Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[6096]

Date: September 28, 2000 at 12:12:48
From: Thomas, [193.81.245.29]
Subject: Induktionsheizung unmittelbar vor den Düsen, Beheizbare Düsen

In der Startphase ist der Motor kalt, also soll mit Diesel gestartet werden. Könnte man sich das nicht sparen ?

Wie wäre es, wenn die Düsen vor den Start direkt beheizt würden ? So würde sich auch das Öl in den Düsen erhitzen und die Pumpe müßte keine so großen Drücke leiden, um das Öl durch die Düse zu pressen. Natürlich müßte man auch die Leitung von der Einspritzpumpe zu den Düsen beheizen, damit nicht ständig kaltes Öl nachgefördert wird, das wieder schwer durch die Düsen geht.

Die Heizung der Düse und der Leitungen könnte doch irgendwie induktiv erfolgen. Ich denke, daß eine einfache Heizwendel um die Einspritzleitungen vermulich zu wenig ist. Außerdem schlecht regelbar, da zu träge. Wo für eine Regelung die Temperatur gemessen werden soll, ist außerdem fraglich.

Wegen des (vermutlich) kleinen Durchflußes dürfte sich auch eine relativ kleine Leistung ergeben. Die Heizung wird aber dennoch nicht billig sein...

Wie groß der Durchfluß durch die Düsen ist, weiß ich nicht. Vielleicht ist hier auch der Rücklauf größer als die Menge, die effektiv eingespritzt wird. Wie bei der Einspritzpumpe.

Kennt jemand beheizbare Einspritzdüsen ? Baut Elsbett nicht solche Dinger ein ? Sind die von Bosch ? Weiß jemand die Bosch-Nummer ? Was kosten diese Dinger ?

Zum Stromsparen baut man natürlich trotzdem einen Wärmetauscher ein, so daß die elektrische Heizung bei betriebswarmem Motor nicht mehr erforderlich ist.


Antworten erbeten...
Thomas

Responses:
[
6244] [6376] [6190] [6163] [6097]
[6244]

Date: October 01, 2000 at 15:30:03
From: Thomas, [cache01.netway.at]
Subject: Rücklauf Einspritzpumpe Rücklauf Düse !!!

Antwort auf Hans

Ja Hans, du hast recht, wir waren vor Kurzem per E-Mail in Kontakt. Wenn du willst, könnten wir uns sogar mal treffen.

Um eine Verwechslung auszuräumen:
Der Rücklauf der Einspritzpumpe ist ein anderer, als der der Einspritzdüse.

Eine Heizung vor der EP muß folgenden Volumenstrom heizen:
-EP-Volumenstrom in die Hochdruckleitung
-EP-Rücklauf

Der EP-Volumenstrom in die Hochdruckleitung setzt sich wiederum zusammen aus:
-Effektiv eingespritzte Menge
-Rücklauf oder Lecköl der Düse selbst

Warum das wichtig ist ?
Um die gesamte Menge, die von der EP angesaugt wird (bei mir 0,7 Liter pro Minute), von z.B. 10°C auf 70°C zu erhitzen, benötige ich eine Leistung von etwa 1000 bis 1500 Watt. Den genauen Zahlenwert habe ich gerade nicht parat. Habe ich von einer Firma, die Wärmetauscher baut, berechnen lassen.

Diese Leistung hängt ab von:
-Temperaturerhöhung
-Volumenstrom
-Wärmekapazität

Ist der Volumenstrom nur halb so groß, dann ist auch die Leistung nur halb so groß. Du schreibst da von mm³ (µl), das ist nicht viel.

Rechenbeispiel:
Annahme:
Vollast 4000 U/min
Einspritzvolumen: 50µl/Einspritzung und Zylinder

Rechnung:
2 Motorumdrehungen = 4 Einspritzungen
1 Motorumdrehung = 2 Einspritzungen
1 Umdrehung = 2x50µl = 100 µl
4000 U/min = 400.000 µl/min = 0,4 Liter/min

Bei Vollast geht also zirka die Hälfe des von der EP angesaugten Diesels in den Brennraum, der Rest geht in den Tank. Die Leistung, die von der Heizung nach der Einspritzpumpe aufzubringen nötig wäre, ware also nur ca. halb so groß. Ob es auch leichter geht (Wärmeaustauschfläche, kostbare elektrische Hochtemperatur-Energie...), ist eine andere Frage.

Läuft der Motor aber nicht auf Vollast (Volle Einspritzmenge) und auf voller Drehzahl, kannst du anhand meines Beispieles von oben schnell errechnen, daß die Leistung der Heizung schnell abfällt.

Eine Vernachlässigung ist in dieser Rechnung aber noch enthalten:
Die Menge Öl, die zwar zur Düse gedrückt wird, aber nicht in den Brennraum eingespritzt wird und als Rücklauföl oder Lecköl davonläuft. Diese muß natürlich auch mitgeheizt weren. Leider habe ich null Ahnung, wie groß diese Menge ist, und ob sie überhaupt existiert. Ich denke es gibt sie, denn es gibt eine Schlauch-Leitung, die die einzelnen Düsen verbindet, und irgendwas sammelt, das dann zur EP weitergeleitet wird und dort zum Rücklauf der EP dazukommt.

Daß bei dieser Methode die EP "kalt" läuft, weil das Öl vor der EP nicht warm ist, denke ich, sollte kein wirkliches Problem darstellen. Es sei denn, alles ist fest und nicht pumpfähig. Dann wird der Hochdruckteil der Pumpe nichts drücken können, geschweige ansaugen.

Die wirkliche Engstelle, die zu den übermäßigen Drücken führt, die den Nockenring beschädigt, sehe ich in der Düse. Der Zapfen öffnet nach Druckaufbau in der Hochdruckleitung. Der Zapfen öffnet aber nur soweit, wie er kann. Ich denke, bis zum Anschlag. Aber auch das reicht nicht, um mit viskosem Öl mit gleichem Druck arbeiten zu können, wie mit Diesel. Die Bohrung ist zu klein.

Eine größere Bohrung macht aber auch nicht Sinn, da ja kleine Tropfen erzeugt werden müssen. Mehr Druck, wäre die Lösung für viskoses Öl, damit auch dieses noch zerstäuben kann. Aber die Pumpe macht das nicht mit...

Die Lösung mit der elektrischen Düsenheizung kommt für mich aber ohnehin nur für den Kaltstart in Frage, da bei warmem Motor ohnehin die Heizleistung durch einen Wärmetauscher vor dem Dieselfilter bereitgestellt wird. Dann läuft auch die EP wieder mit warmem Öl...

Thomas

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [6376]

    Date: October 04, 2000 at 14:56:50
    From: Hans Fürthbauer, [olinz-4611.utaonline.at]
    Subject: Re: Rücklauf Einspritzpumpe Rücklauf Düse !!!

    Hallo Thomas,

    zur Angabe der Einspritzmenge einer Pumpe: Sie wird von den Pumpenherstellern in mm3/Förderhub der Pumpe angegeben. Die Menge im Leerlauf entspricht etwa der Größe eines Stecknadelkopfes, bei Vollast etwa der eines größeren Regentropfens. Gemessen wird die Menge bei einer Nachprüfung oder Neueinstellung beim Dieseldienst auf dem Pumpenprüfstand mit Meßgläsern. Für die Einstellung beim Pumpenhersteller werden aufwendige Automaten verwendet, die aber auch in mm3/Hub messen. Für den Motorbetrieb bedeutet das dann mm3/Arbeitsspiel und Zylinder, wie Du das richtig formuliert hast.

    Die Leckölmenge von den Düsen habe ich mal interessehalber an einem relativ neuen 6-Zylinder Diesel gemessen: es waren bei 5 min. Meßzeit im Leerlauf 5,2 cm3 und bei 3.000 U/min Vollast (am Prüfstand) 14,0 cm3. Mit zunehmender Laufzeit des Motors kann sich diese Menge schätzungsweise durch die Spielvergrößerung verdoppeln. Die Ergebnisse sind die gesamte Leckölmenge aller 6 Düsen. Die Menge an Deinem Fahrzeug kannst Du leicht messen, wenn Du die Leckölleitung vor der Einführung in den Rücklauf abziehst, den Stutzen am Rücklauf verschließt und das von den Düsen kommende Lecköl in ein Meßglas laufen läßt.

    MfG Hans

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [6190]

    Date: September 30, 2000 at 15:39:40
    From:
    Hans Fürthbauer, [olinz-5533.utaonline.at]
    Subject: Re: Düsenheizung und andere Fragen

    Hallo Thomas,

    aufgrund der Fragestellung und Formulierung würde ich vermuten, daß wir bereits per e-mail in Kontakt sind.

    Zu Deinen Fragen:

    1.) Beheizung der Düsen vor dem Start wäre gut, aber die Pumpe und der Kraftstoff drin sind kalt. Bei Einspritzzeiten im Millisekundenbereich, müßte die Heizung extrem leistungsfähig ausgelegt sein und die Düsen oder Einspritzleitugen ganz brutal aufheizen. Die Temperatur der Pumpe wäre dann noch separat zu lösen.

    2.) Der Durchfluß durch die Düsen wird von jedem Fahrzeughersteller als Einspritzmenge pro Arbeitsspiel und Zylinder genau spezifiziert. Bei 4 Zyl.-PKW-Motoren liegt die Menge bei ca. 8 - 10 mm3 im Leerlauf und bei ca. 50 - 60 mm3 bei Vollast. Die Rücklaufmenge einer Verteilerpumpe ist in jedem Fall immer erheblich größer, als die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge.

    3.) Beheizte Düsen gibt es meines Wissens nach weder von Bosch, noch von anderen Herstellern von Einspritzausrüstung. "Bastlerlösungen" wird es sicher geben. Dazu siehe auch Hinweise im Forum.

    MfG Hans

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [6163]

    Date: September 30, 2000 at 05:43:54
    From: Marie, [willnix.uni-muenster.de]
    Subject: Re: Induktionsheizung unmittelbar vor den Düsen, Beheizbare Düsen

    Elsbett baut andere Glühkerzen ein, vermutlich Bosch Duratherm mit Steuergerät, die nach dem Start noch ca. 5 min laufen. Geht bei Vorkammermotoren, allerdings sagen andere prof., wegen der anderen Bauform der Vorkammer nicht bei Japanern.

    Scheint auch nicht in TDI's zu gehen, daher baut Elsbett bei solchen Fahrzeugen Zusatzdieseltank ein.

    Stand Mai 00

    Marie

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [6097]

    Date: September 28, 2000 at 13:06:24
    From:
    stephan, [a1as06-p244.due.tli.de]
    Subject: Re: Induktionsheizung unmittelbar vor den Düsen, Beheizbare Düsen

    Hallo Thomas,

    Ich habe die Adresse jetzt nicht parat, aber schau mal auf meine Homapage http://www.talknet.de/~sthl/poeladr.htm .
    Dort ist die Adresse vom Hausmann, der hat sowas. Kostet 250,-/Stück.

    Stephan

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux