Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Follow Ups ] [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]

Date: September 09, 2015 at 10:11:53
From: hastelloy, [customer.telemaxx.net]
Subject: Re: Oh danke !

Das mit der Salzsäure betrifft eigentlich nur die ganz feinen Drähtchen an Servos und klappt auch ganz gut schon mit einem Lötkolben. Ich durfte dann mal mit dem Schlauchcboot aufm Baggersee hinterm unsteuerbaren Schiffchen her zur "Ruhezone" paddeln um es zu bergen - Ursache Kabel eben so abgefault.
Stromkabel sind meist sooo dick dass da nichts passiert in modellbaurelevanten Zeiten. Heute sinds ja oft PU oder Silikon Isolieriungen, das Silikon gibt dann weißes Pulver aus SiO2, hält aber auch kurzfristig 200-250°C Kupfertemperatur aus.
Meist entlöten sich vorher aber die Stecker vorher weil da der Übergangswiderstand dann zu hoch wird und das wie ne Heizpatrone wirkt. Nach Mil Spez verwenden die dann ein "Weichlot" das schon fast wie Hartlot erst bei >>400°C erweicht, das geht dann nur per Brenner.

kennst du die bionischen Flieger von Fetso schon: http://www.festo.com/cms/en_corp/14253.htm
da haste Zeit zum steuern.......
http://www.festo.com/cms/en_corp/13165.htm

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread
  • View entire thread
    Posted with UFORUM version 1.00
    [Previous Message] [Next Message]

    Follow Ups:


    [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]