Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Follow Ups ] [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]

Date: September 22, 2008 at 17:10:02
From: Werner, [p5088373a.dip.t-dialin.net]
Subject: Wers noch nicht vergessen hat: Blitzeinschlag in die Diesel-2-mot

Moin Mädels und Männers,

vielleicht schon wieder ausm Hirn. In der Fundkiste finde ich es nicht mehr.

Im April ist in Süddeutschland eine Kunststoff-Zweimot mit Dieselmotoren abgestürzt und es ging darum, ob der Blitz das Ding runtergeholt hatte oder ob es die Gewitterböen waren.

Nach offizieller Untersuchung, die heute veröffentlicht wurde, soll es tatsächlich der Blitz gewesen sein. (Ich hatte behauptet, der Blitz könne dem Flieger nix tun, aber der Hexenkessel in der Luft hätte den Flieger zerlegt)

Man fand Laminat am Leitwerk, welches durch elektrostatische Entladungen aufgeplatzt war - Schmauchspuren etc. inbegriffen. Dadurch sei das Höhenruderscharnier aus dem Leitwerk gerissen und das Ruder ab ==> Flugzeug unsteuerbar. Die Kiste ist dann parabelförmig auf und ab und mit ca. 200 Kts (370 km/h) senkrecht in den Boden. die Motoren mußten aus 1,5 Metern Tiefe ausgegraben werden. Die Insassen brauchten also nicht zu leiden (wer weiß das schon so genau?).

Nun sind sie dran mit dem Hersteller, ob es noch was zu verbessern gäbe. Er hat alles nach Vorschrift gemacht und ist nicht in der Produkthaftung. Aber ein solches Supergewitter hätte einem Metallflugzeug vermutlich nicht so einen Schaden zugefügt.

Wie auch immer, ich hatte anscheinend Unrecht. Passiert mir öfter in letzter Zeit.

Aber Gewitter sind eben - egal warum - keine Spielzeuge. Nicht fliegen bei Gewitter, so gehts!


Gruß

Werner

Posted with UFORUM version 1.00
[Previous Message] [Next Message]

Follow Ups:


[ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]