Content-Type: text/html
Date: June 03, 2001 at 10:41:05
From: stephan (köln), [a1as03-p96.due.tli.de]
Subject: TDI Problematik
Hallo zusammen, Um mal wieder zum PÖL zurückzukommen: Was Hans F. im FMSO gesagt hat zu den kaputten TDI der letzten Zeit und besonders zu den verbrannten Kolben hat mich nachdenklich gemacht. Manche Umrüster bauen einen MÖL Feinstfilter ein. Und ich könnte mir denken das hat vor dem TDI Debakel vielleicht seinen guten Grund. Durchgebrannte Kolben führte Hans u.a. auf verstopfte Ölspritzdüsen zurück, die den Kolbenboden kühlen sollten. Wie aber verstopfen denn diese Düsen? Offenbar reicht der normale Ölfilter manchmal nicht aus und das nicht nur bei PÖL. Der Einbau eines MÖLfeinstfilters könnte doch wirklich vor solchem Debakel schützen und nebenbei hat Hans ja damit auch ausgesagt, daß es offenbar nicht am PÖL lag (wie viele zufriedene TDI Fahrer wohl auch bezeugen). Habe leider keinen TDI, aber was meinen die Experten dazu? Gruß Stephan |
Date: June 03, 2001 at 10:54:37
From: Uli Blatz, [acb88f67.ipt.aol.com]
Subject: evtl auch abhaengig von Moel-Sorte, Frage an Oelmartin und Hans-Joerg
Hallo, in dieser Hinsicht waere es evtl. auch wichtig zu wissen, welche Oelsorte SAE X W Y und ob es vollsynthetisch, teilsynthetisch oder mineralisch Oel ist/war. evtl. sind vollsynthetische Oele besser geeignet, Verklumpungen und damit Verstopfungen zu vermeiden. Vielleicht koennen die TDI-geschaedigten Poelfahrer mal ihre Oelsorte posten? Uli. |
Date: June 03, 2001 at 17:50:35
From: stephan H, [a1as01-p39.due.tli.de]
Subject: Re: evtl auch abhaengig von Moel-Sorte, Frage an Oelmartin und Hans-Joerg
Hallo, M.W. füllt VW Vollsynthetisches, sauteueres 0W40 ein. Bei den Fahrzeugen, die wir hier hatten, bestend ja noch Garantie. Die dürften dann auch das Öl drinne gehabt haben. Gruß Stephan |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |