Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Follow Ups ] [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]

Date: September 24, 2008 at 21:30:18
From: Werner, [p508877f1.dip.t-dialin.net]
Subject: nix Hydraulik, dat Dingen wird von Hand geflogen

Moin Pit,

das ist zwar ne Zweimot, aber ne ganz schön winzige. Es gibt größere Einmots.

In den Kunststofflaminaten ist immer Blitzschutz mit verlegt, also leitende Materie, die den Widerstand auf soundsoviel herabsetzt. In diesem Fall war aber die elektrische Energie so hoch, daß die Aufheizung während des Stromdurchganges die kritische Temperatur überschritten hat. Somit konnte der Krams aufplatzen und die Scharniere für das Höhenruder freigeben. Das Ruder fällt dann sozusagen nach hinten raus, klappt nochmal um und hängt meist am Steuergestänge, dreht sich gerne noch mal ein paar Umdrehungen und verläßt das sinkende Schiff endgültig, um selbst im freien Fall moderat zu landen.

Beim Modellflugzeug ist mir das schon einige Male passiert :-), daher weiß ich das so genau. Allerdings war es da kein Blitz, sondern allgemeine Vibrationen der hochdrehenden Einzylinder-Stampfmaschine und eine - sagen wir - etwas nachlässige Befestigung.

In der Diesel-Twin sind Betriebsflüssigkeiten Öl und Kühlwasser/Glycol wie beim Auto auch. Die Klappen gehen meines Wissens elektrisch direkt angetrieben und das Fahrwerk auch (Halt! Gerade nochmal nachgeguckt, das Fahrwerk wird hydraulisch betätigt. Die Bremshydraulik ist, glaube ich, die gleiche. Bin kein Spezi für sowas. Meine Adler haben das nicht.

Brand ist eigentlich eher unüblich bei Blitzeinschlag. Blöd ist eben nur, wenn der Strom nicht den vorgesehenen Weg nimmt, sondern aus purem Spaß mal so eben durchs Instrumentenbrett abfließt. Dann geht idR nix mehr, wozu man die Dinger braucht.

Die Absturzmaschine wäre vermutlich ohne Instrumente auch noch zurecht gekommen. Die Sicht unterhalb des Gewitters war so schlecht nicht. Immerhin konnten die Zeugen das abturnende Spielmobil beobachten. Wahrscheinlich hat sogar erst noch ein Stück Ruder dran gehangen, sonst wärs nicht so spektakulär geworden. Es gibt sogar Beispiele, wo die Leuts es ohne Ruder noch zu einer halbwegs respektablen Landung gebracht haben. Unmöglich ist das nicht.

Unmöglich wird es erst, wenn das Ruder hinten noch irgendwie auf halb acht dranhängt. Ich bin aber sicher, daß Diamond die Aufhängungen ändern wird. Es dürfte kaum einen Kunden oder potentiellen Kunden geben, der über diese Geschichte nicht informiert ist und dem Werk blöde bis saublöde Fragen stellt.

Ansonsten hat sich meine Supervorhersehung ja erfüllt. Der Diesel-Hersteller ist pleite und der Flugzeughersteller froh, daß die Show vorbei ist. Man wurde nicht nur nicht glücklich mit den Dingern, sondern sogar ganz und gar unglücklich. Nun wird in Österreich fieberhaft an eigenen Entwicklungen gearbeitet.

Schade, daß meiner noch nicht soweit ist. Ich möchte auch mal gern inne Zeitung stehen :-)))


Gruß

Werner

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread
  • View entire thread
    Posted with UFORUM version 1.00
    [Previous Message] [Next Message]

    Follow Ups:


    [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]