Content-Type: text/html Content-Type: text/html
Date: May 10, 2001 at 12:28:08
From: Marco, [firewall2.bayern.de]
Subject: Diesel Bauj. 1958 umrüsten ; brauche Hilfe
Hallo zusammen, ich verfolge seit einiger Zeit dieses Forum und habe beschlossen mich an meine erste Umrüstung zu wagen. Ich hab nen alten Traktor (Cormic 324D, 24 PS) der erst mal dran glauben muß. Ich plane das mit einem Zeitanksystem zu machen. Das Problem ist, dass ich keine Möglichkeit habe das Kühlwasser zur Kraftstoffvorwärmung anzuzapfen. Hat mal jemand mit ner Vorwärmung über das Abgas (Auspuff) Nachgedacht? Wird das evtl zu heiß für die ESP? Die ESP is ne Bosch. Wenn´s schief geht hab ich noch einen zum Ausschlachten. Entsprechende Risikobereitschaft ist somit vorhanden. Wenn das Ding gut läuft, rüst ich den ganzen Fuhrpark um :-) Gruß Marco |
Date: May 10, 2001 at 13:17:54
From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
Subject: Re: Diesel Bauj. 1958 umrüsten ; brauche Hilfe
URL: Umstieg auf Pflanzenöl - eine Checkliste
Hallo! Schau doch mal auf meiner Homepage bei der Checkliste vorbei, da steht einiges zum Umstieg. Das mit Auspufwärmetauschern ist schierig. Es gibt komerzielle Entwicklungen, die man aber noch nicht kaufen kann. Generell wird der Auspuff schnell warm aber beim PKW auch sehr schnell zu warm, es muß also eine sichere Regelung rein. Geht man zu weit nach hinten, dauerts wieder zu lange bis er warm wird. Kannst Du nicht evtl. den Ölkreislauf als Vorwärmmedium anzapfen? Vermutlich läuft die alte Kiste aber auch einfach so (solange es halbwegs warm ist), da damals die Dieselqualitäten und damit die Ansprüche der Motoren noch nicht so hoch waren. Kannst leicht an die Einspritzdüsen ran zum putzen falls sie verkoken? Wenn ja, gar nicht lange umrüsten, gleich 30% Pflanzeoel rein und ausprobieren. Wichtig wäre noch rauszufinden was es für eine Einspritzpumpe ist (ReihenESP, VerteilerESP...). Im www.fmso.de ist viel mehr Betrieb und auch ein paar Fachleute, vielleicht willst DU ja lieber dort mal fragen? Gruss Norbert |
Date: May 10, 2001 at 13:28:43
From: Marco, [firewall2.bayern.de]
Subject: Re: Diesel Bauj. 1958 umrüsten ; brauche Hilfe
Einspritzdüsen rausschrauben sind kein Problem. Wärmeproblem über Auspuff lässt sich evtl. über ein Thermostat regeln (Mischung aus Auspuffwärmetauscher und direkt aus dem Tank). Ölkreislauf is ne gute Idee. Bin ich noch nicht drauf gekommen. Man könnte aus ner zweiten Ölwanne (vorhanden) nen Wärmetauscher basteln. Mal schauen ... Is ne ReihenESP. Genaue Daten wieder am Wochenende wenn ich zu Hause bin. Gruß Marco |
Date: May 10, 2001 at 13:38:18
From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
Subject: Re: Diesel Bauj. 1958 umrüsten ; brauche Hilfe
URL: Pflanzenoel und Frittenoel im Citroen Xantia
Hallo! Erfahrungsgemäß halten die Reiheneinspritzpumpen am besten (siehe ältere Mercedes). Das sollte also keine Komplikation machen. Wenn die Düsen leicht zugänglich sind ist das auch klasse, da zuerst dort das Problem auftritt, wenn denn was verkokt. Aber Achtung das kann sich natürlich auch in den Kolbenringnuten niederschlagen. Dagegen hilft aber ein Motorinnenreiniger (ProTec oder ähnliches). In diesem Fall würde ich das direkt mit einer Mischung probieren ohne Umrüstung und langfristig einen Ölwärmetauscher ins Auge fassen (der A8 WT ist fein!). Das mit Auspuff ist mehrmals ausführlich im www.fmso.de diskutiert worden (nutze einfach die Suchfunktion fürs Archiv), aber das ist zu aufwendig. Es sei denn Dein Traktorauspuff wird nicht so warm?!? Das mit Thermostat und regeln ist schon schön, aber der Sprit der direkt am Auspuff darauf wartet vom Thermostaten mit dem aus dem Tank gemischt zu werden verkokelt dort halt stillschweigend. Das öl sollte halt nicht wesentlich über 100 Grad kriegen, denke ich mal. Für die ESp reichen dann 70 Grad. Norbert |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |