Fatty Fuels: Biodiesel - ALDiesel - PME

[ Follow Ups ] [ Fatty Fuels: Biodiesel - ALDiesel - PME ]

Date: 26 Januar, 2000 um 14:11:36
From: Uli Blatz
Subject: Re: Erfahrungen: Lupo 3L mit Biodiesel

Uli Blatz am 26 Januar, 2000 um 14:11:36

Antwort auf: Erfahrungen: Lupo 3L mit Biodiesel von Kurt Binneweis am 14 Januar, 2000 um 23:08:54:

: 3L Lupo VW Bj 1999

: Habe meinen 3-Liter Lupo erst 2000 Kilometer, 2. Tankfüllung war dann Biodiesel, was zu sehr
: unangenehmen Problemen führte: Fahrleistung sank deutlich, Einspritzpumpe gab ständige
: Nebengeräusche und Schluchzen von sich, Verbrauch stieg von 3 l auf ca 4,8 Liter,
: was man beim Lupo ja direkt im Cockpit angezeigt bekommt. Beim anfahren hatte der
: Wagen ein regelrechtes Leistungsloch, als wenn was verstopft ist. VW nimmt sich nichts davon an.
: Habe dann 2 mal wieder Diesel getankt, Probleme normalisieren sich nur sehr langsam,
: dann Wagen ja 5 km mit sehr hohen Drehzahlen durchgepustet, dann wurde es besser,
: aber weiter nicht wie vorher. In Werkstatt wurden keine Fehler festgestellt, allerdings war man nicht
: bereit, Kraftstoffilter auszutauschen. Wer hat auch 3L-Lupobiodieselerfahrungen?
: Würde gerne wieder Biodiesel tanken, aber habe erstmal die Nase davon voll und bin sauer,
: das VW mich als Kunden damit hängen läßt, Zentralwerk gab gar keine Auskünfte.
Hallo,

mein Tip: Kraftstoff-Filter selbst wechseln. Hoechstwahrscheinlich ist
das Filter zugesetzt und die Dieselpumpe saugt einen groesseren Teil
Luft in der Saugleitung an. Ueblicherweise ist die Ansaugleitung zwischen
Dieselfilter und Ansaugmechanik transparent, d. h. Sie koennen bei laufendem
Motor den Inhalt der transparenten Leitung beobachten und feststellen,
ob sich darin Luftblasen befinden (lassen Sie beim Beobachten der Leitung
von einer zweiten Person das Gaspedal mehrmals kurzzeitig durchtreten).

Converted by CONVMSG, version 0.3

Follow Ups:


[ Fatty Fuels: Biodiesel - ALDiesel - PME ]