Date: July 20, 2001 at 20:05:04
From: Greifswald, [11-3-10.studentenwerk.uni-greifswald.de]
Subject: Minderleistung v. 20km/h mit Pöl normal?
URL: Das Tagebuch des Couriers
Hallo, ich habe gerade einen 3-Wege Kugelhanhn für einen schaltbaren Rücklauf eingebaut. Ich komm mit dem Fiesta Courier nur noch auf 120 km/h mit Pöl/Piesel statt auf 140km/h mit Diesel. Den Kugelhahn habe ich eingebaut, um das Problem der zu dünnen Kraftstoffleitungen zu umgehen (wirklich dünn wahrsch. 5mm innen). Nun sind im Motorraum 12mm-Schläuche. Direkt vor der ESP sitzt ein Schlauchstück (ca 20cm) mit 8mm. Nur noch die Anschlüsse (Hohlschrauben) an Filter und ESP sind in Originaldicke (Aber so eine kleine Engstelle macht den BRaten doch nicht fett? Zumal dort das Pöl schon +70°C hat). Die Leitungen zum Tank sind noch original. Ob ich nun mit offenem oder geschlossenem Rücklauf fahre. Mehr als 120km/h sind nicht drin. Da hätt ich mir die Bastelei sparen können... Also ist eine Minderleistung mit Pöl normal? Ich habe von Leuten gehört, die sogar mehrleistung mit Pöl haben sollen... Mein Durchsichtiger Schlauch sagt mir, ich hätte keine Luft im System. Wie kommt die Minderleistung zustande? PS: Der Motor läuft ruhiger als mit Diesel. Ich hoffe ihr könnt mir helfen - denn auf Autobahngeschwindigkeit will ich nicht verzichten... |
Date: July 20, 2001 at 21:45:31
From: Joachim S, [pd951e538.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Minderleistung v. 20km/h mit Pöl normal?
Hi, normalerweise hätte ich auf die dünne Leitung zum Tank getippt, aber wenn du die selben Probleme mit und ohne Kurzschluss hast, fällt diese These flach. Wo speist du bei Kurzschluss den Rücklauf wieder ein? Vor dem Filter oder direkt wieder vor die ESP? Im ersten Fall würde ich sagen, probier mal einen neuen Filter. Normal ist solcher Leistungsverlust eigentlich nicht. Aber es kann auf viele Umstände ankommen. Kenne mich bei deinem Wagen nicht aus, was ist das für ein Motor, was für eine ESP? Ist diese elektronisch geregelt oder noch mechanisch? Gruss Jo |
Date: July 20, 2001 at 21:52:16
From: Greifswald, [11-3-10.studentenwerk.uni-greifswald.de]
Subject: Re: Minderleistung v. 20km/h mit Pöl normal?
Hi, danke für die Hilfe, ist eine Bosch-Verteiler-ESP. Motor ist ein 1.8er Diesel (44kw) - Bj. ca. 1992 - Vorkammerdiesel? Den Rücklauf habe ich vor den WT und vor den Filter wieder reingesetzt. Also: Tank - WT - Filter - ESP - WT -Filter - ESP - usw. |
Date: July 20, 2001 at 22:17:50
From: Joachim S, [pd951e538.dip.t-dialin.net]
Subject: Ja dann, ...
... dann wechsel mal den Filter. Kann gut sein dass er dann auch mit Pöl wieder ordentlich brummt. Motor müsste eigentlich schon ein harmloser Wirbelkammer-Motor sein. Gruss Jo |
Date: July 20, 2001 at 22:22:55
From: Greifswald, [11-3-10.studentenwerk.uni-greifswald.de]
Subject: ..glaubst du?
Ich habe ja gerade mal 10 Liter Pöl verfahren. Kann denn so schnell der Filter zu sein? Nur so - nicht dass ich jetzt nach und nach alle Teile austausche (Studentenbudget...) Danke für deine Hilfe Christian |
Date: July 20, 2001 at 23:00:46
From: Joachim S, [pd951e538.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: ..glaubst du?
Ja, ich glaub schon. Je nachdem wie alt der Filter schon war, kann er für Pöl schon zu dicht sein. Auch durch Dieselbetrieb. Wenn du ohne einen neuen kaufen zu wollen der Sache auf den Grund gehen willst, dann speise den Rücklauf der ESP mal direkt wieder in den Zulauf, also nicht mehr über den Filer und den WT. Dann hast du nur einen sehr kleinen Durchsatz durch den Filter. Wenn er dann wieder rennt, weißt du Bescheid. Als Dauerlösung ist deine Schaltung aber besser. Den Förderbeginn etwas früher stellen habe ich auch gemacht. Bewährt sich bei vielen Autos im Pölbetrieb ganz gut. Ist aber nicht unbedingt was für Schrauber-Anfänger. Aber du bist sicherlich auf dem besten Weg. Reparaturanleitung besorgen und ran an den Speck. Kleine Änderungen vornehmen und mit Gespür und Gefühl die Reaktionen des Motors beachten. Er muss nicht unbedingt mit Pöl leiser laufen als sonst mit Diesel. Das ist wie mein Vorredner schon sagte eher ein Zeichen für zu spätes Einspritzen. Aber das ist schon ein weiteres Kapitel, mach erstmal den Filter. Unter gewissen Umständen bewirkt auch der schon einen zu späten Förderbeginn bei hohen Drehzahlen. Gruss Jo |
Date: July 20, 2001 at 23:11:55
From: Greifswald, [11-3-10.studentenwerk.uni-greifswald.de]
Subject: Re: ..glaubst du?
Filter dürfte ca. 2 Jahre alt sein. Ca. 30.000 km auf dem Buckel. In meinem Fiesta-Buch: Wie mache ich es mir selbst ;-) Steht leider nix von Einspritzzeitpunkt-Verstellen. Wo find ich infos darüber? Hab mir bei fmso mal die Postings dazu durchgelesen. Hört sich gar nicht mal so schwer an. Naja, einen Filter werde ich wohl kaufen müssen - zur Not muss man beim Pölen (vor allem Alt-Pöl) wohl immer einen dabei haben. Ach ja: Noch ein paar Infos: mit kaltem Motor und Diesel springt der Wagen schlecht an. Mit Pöl nicht schlechter. Mit Diesel ruckelt er recht heftig - mit Pöl schnurrt er ruhig. |
Date: July 20, 2001 at 23:29:50
From: Joachim S, [pd951e538.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: ..glaubst du?
>Filter dürfte ca. 2 Jahre alt sein. Ca. 30.000 km auf dem Buckel. Na ja, das ist nicht fürchterlich viel, aber je nachdem was du so an Siff im Tank hast oder mal hattest... >In meinem Fiesta-Buch: Wie mache ich es mir selbst ;-) Steht leider nix von Einspritzzeitpunkt-Verstellen. Wo find ich infos darüber? Gibt noch andere detailliertere Schrauberbücher, z.B. diese Weiss-Blauen. Teilweise sind die aber auch lieblos zusammengestückelt, aber fachlich gehen sie mehr ins eingemachte. Leih dir mal eins in der Bücherei und kopier die interessanten Seiten. >Hab mir bei fmso mal die Postings dazu durchgelesen. Hört sich gar nicht mal so schwer an. Na ja, ich mach es nach "Gehör und Probefahrt". Anfangs bezahlt man bei solchen Aktionen schonmal etwas Leergeld, aber danach schaust du auf den Rest der Welt vom hohen Thron mit einem müden Grinsen herab ;-) Messuhr brauchen nur Leute die kein Gefühl für Motoren haben. Jedenfalls bei so simplen Motoren wie unseren haut es noch ganz gut hin. >Naja, einen Filter werde ich wohl kaufen müssen - zur Not muss man beim Pölen (vor allem Alt-Pöl) wohl immer einen dabei haben. Ja, ist nie ein Fehler. Ganz schlimme Sparfüchse waschen die Filter sogar wieder aus. Rückwärts mit Benzin durchspülen sagt Rhanie. >Ach ja: Noch ein paar Infos: mit kaltem Motor und Diesel springt der Wagen schlecht an. Mit Pöl nicht schlechter. Mit Diesel ruckelt er recht heftig - mit Pöl schnurrt er ruhig. Geht beides in Richtung etwas zu später Förderbeginn. Warum er dann aber mit Pöl runder läuft weiss ich auch nicht. Wie Henzo schon immer sagt. Erstmal muss die Kiste mit Diesel vernünftig laufen. Dann gehts ans Pöl. Sonst wird das Verstehen der Symptome verdammt schwierig. Man weiss dann nie was nun am Pöl liegt, und was an Fehlern des Motors. Also vielleicht erstmal ganz simpel den Förderbeginn überprüfen. OK, mit Messuhr... Gruss Jo |
Date: July 20, 2001 at 21:02:07
From: Gary, [p3ee209ce.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Minderleistung v. 20km/h mit Pöl normal?
normal ist das nicht, aber es kann mal vorkommen. Ich habe mal 50% im T3 Synchro gefahren, so schnell ist der noch nie gewesen. Warscheinlich ist der Einspritzzeitpunkt zu spät, das erklärt auch den leiseren Lauf. Du solltest die Einspritzpumpe etwas nach früh drehen wenn du dir das zutraust. Du kannst ja auch verschiedene Mischungen probieren. Gruß Gary |
Date: July 20, 2001 at 21:26:18
From: Greifswald, [11-3-10.studentenwerk.uni-greifswald.de]
Subject: Re: Minderleistung v. 20km/h mit Pöl normal?
Danke für die Hilfe. Nach meinem 1. Pöl-Misserfolg (Kraftstoffschlauch gerissen). Hab ich ohne Vorheizung ca. 10% Pöl gefahren. Da war Vmax +10Km/h! Was ist das mit auf "früh stellen". Was riskiere ich damit? Ich möchte ungern das Leben meines Kfzs unnötig verkürzen. PS: -20km/h hab ich mit ca. 50% Pöl. Bei 70% sah es dann genauso aus. Bis auf die Minderleistung: Kann es meinem Fahrzeug schaden? jaja, ich wiess, Pöl=mehr Risiko. Ich meine nur, ob -20km/h ein Indiz für höheren Vershcleiss o.ä. ist. Danke schonmal Christian |
Date: July 20, 2001 at 22:23:09
From: Gary, [p3ee20a1c.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Minderleistung v. 20km/h mit Pöl normal?
Hi den Einspritzzeitpunkt kannst du nur auf Diesel oder Pöl optimieren. Da die Leistung derart abfällt ist der Zeitpunkt auch für Diesel bestimmt fast zu spät. Der Leistungsabfall kann aber auch durch was anderes verursacht werden. Da ich noch keine Probleme hatte kann ich dir da nicht mit Erfahrungen weiterhelfen. Das es einen gröseren Verschleiß gibt glaube ich nicht. Gruß Gary |
Date: July 20, 2001 at 22:51:46
From: Greifswald, [11-3-10.studentenwerk.uni-greifswald.de]
Subject: Einspritzzeitpunkt
Momentan hab ich noch einiges an Diesel im Tank. Könnten fast 50% sein. Nach dem Kaltstart raucht er ganz schön. Wenn er wamrgefahren ist allerdings nichtmehr. Bei falschem Einspritzzeitpunkt - müsste da nicht bei warmen Motor entweder unruhiger lauf oder Rauch bemerkbar sein? Was bewirkt Einstellung auf a) früh b) spät Wo und wie stellt man es ein? Oder kann es sein, dass der Rest an über 70°C warmen Diesel den Leistungsabfall provoziert? PS: Die Suchfunktion klappt nicht - oder nur bei mir? Danke für deine Hilfe Ich hoffe, dass ich auch mal einen richtigen Pöl-Renner bekomme... |
Generated by UFORUM version 1.00 Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes Author: ulinux |