Date: 26 Januar, 2000 um 13:24:08
Antwort auf: Umrüstung Passat 1.6 TD, Bj. 90 für Biodiesel-Betrieb? von Karl-Alfred Krug am 14 Januar, 2000 um 23:50:40:
: Ich beabsichtige, einen VW-Passat-Variant Baujahr 10/90 1.6 TD 80 PS anzuschaffen und möchte wenn Sie technisch nicht unbegabt sind, das heisst auch mal selbst was am Auto tauschen koennen, dann machen Sie es doch so: - Ohne jegliche Umruestung Biodiesel tanken! Der Wellendichtring der Einspritzpumpe muss nicht unbedingt anfangen Gruesse, Uli.
From: Uli Blatz
Subject: Re: Umrüstung Passat 1.6 TD, Bj. 90 für Biodiesel-Betrieb?
Uli Blatz am 26 Januar, 2000 um 13:24:08
: diesen gerne mit Bio-Diesel betreiben. Von VW wurde mir mitgeteilt, daß eine Umrüstung ab der
: Fahrgestellnummer WVWZZZ31ZPE240001 bzw. WVWZZZ31ZPB240001 bis einschließlich Modelljahr
: 95 möglich sei. Ab Modelljahr 96 seien alle Modelle freigegeben. - Eine Umrüstung älterer Modelle
: sei nicht möglich. Kann mir jemand sagen, ob es für den og. Passat die Möglichkeit einer
: Umrüstung gibt, und wenn ja, ob diese auch außerhalb einer VW-Werkstatt durchgeführt werden
: kann?
Hallo,
- Nach ca. 3 Tankfuellungen mit Biodiesel ist hoechstwahrscheinlich
der Dieselfilter so verschmutzt, dass ein neuer rein muss (ca. 40 DM).
- Eventuell kann es dazu kommen, dass die textilumhuellten duennen
Leitungen zwischen den Einspritzduesen anfangen zu lecken.
Austausch mit RME-Schlauch (Meterware von VW oder Auto-Zubehoerladen, ca. 25 DM)
- Es ist nicht auszuschliessen, dass irgendwann auch einmal die Wellendichtung
der Einspritzpumpe anfaengt zu lecken. Dann muessen Sie die Pumpe ausbauen und
die Dichtung ersetzen.
Bei dieser Gelegenheit auch gleich noch den Zahnriemen wechseln (70 DM).
Einen RME bestaendigen Dichtsatz fuer die Welle bekommen Sie bei versierten
Boschdiensten oder von einem Ingenieurbuero Lippert (ca. 250 DM).
zu lecken, Sie sollten aber vorbereitet sein. Entgegen aller Warnungen
in der einschlaegigen Literatur ist das Zerlegen der Einspritzpumpe
auch fuer gelegentliche Autobastler machbar, wenn man vorher die
Positionen und Stellungen der Vollast-/Leerlaufanschlagschraube und
Maximalfoerdermenge richtig markiert. Einstellineal fuer Nockenwelle
und Arretierungsbolzen fuer die Dieseleinspritzpumpe fuer die Einstellarbeiten
der Motorsteuerung (noetig bei Zahnriementausch/-montage) lassen
sich fuer ein paar Mark bei einer Metallverarbeitungsstaette herstellen.
Follow Ups: