Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[7357]

Date: May 10, 2001 at 15:40:43
From:
CARSTEN, [acb182a2.ipt.aol.com]
Subject: Bosch-ESP im Kadett 1.6 D leckt nach 1000 km

Hallo!

Unten hat jemand über seine Probleme mit 'ner LUCAS-ESP im Kadett 1.7D berichtet, die nach 900 km PÖL-Betrieb verendete. Mir ist heute morgen aufgefallen, daß meine BOSCH-ESP im Kadett 1.6 D leckt, nach ca. 1000 km 80 - 100% PÖL-Betrieb. War soeben in einer Fachwerkstatt zur ESP-Reparatur, wo man mir sage die Dichtung des Deckels (hinten, zum Motor hin) wäre undicht (kann ich selbst nicht erkennen). Dichtung an sich würde keine 20 DM kosten, nur müßte die ESP aus- und eingebaut werden.
Wer hat da Erfahrung, Tips, oder kennt jemanden, der bei sowas behilflich sein könnte? Habe das selbst noch nicht gemacht.

Komme aus Köln.

Ach ja, habe vor 2 Monaten einen ATM einbauen lassen und da eigentlich noch Garantie drauf. Hat da jemand Erfahrungen, inwiefern man den PÖL-Betrieb nach vielleicht 100 km auf DINO noch "riechen" würde?!?

Naja, jedenfalls soviel mal zu der allgemeinen Meinung, BOSCH-ESP wären für PÖL WESENTLICH besser geeignet als LUCAS-ESP. Bin ja immerhin 100 km weiter gekommen...

Grüße,


Carsten

Responses:
[7361] [7363] [7365] [7367] [7364]
[7361]

Date: May 11, 2001 at 10:11:12
From:
Volker, [194.94.48.9]
Subject: Re: Bosch-ESP im Kadett 1.6 D leckt nach 1000 km

Hallo Carsten

Dann laß sie doch lecken. Pöl ist ungiftig! Meine Bosch VE ESP in meinem Kadett 1.7 D leckt auch am Pumpenrad. Die Mengen sind geringst. Das problem ist nicht nur der Ein- und Ausbau der ESP, die komplette Motorsteuerung muß danach neu eingestellt werden. (Ich habe dafür mit Wasserpumpe wechseln - aber ohne Wasserpumpe, 75 Mark extra mit 40% Rabatt - 500 Mark bezahlt)Das ist teuer und die Wasserpumpe wird dann in der Regel nicht mehr dicht, wenn sich diese dann überhaupt ohne Schaden noch entfernen läßt. Der Verbrauch erhöht sich durch lecken praktisch nicht. Beim TÜV machst du vorher ne Motorwäsche und fertig. Überleg dirs. Ob die Dichtung am Pumpenrad undicht ist erkennst du folgendermaßen. Du baust die Zahnriemenabdeckung aus, nimmst einen alten Make-up-spiegel von deiner Freundin/Frau und eine Lampe und hälst den Spiegel unten am Pumpenrad hin. Wenn du innen Ölspuren siehst, ist die Dichtung im Eimer, wenn nicht, läuft das Öl an der Zahnriemenabdeckung, won irgendwo anders runter.

Gruß Volker

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [7363]

    Date: May 11, 2001 at 13:36:17
    From:
    CARSTEN, [acb12e06.ipt.aol.com]
    Subject: Re: Bosch-ESP im Kadett 1.6 D leckt nach 1000 km

    Hallo Volker,

    vielen Dank erst mal für Deine Antwort. Habe ich mir auch schon überlegt. Nur: Denkst oder weißt Du echt, daß sich der Verbrauch quasi überhaupt nicht erhöht? Bei laufendem Motor kommt bei mir alle 1-2 sec. ein Tröpfchen raus - ob sich das nicht läppert?
    Verstehe ich das richtig, daß Du eine neue ESP hast, die jetzt wieder leckt, oder hast Du nur die Wasserpumpe wechseln lassen? Würde ansonsten ja wohl darauf hindeuten, daß auch die Bosch-Pumpen im Kadett PÖL nicht allzu gut verdauen...
    Viele Grüße,
    CARSTEN

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [7365]

    Date: May 11, 2001 at 18:02:34
    From:
    Volker, [nbg2-t5-1.mcbone.net]
    Subject: Re: Bosch-ESP im Kadett 1.6 D leckt nach 1000 km

    Hallo Carsten

    Nein ich hab keine neue ESP. Das ist seit 322 000 km die gleiche. Ich habe bei 288 000 km den Zylinderkopf überholt und bei der Gelegenheit gleich einen neuen Zahnriemen eingebaut (beides bitter nötig). Weil der strammer ist als der alte mußt du die Motorsteuerung neu einstellen. Weil man dafür ein haufen Spezialwerkzeug braucht, habe ich es machen lassen (und bereut). Sag mal kann das sein, daß die Rücklaufleitungen der Einspritzdüsen undicht sind. War bei mir so. Habe sie mit Schlauchschellen festgeschellt und gut ist das.

    Volker

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [7367]

    Date: May 12, 2001 at 12:05:41
    From:
    CARSTEN, [spider-fra-tc014.proxy.aol.com]
    Subject: Re: Bosch-ESP im Kadett 1.6 D leckt nach 1000 km

    Hallo Volker,

    mit dem Zahnriemen hab' ich wohl eher immer bereut, ihn nicht wechseln zu lassen und damit schon 2 Kadett-Motoren (einen 1.7en und einen 1.6er) erlegt. Mit Rücklaufleitungen der Einspritzdüsen: will ich nicht ausschließen, daß die (auch) lecken, aber was hätte das mit der ESP zu tun? (Da leckts auf jeden Fall!).

    Wie weit bist Du denn dann schon mit Deiner leckenden ESP gefahren (weiter auf PÖL?)?

    Grüße

    CARSTEN, Köln.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [7364]

    Date: May 11, 2001 at 14:18:22
    From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
    Subject: Re: Bosch-ESP im Kadett 1.6 D leckt nach 1000 km
    URL:
    Pflanzeoel im Xantia

    Hallo!

    Ohne es gesehen zu haben, den "Mehrverbrauch" kannst Du sicher nicht feststellen. Also mal erst langsam in Panik ausbrechen.
    Wenn Du Glück hast ist es ja nur eine Gehäusedichtung der ESP, die kann man mit wieder etwas Glück im eingebauten Zustand austauschen. Frag mal bei einem großen Boschdienst in Deiner Nähe nach.
    Einspritzpumpen werden übrigens einfach irgendwann undicht, weil der beste Dichtring mechanischen und auch "chemischen" Verschleiß hat. Auch mit Diesel!

    Gruss
    Norbert

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux