Date: July 15, 2001 at 21:40:57
From: HansWilli, [pd904edbe.dip.t-dialin.net]
Subject: Wärmetauscher und 30 Grad im Schatten
Ich habe einen Wärmetauscher im Kühlwasserkreislauf eingebaut. (Von Andreas für 7,-DM) Er funktioniert bisher prächtig. Was ist aber bei einer Urlaubsfahrt mit Wohnwagen, Bergfahrt und über 30 Grad im Schatten? Sind da und evtl. welche Probleme zu befürchten? Gibt es hierzu auch schon Antworten. PS. Zur Zeit bin ich noch Neuling und kann nur Fragen stellen Hans-Willi |
Date: July 15, 2001 at 22:26:25
From: kristian, [pd9556bdc.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Wärmetauscher und 30 Grad im Schatten
Hallo, ich habe den WT noch nicht in der Hand gehabt, vermute aber, das er eher überdimensioniert ist. => Bei kurzgeschlossenem Rücklauf kommt es zu langen Verweilzeiten des PÖLs im WT => Das Pöl könnte annähernd Kühlwassertemperatur erreichen. Nun hängts davon ab, wie warm Dein KW maximal werden kann (hängt vom Auto ab). Allgemein wird gesagt, dass man PÖL nicht über 80 °C erwärmen sollte, da das der ESP schaden kann. Ich würde vielleicht ein Termometer in die Leitung zur ESP bauen und die Temp im Auge behalten. Sollte es zu Temperaturen über 80 °C kommen, könnte man eventuell schnell den original Rücklauf wieder in Betrien nehmen (Leitungen umstecken). Dann sollte die Temperatur ja erstmal wieder fallen, da ja viel Wärme in den Tank "verloren" geht. Je nach Konstruktion des Autos ist es vielleicht auch möglich, den KW Zufluss zum WT zu drosseln. Damit könnte man die Erwährmung abhängig vom Wetter regeln. Als Idee kommt mir grade ein Temperaturregelndes Heizkörperventil mit externem Wärmefühler einzusetzen ?! Könnte funktionieren. Viel Spass im Urlaub Kristian |
Date: July 16, 2001 at 10:24:47
From: Rhanie, [212.41.124.6]
Subject: Re: Wärmetauscher und 30 Grad im Schatten
Hallo! Von Jan weiss ich, das der WT selbst mit nicht Kurzschluß das PÖL auch auf Kühlwassertemp. erhitzt. Gruß Rhanie. |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |