölfilters und des Motoröls? Könnte man trotzdem einen Feinstfilter einbauen, mit dem man das Motoröl ja wesentlich länger drin lassen könnte, bzw. müßte man da trotzdem das Öl schon nach 15tkm wechseln? Für Antworten bin ich sehr dankbar! Udo Übrigens fahre ich jetzt auch seit 100Km mit Pöl!! *grins* (Nissan Patrol 3,3TD) |
Date: March 13, 2001 at 18:27:32
From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
Subject: Re: Motoröl und Pflanzenöl
Hallo, das Pflanzenoel geht nur bei Vorkammermotoren mit sehr schlechten Kolbenringen (verklebt) oder sehr starkem Verschleiss (gebrochen?), am Kolben vorbei ins Oel, oder bei grossen Direkteinspritzern im Teillastbereich. Bei intaktem Motor sollte das normalerweise keine Probleme machen. Sind die Kolbenringe verklebt -> Motorinnenreinigung (Verdichtung vorher/nachher messen) Ist der Motor verschlissen -> Motorueberholung (= Kolben mit Uebermass und neue Kolbenringe) Bei Direkteinspritzern muss man dafuer sorgen, dass kein Kraftstoff unverbrannt auf den Kolbenboden geschossen wird. Das merkt man aber daran, dass der Motor viel zuviel Sprit braucht und die Schmieroelmenge schnell steigt. Wenn man das feststellt, muss entweder der Kraftstoff sehr stark vorgeheizt werden (sollte an der Duese 70-100 Grad haben), oder man vergisst es einfach...Dritte Moeglichkeit waere es bei www.elsbett.com zu fragen was die Umruestung kostet, die machen das professionell mit Garantie. Im Schmieroel kann das Pflanzenoel unter dem Einfluss von Hitze, evtl. Metallabrieb, Saeuren und Oeladditiven beginnen zu polymerisieren. D.h. es reagieren die einzlnen Oelmolekuele zu immer laengeren Ketten, die irgendwann Klumpen bilden und dann evtl. Oelbohrungen zukleben, Filter verstopfen und damit zum Motorschaden fuehren koennen. Wie gesagt passiert das wohl eher selten (ich habe noch in keinem Forum von einem solchen Fall gehoert). Norbert |
Date: March 13, 2001 at 21:27:16
From: Udo, [pd900e137.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Motoröl und Pflanzenöl
Aha, gut, jetzt weiß ich Bescheid. Aber da ich glücklicherweise weder einen Direkteinspritzer habe, noch der Kraftstoffverbrauch übermäßig hoch ist (er ist zwar hoch, aber normal) dürfte das also problemlos gehen. Dann geh ich mal mit meinem Pölanteil in die Höhe.. Gruß Udo |
Date: March 12, 2001 at 23:34:48
From: wolfgang, [handi4-145-253-158-013.arcor-ip.net]
Subject: Re: Motoröl und Pflanzenöl
URL: Gerdas Salatöl Seite
einfach den normalen turnus beibehalten, das reicht |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |