Date: June 26, 2001 at 22:47:19
From: bioantrieb, [l0851p04.dipool.highway.telekom.at]
Subject: Altspeiseoel im Dieselmotor
Hallo miteinander Ich habe einen Fiat Ritmo BJ 85 60PS und bin insgesamt 227000km und 2500 km mit Altspeiseoel gefahren. Es treten hier aber noch Probleme mit der Filterung und den Sedimenten im Altspeiseoel auf. Weiters bastle ich noch an einer funktionieren Heizung der Treibstoffleitung (die sich mittels Magnetventil automatisch um- und abschaltet). Mein Ziel ist es zu jeder Zeit (auch bei Minustemparaturen) mit 100% Altspeiseoel zu fahren. Hat von euch schon jemand damit Erfahrungen gesammelt ? schönen dank reinhard |
Date: June 27, 2001 at 14:59:30
From: BIGmic, [dialin-010.nordwest.net]
Subject: Re: Altspeiseoel im Dieselmotor
URL: Frittenöl statt Diesel
Hy ich fahre meinen GOLF II mit Frittenöl seit ca 2500Km . Ich hatte bisher nur Probleme mit den halbtierischen Restfetten ,die den Filter zumachten . Nach dem ich aber den Rücklauf zum Filter hin kurzgeschlossen habe gibt es keine Probleme . Allerdings ist das letzte Frittenöl eine 200% Charge gewesen . Absolut klar , keine Trübung ,kein Bodensatz, auch nicht nach einer Nacht im Kühlschrank !! Ich filtere auf 5µm und fülle zZt. 10% Benzin dazu . Bis denn !! |
Date: June 27, 2001 at 14:40:42
From: Norbert, [huey.chemie.uni-erlangen.de]
Subject: Re: Altspeiseoel im Dieselmotor
URL: Frittenöl im Citroen Xantia, Erfahrungen/Probleme/Lösungen
Hallo, alle meine Erfahrungen stehen auf meiner Homepage, vielleicht läßt Du uns/mich auch etwas mehr an Deinen Erfahrungen teilhaben? Wie filtrierst Du bisher, welchen Verbrauch aht der Motor, welche ESP ist da drin, kaltstartverhalten usw. Danke! Norbert |
Date: July 13, 2001 at 18:24:10
From: bioantrieb, [l0851p03.dipool.highway.telekom.at]
Subject: Re: Altspeiseoel im Dieselmotor
Servus Die Filterung erfolgt über eine Wäscheschleuder (altes Teil) Der Verbrauch ist ziemlich genausohoch wie wenn ich mit Diesel fahre ESP = Bosch Verteiler/VE Pumpe Treibstoffheizung: funkt über Wärmetauscher, der Motor läuft bei 50-60 Grad Frittenoeltemparatur ruhig und weich. ACHTUNG bei Temparaturen über 85 Grad, da hier "Gasblasen" entstehen können - und damit der Motor stehenbleibt. |
Date: July 14, 2001 at 19:25:08
From: Rhanie, [dialin-194-29-41-173.frankfurt.gigabell.net]
Subject: Re: Altspeiseoel im Dieselmotor
Hallo! Kannst dich mal näher dazu auslassen warum Gasblasen bei >85°? Und auch bez. Verkokungsgefahr durch fehlen von Phospor? Rhanie. (gespannt!) |
Date: June 27, 2001 at 00:11:48
From: stephan h, [a1as12-p224.due.tli.de]
Subject: Re: Altspeiseoel im Dieselmotor
Hallo, Erfahrungen habe ich nicht, aber was hat der Rotmo denn für ESD- schon original die 12°?? Stephan |
Date: July 13, 2001 at 18:20:16
From: bioantrieb, [l0851p03.dipool.highway.telekom.at]
Subject: Re: Altspeiseoel im Dieselmotor
ESD-Nadelöffnungsdruck: 130 Bar hier gibt es aber eine sehr hohe Verkokungsgefahr, da kein Phosphor im Frittenöl enthalten ist. Die Treibstoffvorwährmung mache ich mittels Glühkerze bis denn rei |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |