Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[399]

Date: 22 Mai, 2000 um 08:06:49
From: Thomas Kohler
Subject: Teile für Pflanzenölvorwärmung

Thomas Kohler am 22 Mai, 2000 um 08:06:49

Hallo Leute,
wer Teile für die Diesel/Pflanzenölvorwärmung sucht, kann sich ja mal bei mir melden.
Ich habe eine Tabelle mit diversen Firmen zusammengestellt. Ebenfalls enthalten ist ein
Rechenbeispiel für Durchflußerwärmung. Einige genaue Daten fehlen mir allerdings noch (was fliesst durch, genaue Stoffdaten für das Öl), die habe ich überschlagen. Ich will selbst nachrüsten, Umbausätze sind mir im Moment zu teuer. Ich suche noch Bezugsquellen für Verbindungsmaterial (Schläuche usw.) sowie Umschaltventile. Den Elektronikkram baue ich
selber.

Bis dann, Thomas


Responses:
[
435] [445] [404] [413] [428] [429] [448] [451] [456]
[435]

Date: 23 Mai, 2000 um 21:09:35
From: Aumüller Ulrich
Subject: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung

Aumüller Ulrich am 23 Mai, 2000 um 21:09:35

Antwort auf: Teile für Pflanzenölvorwärmung von Thomas Kohler am 22 Mai, 2000 um 08:06:49:

Woi gäbe es denn überhaupt Umbausätze für einen DB 300 D, w124 ???


[445]

Date: 24 Mai, 2000 um 11:03:28
From: Thomas Kohler
Subject: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung

Thomas Kohler am 24 Mai, 2000 um 11:03:28:

Antwort auf: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung von Aumüller Ulrich am 23 Mai, 2000 um 21:09:35:

www.biocar.de ???



[404]

Date: 22 Mai, 2000 um 21:03:39
From: Thomas Malzer
Subject: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung

Thomas Malzer am 22 Mai, 2000 um 21:03:39:

Antwort auf: Teile für Pflanzenölvorwärmung von Thomas Kohler am 22 Mai, 2000 um 08:06:49:

: Hallo Leute,
: wer Teile für die Diesel/Pflanzenölvorwärmung sucht, kann sich ja mal bei mir melden.
: Ich habe eine Tabelle mit diversen Firmen zusammengestellt. Ebenfalls enthalten ist ein
: Rechenbeispiel für Durchflußerwärmung. Einige genaue Daten fehlen mir allerdings noch (was fliesst durch, genaue Stoffdaten für das Öl), die habe ich überschlagen. Ich will selbst nachrüsten, Umbausätze sind mir im Moment zu teuer. Ich suche noch Bezugsquellen für Verbindungsmaterial (Schläuche usw.) sowie Umschaltventile. Den Elektronikkram baue ich
: selber.

: Bis dann, Thomas

Wo hast du vor, das Öl zu erwärmen ? Vor dem Filter, vor der Einspritzpumpe oder nach der Einspritzpumpe. Könnte mir vorstellen, daß die Einspritzpumpe eher kaltes Öl mag. Nach der Einpritzpumpe könnte es wegen der 4 Druckleitungen (4-zyl) aufwendig werden.

Stellt sich die Frage: Wozu erwärmst du das Öl ? Um es besser filtern zu können, oder, um die Eindüsung im Zyl zu verbessern.

Mein Auto hat, vermute ich, eine Filterheizung. Zumindest führt ein Kühlwasserschlauch hin. Ob er bei Kaltstart elektrisch beheizt wird ? (Peugeot 306 Husky (der Schlittenhund))

Letzteres ist möglicherweise unnötig, da die Einpritzdüsen möglicherweise durch Kühlwasser gekühlt sind und somit immer auf Kühlwassertemperatur gehalten werden, womit der Spritt automatisch erhitzt wird. (Zumindest habe ich gelesen, daß Einspitzdüsen wegen der hohen thermischen Belastung gekühlt werden...)

Diese Behauptungen sind natürlich nicht als bare Münze zu nehmen. Wer weiß, ober sich der Wärmeübergang in der Einspritzdüse überhaupt ausgeht. Und die Kühlung der Düsen gibt es vermutlich auch nur bei Großdieselmotoren. Der Bericht, in dem ich das gelesen habe stammte von www.wtz.de.

Wie hast du vor, das Öl zu heizen ? Mit Kühlwasser oder elektrisch ?

Wegen den Schläuchen: Möglicherweise hat die Firma Reichelt so was. Die haben alles mögliche für den chemischen Laborbetrieb. Hast du schon mal www.wlw.de versucht ?

Wegen dem Umschaltventil: Ich glaube, weiter unten schon mal was gelesen zu haben. Auch, wo man es am besten einbauen sollte.



[413]

Date: 23 Mai, 2000 um 08:21:08
From: Thomas Kohler
Subject: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung

Thomas Kohler am 23 Mai, 2000 um 08:21:08

Antwort auf: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung von Thomas Malzer am 22 Mai, 2000 um 21:03:39:

: Wo hast du vor, das Öl zu erwärmen ? Vor dem Filter, vor der Einspritzpumpe oder nach der Einspritzpumpe. Könnte mir vorstellen, daß die Einspritzpumpe eher kaltes Öl mag. Nach der Einpritzpumpe könnte es wegen der 4 Druckleitungen (4-zyl) aufwendig werden.

Ich setze auf gestufte Erwärmung:
-ein Teil im Tank wegen Winterproblem (>0°C)
-ein Teil auf dem Weg in den Motorraum (>30°C-60°C)
-den Rest vor der Pumpe elektrisch


: Stellt sich die Frage: Wozu erwärmst du das Öl ? Um es besser filtern zu können, oder, um die Eindüsung im Zyl zu verbessern.
Wie weiter unten beschrieben, habe ich eine Lucas-Einspritzpumpe eingebaut. Deren Gehäuse platzt 100%ig beim Betrieb mit kalten P-Öl (Aussage von Elsbett). Ein Erwärmen führt zu einer Absenkung der Viskosität auf das ca. 3-8 fache von normalen Diesel. Damit läuft es...

In diesem Zusammenhang möchte ich alle nochmal davor warnen 100% Pflanzenöl zu fahren, ohne vorher in den Motorraum gesehen zu haben!
Meines Wissens wurden Lucas-Pumpen in Renault, Peugeot, Volvo und Mitsubishi eingebaut. Eine neue Pumpe kostet mehr als 2000DM !!! Bis ihr euer Fahrzeug umgerüstet habt, könnt ihr 10-15% Öl bei >10°C Aussentemperatur zumischen. Damit müsste die Viskosität im Bereich des erwärmten P-Öles liegen.

: Mein Auto hat, vermute ich, eine Filterheizung. Zumindest führt ein Kühlwasserschlauch hin. Ob er bei Kaltstart elektrisch beheizt wird ? (Peugeot 306 Husky (der Schlittenhund))
Das weiß ich auch nicht. Aber wenn ein Kühlwasserschlauch hinführt, muß auch einer zurück. Vielleicht kannst du mal näheres zu deinem Auto schreiben (BJ, PS, Klima?)

: Wegen den Schläuchen: Möglicherweise hat die Firma Reichelt so was. Die haben alles mögliche für den chemischen Laborbetrieb. Hast du schon mal www.wlw.de versucht ?
Hab ich nicht, vielen Dank für den Tip.

: Wegen dem Umschaltventil: Ich glaube, weiter unten schon mal was gelesen zu haben. Auch, wo man es am besten einbauen sollte.
Gelesen habe ich das. Mir gefällt es nur noch nicht so richtig, das man 4 Stück braucht. Das liegt darin begründet, das die Beschriebenen alle Auf-Zu machen aber nicht hin-her, wenn du verstehst was ich meine.

Bis bald, Thomas


[428]

Date: 23 Mai, 2000 um 16:36:25
From: Rapsöli
Subject: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung

Rapsöli am 23 Mai, 2000 um 16:36:25:

Antwort auf: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung von Thomas Kohler am 23 Mai, 2000 um 08:21:08:


: Wie weiter unten beschrieben, habe ich eine Lucas-Einspritzpumpe eingebaut. Deren Gehäuse platzt 100%ig beim Betrieb mit kalten P-Öl (Aussage von Elsbett). Ein Erwärmen führt zu einer Absenkung der Viskosität auf das ca. 3-8 fache von normalen Diesel. Damit läuft es...

: In diesem Zusammenhang möchte ich alle nochmal davor warnen 100% Pflanzenöl zu fahren, ohne vorher in den Motorraum gesehen zu haben!
: Meines Wissens wurden Lucas-Pumpen in Renault, Peugeot, Volvo und Mitsubishi eingebaut. Eine neue Pumpe kostet mehr als 2000DM !!! Bis ihr euer Fahrzeug umgerüstet habt, könnt ihr 10-15% Öl bei >10°C Aussentemperatur zumischen. Damit müsste die Viskosität im Bereich des erwärmten P-Öles liegen.

Wie ist das zu verstehen? Geht nur die Lucas-Pumpe kaputt, brauch ich mir also keine Sorgen machen, wenn ich beispielsweise eine Bosch-Pumpe habe?


[429]

Date: 23 Mai, 2000 um 17:08:57
From: Thomas Kohler
Subject: Bosch usw. geht

Thomas Kohler am 23 Mai, 2000 um 17:08:57

Antwort auf: Re: Teile für Pflanzenölvorwärmung von Rapsöli am 23 Mai, 2000 um 16:36:25:

: : In diesem Zusammenhang möchte ich alle nochmal davor warnen 100% Pflanzenöl zu fahren, ohne vorher in den Motorraum gesehen zu haben!
: : Meines Wissens wurden Lucas-Pumpen in Renault, Peugeot, Volvo und Mitsubishi eingebaut. Eine neue Pumpe kostet mehr als 2000DM !!! Bis ihr euer Fahrzeug umgerüstet habt, könnt ihr 10-15% Öl bei >10°C Aussentemperatur zumischen. Damit müsste die Viskosität im Bereich des erwärmten P-Öles liegen.

: Wie ist das zu verstehen? Geht nur die Lucas-Pumpe kaputt, brauch ich mir also keine Sorgen machen, wenn ich beispielsweise eine Bosch-Pumpe habe?

So ist es.
Elsbett modifiziert den Motor (Einspritzdüsenheizung, Änderung der Einspritzbohrung oder so). Daher wärmen sie das Öl nicht bzw. wenig vor. D.h. die Einspritzpumpe muß einen sehr zähen Ölstrom ansaugen und einspritzen, wobei wahrscheinlich höher Drücke entstehen. Bei einigen (ich glaube es waren 4) umgerüsteten Fahrzeugen mit Lucas-Pumpe ist dies schiefgegangen (PLATZ!!). Seitdem werden diese nicht mehr umgerüstet. Weitere Ausnahmen sind mir nicht bekannt.

Also keine Sorge mit BOSCH, Diesel-Kiki und wie sie alle heissen.

Ach so: Biocar führt den Umbau trotzdem durch und das geht bisher gut. Irgendwo weiter unten steht dazu ein Beitrag.

Bis dann, Thomas


[448]

Date: 24 Mai, 2000 um 14:46:52
From: Ölbrenner
Subject: Re: Bosch usw. geht

Ölbrenner am 24 Mai, 2000 um 14:46:52:

Antwort auf: Bosch usw. geht von Thomas Kohler am 23 Mai, 2000 um 17:08:57:

: : : In diesem Zusammenhang möchte ich alle nochmal davor warnen 100% Pflanzenöl zu fahren, ohne vorher in den Motorraum gesehen zu haben!
: : : Meines Wissens wurden Lucas-Pumpen in Renault, Peugeot, Volvo und Mitsubishi eingebaut. Eine neue Pumpe kostet mehr als 2000DM !!! Bis ihr euer Fahrzeug umgerüstet habt, könnt ihr 10-15% Öl bei >10°C Aussentemperatur zumischen. Damit müsste die Viskosität im Bereich des erwärmten P-Öles liegen.

: : Wie ist das zu verstehen? Geht nur die Lucas-Pumpe kaputt, brauch ich mir also keine Sorgen machen, wenn ich beispielsweise eine Bosch-Pumpe habe?

: So ist es.
: Elsbett modifiziert den Motor (Einspritzdüsenheizung, Änderung der Einspritzbohrung oder so). Daher wärmen sie das Öl nicht bzw. wenig vor. D.h. die Einspritzpumpe muß einen sehr zähen Ölstrom ansaugen und einspritzen, wobei wahrscheinlich höher Drücke entstehen. Bei einigen (ich glaube es waren 4) umgerüsteten Fahrzeugen mit Lucas-Pumpe ist dies schiefgegangen (PLATZ!!). Seitdem werden diese nicht mehr umgerüstet. Weitere Ausnahmen sind mir nicht bekannt.

: Also keine Sorge mit BOSCH, Diesel-Kiki und wie sie alle heissen.

: Ach so: Biocar führt den Umbau trotzdem durch und das geht bisher gut. Irgendwo weiter unten steht dazu ein Beitrag.

: Bis dann, Thomas

Zum Thema Druck.
1. Bei kaltem Öl langsam Fahren. Wenig Drezahl => wenig Druck.
2. Bei Lukas Einspritzpumpe Spritheizung einbauen.
3. Am besten immer Spritheizung einbauen.

Diejenigen die eine Filterheizung haben und bei denen der Filter nach ausreichend langer Fahrt heiss ist, => Heizung funktionier, haben glück gehabt. Die brauchen nichts zu ändern.
Zu den anderen steht ein einfachsttipp weiter unten. Spritleitung verlängern und um den Kühlwasserschlauch wickeln. Eventuell Isoliermaterial drumherum.

Steht aber alles unten schon mal nur etwas verteilt halt. Auch dass man mit Lucas Pumpen vorsichtig sein muss. :-(

Und nochetwas!!!!!!
Wann entstehen hohe Drücke. Hoher Druck entsteht wenn die Einspritzpumpe eine vorgegebene Menge Sprit in vorgegebener Zeit durch die Düsen drücken muss. Sind die Düsen (Motor) kalt dann gibt es hohen Druck. Sind die Düsen (Motor) warm, b.z.w. heiss dann geht das leichter da dass Öl in den Düsen ebenfalls heiss wird. Dann kann es auch eine Lucas Pumpe nehme ich an.
Die Temperatur des Öles in der Pumpe ist dabei nicht ganz so entscheidend. Eine Düsenheizung hat den grossen Vorteil dass sie sehr schnell wirkt. DIe Kaltlaufphase ist also sehr kurz. Ich weiss zwar nicht was mit den defekten Lucas Pumpen bei Elsbett passiert ist aber ich vermute mal Kaltstart und dann Vollgas weil der Sprit ja so billig ist und sich keine Ablagerungen bilden sollen.
Also immer vorsichtig fahren, wenig Drehzahl, wenig Leistung so lange der Motor kalt ist. Wenn der Motor warm ist dann immer drauf, soll ja auch spass machen und eventuelle Ablagerungen sollen zum Auspuff rausfliegen oder verbrennen. Eure Pumpe (auch Bosch) wird es euch danken.

Aber eins ist klar, egal wem man etwas von Lucas Pumpe oder Elektrik erzählt alle sagen Lucas taugt nichts.

Zm Thema Umschaltventil. Meistens kostet ein Umschaltventil das umschaltet auch das doppelte wie eines dass nur auf-zu schaltet. :-( Also kein grosser Fortschritt.
Oder man nutzt die Schwerkraft und baut das ganze ganz unten ein. Dann braucht man nur 2 Ventile und das mit dem Heizen ist auch einfacher. :-)


[451]

Date: 24 Mai, 2000 um 15:54:55
From: Thomas Kohler
Subject: Re: Bosch usw. geht

Thomas Kohler am 24 Mai, 2000 um 15:54:55

Antwort auf: Re: Bosch usw. geht von Ölbrenner am 24 Mai, 2000 um 14:46:52:

: Zm Thema Umschaltventil. Meistens kostet ein Umschaltventil das umschaltet auch das doppelte wie eines dass nur auf-zu schaltet. :-( Also kein grosser Fortschritt.
: Oder man nutzt die Schwerkraft und baut das ganze ganz unten ein. Dann braucht man nur 2 Ventile und das mit dem Heizen ist auch einfacher. :-)

Du scheinst das Ganze ja schon praktisch umgesetzt zu haben. Kannst du mir das mal näher erläutern? Wie sieht das mit dem allmählichen verdünnen des P-Öles durch Diesel aufgrund der Restmenge in Pumpe und Rücklauf aus? Bzw. andersherum - P-Öl in Dieseltank?

Wie soll das mit der Ausnutzung der Schwerkraft funktionieren?

Danke, Thomas

PS: Du kannst mir auch gerne eine Zeichnung mailen


[456]

Date: 24 Mai, 2000 um 19:09:38
From: Ölbrenner
Subject: Re: Bosch usw. geht

Ölbrenner am 24 Mai, 2000 um 19:09:38:

Antwort auf: Re: Bosch usw. geht von Thomas Kohler am 24 Mai, 2000 um 15:54:55:

: : Zm Thema Umschaltventil. Meistens kostet ein Umschaltventil das umschaltet auch das doppelte wie eines dass nur auf-zu schaltet. :-( Also kein grosser Fortschritt.
: : Oder man nutzt die Schwerkraft und baut das ganze ganz unten ein. Dann braucht man nur 2 Ventile und das mit dem Heizen ist auch einfacher. :-)

: Du scheinst das Ganze ja schon praktisch umgesetzt zu haben. Kannst du mir das mal näher erläutern? Wie sieht das mit dem allmählichen verdünnen des P-Öles durch Diesel aufgrund der Restmenge in Pumpe und Rücklauf aus? Bzw. andersherum - P-Öl in Dieseltank?

: Wie soll das mit der Ausnutzung der Schwerkraft funktionieren?

: Danke, Thomas

: PS: Du kannst mir auch gerne eine Zeichnung mailen

Hallo Thomas,

ich habe keine Zeichnung und ich habe soetwas auch noch nicht gebastelt. Ich habe mir aber schon mehrfach genau überlegt wie ich es machen würde wenn ich es denn bräuchte. Aber ich konnte dann doch noch ein anständiges Auto mit Vorkammermotor ergattern und da brauche ich nur wenig bastelei. :-)
Aber keine Bange, etwas Erfahrung mit Dieselleitungen und son Krams habe ich schon so dass meine Überlegungen nicht aus der Luft gegriffen sind.
Das mit dem Verdünnen des Öls ist kein Problem wenn du genug Diesel UND Pflanzenöl verbrauchst. Dann kannst du aber auch gleich halbe halbe fahren, das geht sogar im TDI. Wäre daher keine Lösung für mich. Für LKW (Langstrecke) könnte man nur den Zulauf umschalten und den Rücklauf immer in den Pflanzenöltank leiten. (Achtung kann überlaufen) Bei häufigen Starts gibts aber Probleme.

Also ich würde das so anpacken.

1. Eine Leitung vom Dieseltank zur tiefsten Stelle im Fahrzeug. Wird direkt unterhalb oder neben dem Haupttank sein. Am besten wird die Leitung unten am Tank angeschlossen so dass das Diesel von selber bis dorthin laufen kann.
2. Eine Leitung vom Pflanzenöltank zur tiefsten Stelle im Fahrzeug. Wird direkt unterhalb oder neben dem Haupttank sein. Am besten wird die Leitung unten am Tank angeschlossen so dass das Diesel von selber bis dorthin laufen kann.
3. Jeweils ein Ventil in die Leitung Pflanzenöl und Diesel. Jetzt sollte eigentlich aus den Leitungen schon Sprit auslaufen wenn das Ventil offen ist. Wenn die Leitung von Oben in den Tank reicht dann muss man erst ansaugen damit was kommt.
4. Beide Ventile, den Rücklauf, die Saugleitung vom Motor (Zulauf) und eine Entlüftung gemeinsam an ein (oder mehrere) Verbindungsstück (e) anschliessen. Saugleitung und Leitung zum tieferliegenden Tank tiefstmöglich. Entlüftungsleitung höchstmöglich an die Verbindung anschliessen. Anderes Ende der Entlüftung in den oberen Tank leiten.
5. Diesel und Pflanzenöl durch die Entlüftung ansaugen damit in diesem Verbindungsstück schon Diesel/Öl drin ist. Dazu kann man eine Handpumpe verwenden. Eine solche ist auch gut geeignet um wieder loszukommen wenn man mal den Tank leergefahren hat. :-)

Das sollte reichen. Nach meinen Erfahrungen mit diesel müsste es so klappen. Ein Problem ist der Einbauort. Tiefer als der tiefere Tank wird bei den meisten Fahrzeugen nicht gehen. Deshalb kann der Haupttank nur bis zu diesem Verbindungsstück leergefahren werden.

--------Entlüftung----------
| |
Rücklauf ----------- -----Ventil----Tank2
| | |
Zulauf ----------------------Ventil----Tank1

Der Rücklauf wird nicht an die Entlüftung angeschlossen sondern die beiden Leitungen kreuzen sich ohne Verbindung. Ist schlecht zu zeichnen. :-(
Besser ist es wenn man nicht mehrere T-Stücke verwendet sondern ein einziges Verbindungsstück mit entsprechend angeordneten Anschlüssen.
Auf jeden Fall müssen Luftblasen eine Chance haben in die Entlüftung auszuweichen. Eventuell muss die Entlüftung deutlich grösser ausgelegt werden als die anderen Leitungen.

Wenn das nicht klappt würde ich eine andere Lösung versuchen.
Einen kleinen Zwichenbehälter im Motorraum. Zu und Rücklauf vom Motor (Filter) daran anschliessen. Füllstansmelder einbauen (Habe noch keinen geeigneten ausfindig gemacht). 2 Pumpen einbauen die den Kraftstoff vom Tank in den Zwichenbehälter pumpen. Eine für Diesel und eine für Pflanzenöl. Welche Pumpe aktiv ist wird von Hand umgeschaltet.

Beide Varianten haben den Vorteil dass der Sprit nicht zurück in den Tank läuft. Der warme Sprit wird gleich wieder dem Motor zugeführt und es gibt keine Vermischung von Diesel und Öl im Tank.
Nachteil relativ lange Nachlaufzeit bis das Pflanzenöl aus dem Filter raus und Diesel drin ist.
Bei der Pumpenvariante könnte man mit 2 Füllständen im Zwichenbehälter arbeiten so dass beim Umschalten auf Diesel der Behälter schnell gefüllt wird und man so relativ schnell eine 50:50 Michung erhält.

Wie gesagt, ich habe noch keine der beiden Varianten gebaut. :-(
Ich würde die erste Version verwenden und halt 10 KM vor dem Ziel auf Diesel umschalten. Bei Kurzstreckenbetrieb hilft nur ein Vorkammermotor zu kaufen oder einen Hersteller zu finden der den Sprit elektrisch in den Einspritzdüsen heizen kann. Schade dass VW so eine Heizung nicht in ihre PD Motoren einbaut. Wären ideal geeignet dafür. :-(

Viel spass beim basteln.




    Generated by UFORUM version 1.00
       Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
       Author: ulinux